myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Sternschnuppen: Aquariden Kometengrüße

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.05.19, 23:33   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Sternschnuppen: Aquariden Kometengrüße

Zitat:
Am Wochenende werden viele Sternschnuppen über den Himmel flitzen. Besonders am frühen Morgen sind sie gut zu sehen - wenn das Wetter mitspielt.


Sternschnuppe über dem Walchensee in Bayern: Im Mai kommen die Aquariden-Sternschnuppen
Matthias Balk/ DPA

Als der Komet Halley zuletzt an der Erde vorbeizog, hinterließ er mehrere Staubspuren. Das war vor mehr als 30 Jahren. Jedes Jahr zu Anfang Mai kreuzt die Erde einer der Spuren. "Wie ein Wischmopp sammelt die Erde die kleinen Reste des Kometen auf", sagt Sven Melchert von der Vereinigung der Sternfreunde im hessischen Heppenheim. Diese tauchen dann mit einer Geschwindigkeit von 60 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein - und verglühen als Sternschnuppen.

"Am meisten Sternschnuppen wird man um den 6. Mai herum sehen", sagt Melchert. In dieser Zeit zeigen sich oft Dutzende Sternschnuppen pro Sekunde am Himmel. Die sogenannten Mai-Aquariden lassen sich aber auch in den Tagen davor und danach beobachten.

Schneefall bis in tiefe Lagen

Am besten zu sehen sind die Sternschnuppen in den frühen Morgenstunden mit Blick nach Osten, bevor es wieder hell wird. Da am Samstag Neumond ist, stört der Mond die Sicht auf das Spektakel nicht.

Allerdings könnten in weiten Teilen Deutschlands Regenwolken die Sicht auf den Himmel trüben. In der Nacht zu Samstag rechnet der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor allem in der Mitte Deutschlands und im Südwesten mit starker Bewölkung. In der Nacht zu Sonntag prognostizieren die Meteorologen vom Schwarzwald bis zur Lausitz weitere Niederschläge. Selbst Schneefall bis in tiefe Lagen ist demnach möglich. Nächtliche Temperaturen zwischen sechs und minus vier Grad sorgen zudem für ungemütliche Bedingungen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
Ascived (20.12.19), betaalpha (04.05.19), pauli8 (04.05.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Sitemap

().