myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Fest und flüssig zugleich: Forscher lösen Rätsel um Wundermetall

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 11.04.19, 11:11   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Unter großem Druck entwickelt Kalium sonderbare Eigenschaften. Es ist dann fest und flüssig zugleich. Forscher sind sich sicher: Sie haben es mit einem neuen Aggregatzustand zu tun.


Bei der Reaktion von Kalium und Wasser entsteht Gas (Symbolbild)
Philip Evans / Getty Images

Fest, flüssig, gasförmig - diese drei Aggregatzustände kennt jeder aus dem Alltag. Um den Unterschied zu begreifen reicht es, Wasser in der Küche zu beobachten. Aus dem Hahn kommt es flüssig, im Gefrierschrank wird es fest, im Wasserkocher gasförmig. Physiker kennen noch andere Aggregatzustände, zum Beispiel Plasma, das aus geladenen Teilchen wie Elektronen besteht.

Inzwischen haben Forscher zudem entdeckt, dass manche Atome unter bestimmten Bedingungen gleichzeitig fest und flüssig sein können. Sie waren sich aber lange nicht ganz sicher, ob das tatsächlich ein neuer Zustand von Materie ist oder einfach nur auftritt, wenn sich Feststoffe verflüssigen.

Physiker um Andreas Hermann von der schottischen University of Edinburgh simulierten nun am Computer, wie sich das Metall Kalium unter *******m Druck verhält. Die meisten Atome ordneten sich demnach in festen Gittern an. Es gab allerdings ein paar Ausnahmen: Statt sich ins Gitter zu setzen, wurden diese Teilchen zur Flüssigkeit, schreiben die Forscher in den "Proceedings of the National Academy of Sciences".

Vom simplen Metall zur komplexen Struktur


Was dabei entsteht, kann man sich vorstellen wie einen Block aus festem Kalium, aus dem der Stoff in flüssiger Form herausläuft. "Es ist, als würde man einen mit Wasser vollgesogenen Schwamm festhalten, der anfängt zu tropfen - nur, dass der Schwamm auch aus Wasser besteht",[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Die Forscher sind überzeugt, dass es sich bei dem fest-flüssig-Gemisch um einen stabilen Aggregatzustand handelt. Die Atome in den Kalium-Gittern seien fest miteinander verbunden, sodass sie selbst beim Erhitzen stabil bleiben, während die Teilchen außerhalb des Gitters zerfließen.

Kalium sei für ein Metall chemisch recht einfach aufgebaut, sagt Hermann. Doch wenn es fest zusammengepresst würde, entstünden komplexe Strukturen. Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass insgesamt etwa ein halbes Dutzend Elemente den besonderen Aggregatzustand annehmen können, darunter auch Natrium. Sie hoffen, Anwendungen zu finden, bei denen sich die besondere Eigenschaft dieser Materialien nutzen lässt.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Sitemap

().