Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
31.03.19, 13:59
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Ende des Dinosaurier-Zeitalters Forscher finden Spuren von gigantischem Massensterbe
Zitat:
Ende des Dinosaurier-Zeitalters
Forscher finden Spuren von gigantischem Massensterben
Ein Asteroideneinschlag tötete vor 66 Millionen Jahren 75 Prozent aller Tiere und Pflanzen. Nun haben US-Wissenschaftler Spuren dieses Massensterbens entdeckt. Die Fossilien seien vorzüglich erhalten.

Fischfossilien in North Dakota
AFP
Der Einschlag hatte verheerende Folgen: Vor 66 Millionen Jahren raste ein mindestens zehn Kilometer großer Brocken auf die Erde zu, traf sie - und bohrte sich auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán in die Erde. Der 180 Kilometer große Chicxulub-Krater entstand.
Der Asteroid löste mit seinem Aufprall innerhalb kürzester Zeit eine Kette von Folgeereignissen aus, durch die rund 75 Prozent der damals auf der Erde lebenden Tiere und Pflanzen ausgelöscht wurden. Das Ende des Dinosaurier-Zeitalters war besiegelt.
Im US-Bundesstaat North Dakota haben Wissenschaftler nun zahlreiche Spuren eines Massensterbens entdeckt, das sich zu dieser Zeit ereignete. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Demnach seien Fossilien vom Ende der Kreidezeit nach dem Einschlag eines Asteroiden auf der Erde entstanden, zitiert die Nachrichtenagentur eine Studie von Forschern der University of Kansas, die am Montag veröffentlicht wird. Bei dem Fund soll es sich um eine "Hauptader vorzüglich erhaltener Tier- und Fischfossilien" handeln.
Durch eine Flutwelle, die der Einschlag auslöste, wurden in der Ausgrabungsstätte Tanis in North Dakota zahlreiche Lebewesen getötet und später konserviert. Darunter seien Süßwasserfische, Landwirbeltiere, Bäume sowie Ammoniten und andere Meerestiere, sagte der Autor der Studie, Robert DePalma.
In einigen Fischfossilien seien Spuren des Asteroidenaufpralls entdeckt worden. Dies lege nahe, dass die Flutwelle innerhalb von Minuten aus dem heutigen Mexiko den heutigen Norden der Vereinigten Staaten erreichte. "Die Sedimentierung geschah so schnell, dass alles dreidimensional erhalten ist - sie sind nicht zerquetscht", sagte der Mitautor David Burnham.
Unter den Fossilien seien offenbar auch bisher unbekannte Fischarten, sagte DePalma. Bei anderen Fossilien handele es sich um die "am besten erhaltenen Exemplare ihrer Art". Die Bestände in Tanis seien einzigartig.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:02 Uhr.
().
|