Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
31.03.19, 12:06
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Kostenfallen: Bundesregierung will lange Handyverträge verbieten
Zitat:

Die Laufzeiten von Mobilfunkverträgen sollen kürzer werden
Quelle: pa/dpa Themendie/Christin Klose
Mobilfunkverträge mit einer Laufzeit von zwei Jahren sind Normalität. Nun sagen SPD und Union den Langzeitverträgen den Kampf an. Justizministerin Katarina Barley will Verbraucher auch vor weiteren Kostenfallen schützen.
Bundesjustizministerin Katarina Barley will einem Zeitungsbericht zufolge lange Vertragslaufzeiten untersagen und. Generell sollten Verträge nur noch eine Laufzeit von höchstens einem Jahr haben, berichtete die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS). Das betreffe vor allem Verträge für das Handy oder den Festnetzanschluss. Die Union unterstütze dieses Vorhaben.
Das Aus für Zweijahresverträge ist dem Bericht zufolge Teil eines Paket, mit dem die Ministerin gegen vermutete Kostenfallen vorgeht und für das ein Eckpunktepapier aus ihrem Ministerium die Änderungen auflistet. Neben der Begrenzung der Vertragslaufzeit richte sich das Vorhaben auch gegen unerlaubte Telefonwerbung und hohe Inkassokosten.
„Dort, wo es – wie zum Beispiel bei Fitness- oder Telefonverträgen – notwendig ist, unterstützen wir Verbesserungen für den Verbraucher“, sagte der CDU-Abgeordnete Sebastian Steineke. Kritik an dem Vorhaben übt hingegen die FDP. Die Liberalen fürchten durch das Verbot höhere Kosten für die Verbraucher. „Die Unsicherheit über die Einnahmen werden die Anbieter über heftige Preisaufschläge absichern“, sagte Katharina Willkomm, verbraucherschutzpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
31.03.19, 12:11
|
#2
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Zitat:
Generell sollten Verträge nur noch eine Laufzeit von höchstens einem Jahr haben, berichtete die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ (FAS). Das betreffe vor allem Verträge für das Handy oder den Festnetzanschluss. Die Union unterstütze dieses Vorhaben.
|
Die Verbraucher sind ja auch meist selbst schuld, viele derzeitige Verträge schließen auch eine monatliche Laufzeit mit ein.
Grundsätzlich würde ich eine solche Maßnahme unterstützen.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Terothe bedankt:
|
|
31.03.19, 16:05
|
#3
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 990
Bedankt: 1.196
|
Bei Festnetz und Fitnessstudio mag das ganze ja noch sinnvoll sein.
Aber bei Handy Verträgen stimme ich Terothe zu, es gibt bei vielen Anbietern die Option mit monatlicher Laufzeit, nur sind die eben teurer und damit nicht wirklich Interessant.
Über die 2 Jahre Vertragslaufzeit Finanziere ich mir ja ein Smartphone mit einem Betrag der mir Monatlich keine Kopfschmerzen bereitet.
Bei einem verbot kann das nur bedeuten das entweder die Monatlichen kosten enorm steigen oder man bei Vertragsabschluss kräftig zuzahlen muss um ein neues Gerät zu erhalten.
__________________
Haltet die Welt an ich steig aus.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Bady23 bedankt:
|
|
01.04.19, 05:40
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2016
Beiträge: 135
Bedankt: 167
|
Ist ja lobenswert, wenn uns unsere Regierung schützen will;-)
Feinstaub, Umwelt, soziale Ungerechtigkeit - wären das nicht dringendere Probleme?
Ob ich nun einen Mobilfunkvertrag für 12 oder 24 Monate abschließe, kann ich selbst entscheiden. Das jetzt auch noch zu "verregulieren" sieht mir nach Aktionismus aus....
|
|
|
01.04.19, 08:40
|
#5
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Zitat:
Zitat von The Dam
Ob ich nun einen Mobilfunkvertrag für 12 oder 24 Monate abschließe, kann ich selbst entscheiden. Das jetzt auch noch zu "verregulieren" sieht mir nach Aktionismus aus....
|
Klar, dies funktioniert bei Dir! Aber einige verlieren da den Überblick und geraten da mehr oder weniger in eine Kostenfalle. Da finde ich es schon OK wenn der Gesetzgeber das positiv regelt.
|
|
|
01.04.19, 09:20
|
#6
|
Movement Gamer
Registriert seit: Feb 2010
Ort: from Hell
Beiträge: 990
Bedankt: 1.196
|
Zitat:
Zitat von Terothe
Da finde ich es schon OK wenn der Gesetzgeber das positiv regelt.
|
Gegen hohe Inkassokosten etc. das finde ich auch super.
Aber wie will der Gesetzgeber das mit den Handyverträgen lösen?
Es gibt ja bei vielen die Möglichkeit ohne Mindestlaufzeit, oder noch besser eine Prepaid Karte die man in jedem Supermarkt bekommt.
Wenn es dann unterm strich für alle teuer wird nur weil ein kleiner teil seine Finanzen nicht im Griff hat finde ich daran nichts positiv.
__________________
Haltet die Welt an ich steig aus.
|
|
|
01.04.19, 13:25
|
#7
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Das Problem an der Sache sind die Leute, die den Vertrag nicht lesen oder am Telefon Verträge abschließen. Am besten alles schriftlich, dann haben beide Seiten Dokumente und genaue Bestimmungen. Bei den Providern erzählen die am Telefon auch mal gerne nur die Hälfte. Das später zu beweisen wird schwer.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
01.04.19, 13:32
|
#8
|
You just lost the Game
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Zum Glück nicht in Bayern
Beiträge: 185
Bedankt: 147
|
Zitat:
Zitat von Bady23
Über die 2 Jahre Vertragslaufzeit Finanziere ich mir ja ein Smartphone mit einem Betrag der mir Monatlich keine Kopfschmerzen bereitet.
Bei einem verbot kann das nur bedeuten das entweder die Monatlichen kosten enorm steigen oder man bei Vertragsabschluss kräftig zuzahlen muss um ein neues Gerät zu erhalten.
|
Glaub mir, die Anbieter werden da reagieren und den Vertrag in den Tarifteil mit 1 Jahr Laufzeit, und einen Kreditteil für das Telefon mit 2 Jahren Laufzeit aufteilen. Und wenn ein Kunde nach 1 Jahr einen neuen Vertrag möchte (bei unserer Konsumgesellschaft natürlich auch mit neuem Telefon), zahlt er sein altes Telefon noch ein weiteres Jahr lang ab, während er den Eindruck hat, dass die Verträge nicht so viel teurer geworden sind, und die Bindung kürzer ist. Ein Traum für die Anbieter.
__________________
Weil es soviel Negativität in der Welt gibt: Ich hoffe, dass jeder der das hier liest einen absolut wundervollen Tag hat!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Teconas:
|
|
03.04.19, 21:12
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.360
Bedankt: 3.186
|
Ich finde ja gut, dass nicht alles erlaubt wird, was sich manche wünschen.
Aber irgendwo muss man auch die Mündigkeit der Bürger respektieren. Man könnte aber die Bonitätsregelungen verschärfen. Dann können sich nicht die verschuldeten Teenager immer weiter verschulden.
|
|
|
03.04.19, 21:35
|
#10
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Zitat:
Dann können sich nicht die verschuldeten Teenager immer weiter verschulden.
|
Irgendwie habe ich mit solchen Leuten kein Mitleid. Wer seine Verträge nicht liest und nicht kalkulieren kann ist selbst Schuld.
Eine Einschränkung hätte aber den Vorteil, dass es nicht mehr die Billiganbieter gibt, die dann nach ein paar Monaten schweineteuer werden.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:52 Uhr.
().
|