myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] EU-Parlament beschließt Ende der Zeitumstellung ab 2021

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 26.03.19, 16:29   #1
DJKuhpisse
Forenbetrieb eingestellt
 
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
DJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt PunkteDJKuhpisse mag den Abfluss Flavour! | 41676 Respekt Punkte
Standard EU-Parlament beschließt Ende der Zeitumstellung ab 2021

Zitat:
Die Mehrheit der Abgeordneten im Europäischen Parlament stimmten für ein Ende der Zeitumstellung, die ab dem Jahr 2021 entfallen soll. Auf die Abstimmung des Parlaments folgt eine Abstimmung der Mitgliedsstaaten.

Das EU-Parlament plädiert für eine Abschaffung der Zeitumstellung im Jahr 2021. Auf diese Position einigten sich die Abgeordneten am Dienstag in Straßburg. Für die tatsächliche Abschaffung müsste allerdings noch ein Kompromiss mit den Mitgliedstaaten erzielt werden.

Die Abstimmung im EU-Parlament war eine wichtige Hürde für das Ende der Zeitumstellung - im Gesetzgebungsprozess handelt es sich aber nur um einen Zwischenschritt. Bevor die abschließende Entscheidung kommen kann, müssen sich erst die EU-Verkehrsminister auf eine gemeinsame Linie einigen. Anschließend müssen sie mit Unterhändlern des EU-Parlaments einen Kompromiss finden. Damit wird nicht vor Herbst 2019 gerechnet.

Letztlich soll nach dem Willen des Europaparlaments jeder Mitgliedstaat selbst entscheiden können, ob er in zwei Jahren eine dauerhafte Winter- oder Sommerzeit einführen will. Für diejenigen Staaten, die sich für die Winterzeit entscheiden, stünde die letzte Zeitumstellung demnach im Oktober 2021 an.

Um einen Flickenteppich verschiedener Regelungen zu vermeiden, schlagen die Abgeordneten ein Koordinierungsgremium vor, in dem Vertreter von EU-Kommission und Mitgliedstaaten sitzen sollen.

Die EU-Kommission hatte im vergangenen Sommer einen Vorschlag für das Ende der Zeitumstellung vorgelegt. Sie reagierte damit auch auf den Druck vieler Bürger. Bei einer EU-weiten Umfrage mit enormer Beteiligung hatten sich 84 Prozent der 4,6 Millionen Teilnehmer für ein Ende des Hin und Her ausgesprochen. Allein rund 3 Millionen der Befragten kamen aus Deutschland.

Der Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit ist schon seit langem umstritten. Seit 1996 werden in der Europäischen Union am letzten Sonntag im März sowie am letzten Sonntag im Oktober die Uhren jeweils eine Stunde umgestellt. In Deutschland gibt es die Sommerzeit schon seit 1980. Ursprünglich sollte dank einer besseren Ausnutzung des Tageslichts Energie gespart werden, doch der wirtschaftliche Nutzen ist heute äußerst umstritten. Außerdem legen wissenschaftliche Erkenntnisse nahe, dass manche Menschen gesundheitlich unter dem Mini-Jetlag leiden.

(dpa)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
DJKuhpisse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.


Sitemap

().