myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Saudi-Arabien soll Sonderkommando zur Dissidentenjagd unterhalten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 18.03.19, 11:22   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Saudi-Arabien soll Sonderkommando zur Dissidentenjagd unterhalten

Zitat:
Medienbericht
Saudi-Arabien soll Sonderkommando zur Dissidentenjagd unterhalten

Überwachen, entführen, foltern: Saudi-Arabien geht laut einem Bericht der "New York Times" mit einer Spezialeinheit gegen Dissidenten vor. Sie soll auch am Mord des Regimekritikers Khashoggi beteiligt gewesen sein.



Saudi-arabisches Konsulat in Istanbul
AP

Der in Istanbul ermordete oppositionelle Journalist Jamal Khashoggi ist nach Informationen der "New York Times" offenbar Opfer einer Sondereingreiftruppe Saudi-Arabiens geworden. Deren Aufgabe ist es demnach, weltweit nach Dissidenten zu fahnden, diese einzuschüchtern und sie gegen ihren Willen nach Saudi-Arabien zurückzubringen.

Die Zeitung berichtet, der mächtige Thronfolger Saudi-Arabiens, Mohammed bin Salman, habe mehr als ein Jahr vor Khashoggis Ermordung eine Geheimaktion genehmigt, um Regierungskritiker zum Schweigen zu bringen.

Im Zuge dieser Aktion wurden die Dissidenten dem Bericht zufolge überwacht, entführt, festgenommen und gefoltert. Die Zeitung beruft sich auf US-Vertreter, die als geheim eingestufte Berichte über den Fall ausgewertet haben. In Washington ist demnach von einer saudi-arabischen "Schnellen Eingreiftruppe" die Rede.

Khashoggi war am 2. Oktober im Konsulat Saudi-Arabiens in Istanbul von einem extra angereisten Kommando ermordet worden. Unter internationalem Druck gab Riad nach wochenlangen Dementis schließlich zu, dass der Regierungskritiker bei einem missglückten Einsatz zu seiner Festnahme getötet worden sei. In Saudi-Arabien müssen sich mittlerweile elf Verdächtige wegen des Mordes vor Gericht verantworten.

"Schnelle Eingreiftruppe" soll auch gegen andere Regimekritiker vorgegangen sein

Nach Darstellung der Führung in Riad ordneten der inzwischen entlassene Vize-Geheimdienstchef Ahmed al-Assiri und der königliche Medienberater Saud al-Kahtani den Einsatz gegen Khashoggi an. Diese Darstellung wird aber international angezweifelt - viele verdächtigen Kronprinz bin Salman, der wahre Auftraggeber zu sein.

Dem Bericht der "New York Times" zufolge wurden auch einige der Einsätze gegen andere Regierungskritiker von demselben Team ausgeführt, das Khashoggi tötete und seine Leiche zerstückelte. Das Kommando war demnach auch an der Festnahme und Misshandlung bekannter Frauenrechtsaktivistinnen im vergangenen Jahr beteiligt.

Die "Schnelle Eingreiftruppe" wurde dem Bericht zufolge von Kronprinz bin Salman genehmigt und von seinem Berater al-Kahtani betreut. In welchem Umfang der Kronprinz selbst involviert war, wird in den US-Dokumenten demnach nicht ausgeführt. Al-Kahtani sei von den beteiligten Agenten aber als "Kanal" zum Kronprinzen angesehen worden.

Saudi-arabische Regierungsvertreter wollten den Bericht weder bestätigen noch dementieren und der "New York Times" keine Fragen zur Arbeit des Teams beantworten. Die saudi-arabische Botschaft in Washington äußerte sich zunächst nicht.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
sydneyfan (18.03.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:48 Uhr.


Sitemap

().