myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Urbane Ökologie: Bienenvölker sind brauchbare Schadstoff-Messstationen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.03.19, 12:14   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Urbane Ökologie: Bienenvölker sind brauchbare Schadstoff-Messstationen

Zitat:
Der Honig eines Bienenvolks verrät verblüffend exakt, wo genau er gesammelt wurde. Also taugen die Insekten auch gut als mobile Messstation, meinen Forscher in Kanada.



© Volodymyr Shevchuk / stock.adobe.com (Ausschnitt)

Kanadische Forscher haben Bienenvölker eingesetzt, um eine kleinteilige Karte der Schadstoffbelastung von Vancouver aufzunehmen. Dabei profitieren sie davon, dass der Honig einzelner, gezielt in verschiedenen Stadtteilen und Mikrohabitaten stationierter Völker ziemlich genau widerspiegelt, wie stark Blei, Zink, Kupfer und andere Schadstoffe das Sammelgebiet belasten, berichten Kate E. Smith von der University of British Columbia und ihre Kollegen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Die höchsten, doch insgesamt nicht gesundheitsschädlichen Konzentrationen etwa von Schwermetallen im Honig finden sich den Messungen der Forscher zufolge wie erwartet dort, wo die Umwelt stärker belastet ist: etwa im Innenstadtbereich und dem Hafengebiet der kanadischen Großstadt. Zumindest die erhöhten Bleimengen sind dort mit Sicherheit auf von Menschen in die Umwelt gebrachte Schwermetalle zurückzuführen, wie vergleichende Isotopenanalysen des Elements ergaben.

Der Großraum Vancouver gilt unter dem Strich als vergleichsweise wenig belastet, und insgesamt ist der Honig der urbanen Bienenvölker daher auch ungefährlich: Vom Honig mit der höchsten gemessenen Bleimenge könnte man täglich 600 Gramm konsumieren und würde dennoch die aktuellen Grenzwerte für eine Gesundheitsgefährdung nicht überschreiten, so die Forscher. Die Analyse der Mikroinhaltsstoffe von in bestimmten Arealen gesammeltem Honig offenbart aber aufschlussreiche Unterschiede von Sammelstelle zu Sammelstelle – und vielfältige weitere Informationen, so die Wissenschaftler, die den Honig mit modernsten Analysetechniken durchleuchtet haben. So ähnelt etwa das Profil von Honig aus dem Hafengebiet überraschenderweise eher dem typischen Schadstoffmischungsverhältnis von Städten aus Asien als dem einer nordamerikanischen Großstadt: Der Fingerabdruck der Mikroverunreinigungen durch Luftschadstoffe, Metalle und Kohlenstoffverbindungen ist offensichtlich davon geprägt, dass mehr als 70 Prozent der Schiffe im Hafen der westkanadischen Stadt aus asiatischen Häfen kommen, so die Autoren.

Für die Studie haben die Forscher über vier Jahre hinweg mit »Hives for Humanity« zusammengearbeitet, einer lokalen Non-Profit-Organisation von urbanen Imkern, die der Bevölkerung seit einigen Jahren die Beschäftigung mit Bienen in der Stadt nahebringt. Für die Studie sind gezielt unterschiedliche Regionen festgelegt worden, in denen die Völker für eine gewisse Zeit sammeln durften. Die Bienen decken dabei ein Areal von zwei bis drei Kilometern um ihren Stock herum ab, und das Schadstoffprofil im Honig ist dann typisch für die Belastung der Sammelgebiete. Dies belegten auch Voruntersuchungen: So spiegeln sich höhere Bleiwerte nicht nur im Honig wider, sondern etwa auch im lokalen Flechtenbewuchs. Bienenvölker könnten, so die Vorstellung der Forscher, als mobile Messstationen eingesetzt werden, um verschiedene Gebiete einfach und verlässlich einzuschätzen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (12.03.19), pauli8 (12.03.19)
Ungelesen 12.03.19, 13:12   #2
GoalBoal
Echter Freak
 
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
GoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt PunkteGoalBoal leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 767251 Respekt Punkte
Standard

Wow, das sind neue Erkenntnisse. Schon vor 20 Jahren war das Thema gewesen,
Selbst bei den Früchten, Apfel, Birnen, besonders beim Pflaumen war es messbar.
Aber damals hat sich noch keiner darum gekümmert, bzw. beschwert.

Geändert von GoalBoal (12.03.19 um 13:35 Uhr)
GoalBoal ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.03.19, 06:43   #3
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.295
Bedankt: 3.394
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt Punkte
Standard

Wir haben sogar mind. einen Flughafen, der das schon eine Weile lang betreibt.
Bienenstoecke in der Naehe sollen Emissionserkenntnisse unterstuetzen.
Klappt.
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:03 Uhr.


Sitemap

().