Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.03.19, 09:58
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.374
|
Studie zur Erwachsenenbildung: Deutschland steckt wenig Geld in die Weiterbildung
Zitat:
Studie zur Erwachsenenbildung:
Deutschland steckt wenig Geld in die Weiterbildung
11. März 2019, 10:37 Uhr Quelle: dpa

Gütersloh (dpa) - Obwohl der Staat seit Mitte der 1990er-Jahre immer mehr Geld in den Bildungssektor investiert hat, hat er sich einer neuen Untersuchung zufolge aus der Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen stark zurückgezogen.
Wie eine am Montag vorgelegte Studie der Universität Duisburg-Essen im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung zeigt, sind die Investitionen der öffentlichen Hand für die Erwachsenenbildung zwischen 1995 und 2015 um insgesamt 43 Prozent gesunken. Dies kompensieren demnach Betriebe und die Lernenden selbst. In andere Bildungsbereiche - von der Kita bis zur Hochschule - seien hingegen immer mehr Mittel geflossen.
Der Großteil der Weiterbildungsausgaben wird laut der Studie privat getragen: 11,1 Milliarden Euro schulterten im Jahr 2015 die Betriebe. 9,5 Milliarden Euro trugen die Teilnehmer von Weiterbildungsangeboten selbst. Bund, Länder und Kommunen investierten den Daten zufolge mit rund 6,3 Milliarden Euro im Vergleich den kleinsten Anteil.
Aktuellere Gesamtdaten lassen sich den Studienautoren zufolge nicht ermitteln, weil einige dafür notwendige Datengrundlagen erst mit großer zeitlicher Verzögerung veröffentlicht werden.
Zwar stecken Bund, Länder und Kommunen laut Studie seit dem Tiefpunkt 2012 (4,9 Mrd. Euro) inzwischen wieder geringfügig mehr in Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. «Eine deutliche Trendwende können wir aber nicht erkennen», sagte Bildungsexperte Martin Noack von der Bertelsmann-Stiftung. Die seither verstärkten Maßnahmen kämen vor allem kurzzeitig Arbeitslosen, aber nur selten Geringqualifizierten und Hartz-IV-Empfängern zu Gute.
Die Studienautoren äußerten die Befürchtung, dass vor allem Geringqualifizierte auf der Strecke blieben. Diese nähmen schon jetzt deutlich seltener an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teil als der Durchschnittsbürger. Ihnen fehlten einerseits die Mittel, umWeiterbildungen aus eigener Tasche zu zahlen. Andererseits würden sie seltener vom Arbeitgeber gefördert.
«Bei einer zum Großteil privatisierten Weiterbildung erleben wir, was wir das Matthäusprinzip in der Bildung nennen: «Wer hat, dem wird gegeben», die anderen gehen leer aus. Das verfestigt Ungleichheiten», sagte Noack.
Im Sommer wollen das Bildungs- und das Arbeitsministerium den Experten zufolge die nationale Weiterbildungsstrategie vorlegen. Die politische Forderung, mehr und zielgruppengenauer in lebenslanges Lernen zu investieren, will die Stiftung daher auch als Beitrag zur politischen Debatte verstanden wissen. «Gerade im Zeitalter der voranschreitenden Digitalisierung müssen die Menschen mehr Chancen haben, sich weiterzuqualifizieren», betonte Stiftungsvorstand Jörg Dräger.
Staatliche Unterstützung bei der Weiterbildung müsse dabei den 4,6 Millionen Geringqualifizierten in Deutschland mehr als bisher zu Gute kommen.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
|
|
11.03.19, 10:05
|
#2
|
Uploader
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 336
Bedankt: 433
|
Zitat:
Deutschland steckt wenig Geld in die Weiterbildung
|
Wird sicherlich kein Geld mehr da sein!
|
|
|
11.03.19, 10:25
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
geld ist schon da. es wird aber lieber in so wichtige sachen wie genderneutrale sprache und unisex toiletten und studien über studien zu studien über thema xy gesteckt. oder in berater für politiker. flintenuschi kann ein lied davon trällern. dazu solche hübschen bauprojekte wie der ber, die elbphilarmonie, s21. bildung ist völlig überbewertet. es kommt doch nicht aus dem nichts das selbst frau merkel die schulschwänzerei freitags befürwortet. bildung? braucht man für den mob nicht. dann lässt er sich besser lenken.
|
|
|
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei Bluejeans4 bedankt:
|
|
11.03.19, 15:38
|
#4
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.943
Bedankt: 7.974
|
Das danke für den ersten Teil deines Beitrages bluejeans. Den Satz mit den Freitagsdemos hätte es aber nicht gebraucht. Denn da wird deutlich, wie wenig in Bildung fliesst.
Wäre bei den vorherigen Generationen mehr in dem Bereich investiert worden, wäre ein komplett anderes Verständnis für das Leben, den Planeten und die Zukunft entstanden. So hingegen müssen Schüler, Kinder, Jugendliche, die, die am wenigsten für diese Zustände können, Freitags demonstrieren, werden dafür von einigen weniger Intelligenten Ecken der Gesellschaft sogar angefeindet - und das, obwohl sie die einzigen zu sein scheinen, die überhaupt ein nennenswertes Problem sehen. Die selben Ecken, die fordern, man solle aufstehen, für das kämpfen, was einem wichtig ist, ist es, die sich hier echauffiert. Die selbe Ecke, die jammert, in Deutschland würde sich keiner mehr für das, was ihm wichtig sein sollte, erheben, ist es, die der Jugend vorwirft, sich aufzulehnen.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
12.03.19, 06:44
|
#5
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.288
Bedankt: 3.381
|
In die vorherige Generation konnte auch nur investiert werden, was die davor amtierende Generation zu lehren bereit gewesen waere, so denn dahin gehend auch Erkenntnisse gepflegt worden waeren.
In jeder amtierenden und uebergreifenden Generation,, werden vielfach nur die Interessen gelehrt. und diese-genannten...standen nicht zur Debatte.
Andereseits, kann man auch nicht eine ganze Generation dazu verdammen an einem Prozess massgeblich beteilgt gewesen zu sein, der viele Auswuechse erst einmal moeglich machte. Siehe Plastikueberfrachtung, das ist MARKT und seine Macher, Gesetzgebungen zu Verpackung, etc, etc. Bis hin zum Verbraucher, der das alles so schluckt, wie es daherkommt, weil bequem , etc , etc..
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:42 Uhr.
().
|