Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.03.19, 13:46
|
#1
|
Download-Master
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 371
Bedankt: 471
|
Microsoft genießt bei den Nutzern ein Vertrauen wie kaum ein Anderer
Zitat:
Microsoft genießt bei den Nutzern ein Vertrauen wie kaum ein Anderer
Die Grundlage einer guten Kundenbindung ist das Vertrauen, das Verbraucher in ein Unternehmen legen. Und hier ist Microsoft inzwischen sehr gut aufgestellt. Insbesondere im Vergleich mit direkten Konkurrenten kann man sich in Redmond hier auf ein hervorragendes Verhältnis zu den Nutzern stützen.
Das geht aus einer aktuellen Erhebung durch das Beratungsunternehmen Axios and Harris unter Verbrauchern in den USA hervor. Demnach gibt es aus dem Technologie-Bereich nur zwei Marken, denen Verbraucher ein noch größeres Vertrauen entgegenbringen: Amazon und Samsung. Und auch wenn man die gesamte Wirtschaft betrachtet, kommt Microsoft mit einem neunten Platz ziemlich gut weg.
Im Vergleich zur letzten Umfrage zu diesem Thema haben die Redmonder sogar zwei Plätze gut gemacht. Und das dürfte Gründe haben. In den vergangenen Monaten hatten diverse große Tech-Unternehmen mit mehr oder weniger großen Skandalen zu kämpfen. Das nagt natürlich am Vertrauensverhältnis. Microsoft hatte zwar einige Probleme mit dem letzten großen Windows 10-Update, verfolgte aber in aller Ruhe seine Geschäfte, was letztlich von den Nutzern honoriert wird.
Apple, Google und Facebook verlieren
Apple musste hingegen in den letzten Jahren Federn lassen. Das Unternehmen genießt längst nicht mehr das hohe Vertrauen der Kunden wie noch vor einigen Jahren und kommt unter den Tech-Marken nur noch auf den 8. Platz. Zuletzt ging es hier um drei Ränge nach unten. Und Google rutschte sogar 13 Plätze nach unten. Wenn der Suchmaschinenkonzern es nicht schafft, sein Image wieder etwas zu verbessern, wird man in Kürze sogar aus dem Sehr-gut-Bereich des Rankings fallen.
Damit ist man aber immer noch deutlich von jenen Anbietern entfernt, die wirklich Probleme haben, ein vertrauenswürdiges Verhältnis zu den Verbrauchern herzustellen. Hier ist in erster Linie natürlich Facebook zu nennen, das infolge der letzten Skandale 43 Plätze nach unten durchgereicht wurde und in der gesamten Wirtschaft nur noch auf einen 94. Platz kommt. Direkte geschäftliche Auswirkungen wird dies aber nicht haben, da die normalen Nutzer letztlich nicht die Kunden des Konzerns sind. Dies sind vielmehr die Werbetreibenden, die kaum einen Grund haben, Facebook den Rücken zu kehren.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.03.19, 14:45
|
#2
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Ich kann mir nur vorstellen, dass dies durch deren Quasi-Monopol entstanden ist. Suche mal einen Computer mit einem anderen System im Elektrofachmarkt. Wird schwer.
Also müssen die meisten Kunden MS vertrauen.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
07.03.19, 16:42
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Jun 2017
Beiträge: 424
Bedankt: 597
|
Es ist um Welten vertrauenswürdiger als Apple (bindet seine Kaufsklaven extrem an sich), Google (möchte jedwede Aktivität überwachen und aufzeichnen) und Co. Aber auch Microsoft muss mit US-Geheimdiensten zusammenarbeiten. Spätestens seit Win10, was in Sachen Überwachung nochmal eine dicke Schippe draufgelegt hat, sollte man auch dabei skeptisch und vorsichtig sein. Würde ich als Staat/Geheimdienst aber genauso machen, die werden sich doch nicht die größten Datenkraken überhaupt entgehen lassen. Das muss für sie ein Schlaraffenland sein. =)
Wenn man die illegalen Handlungen der USA der letzten Dekaden betrachtet, wäre es wohl sehr naiv, anzunehmen, dass sie diese Quellen nicht nutzen würden. So wie sie alles für ihren Vorteil ausnutzen. So ähnlich wäre die naive Annahme, dass Medien prinzipiell zur Aufklärung etc. erdacht wurden. Wer weiß, vielleicht wurden FB & Co. nur als Soziale-Medien-Honigtopf geschaffen, wobei sie nicht sozial sind. Die meisten Nutzer posten selbstständig alles über sich, ohne Zutun. ^^ So gut konnten sie noch nie menschliche Aktivitäten überwachen, dagegen war die Stasi ja ein lachhafter Kindergarten.
Google und Facebook sind auch nur kostenlos, weil das Produkt der Nutzer selbst ist. Das scheinen viele gar nicht zu realisieren. Wie MySpace wird auch Facebook nicht mehr allzu lange existieren, ich gebe dem ganzen Wahn noch 4-5 Jahre und Facebook wird das neue MySpace sein. Es hatte auch nie etwas mit sozial oder so zu tun, außer man bildet sich ein, dass "Freunde", Likes etc. sammeln etwas sozial gemeinschaftliches wäre.
Geändert von Walker2017 (08.03.19 um 13:11 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.
().
|