myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Greenpeace-Studie: Verfehlen der Klimaziele kostet Milliarden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 06.03.19, 11:33   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Greenpeace-Studie: Verfehlen der Klimaziele kostet Milliarden

Zitat:

Wenn Deutschland seine Klimaschutzziele reißt, kann das für den Steuerzahler teuer werden: Eine neue Studie im Auftrag von Greenpeace nennt Kosten von bis zu 36 Milliarden Euro.

Von Angela Ulrich, ARD-Hauptstadtstudio

Die Bundesregierung hat sich verbindliche Klimaschutzziele gesetzt. Werden die nicht eingehalten - und so sieht es derzeit aus -, dann kostet das viel Geld: bis zu 36 Milliarden Euro für einen Zeitraum von rund zehn Jahren. Das hat das Kölner New Climate Institute im Auftrag von Greenpeace ausgerechnet. Vor allem die Bereiche Verkehr, Gebäude und Landwirtschaft hinken beim Einsparen von Treibhausgas hinterher.

Verschmutzungsrechte werden teurer


Schafft Deutschland die eigenen Klimaziele nicht, müsste die Bundesregierung bei anderen europäischen Staaten Verschmutzungsrechte kaufen. Derzeit wäre das noch günstig - aber die Preise steigen, je knapper die Emissionszertifikate werden. Daher lohne sich CO2-Sparen zuhause, sagt Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). Sie will ihre Ressortkollegen zu ambitionierterem Klimaschutz bringen. Dazu sollen die Ressorts Verkehr, Innen, Wirtschaft und Landwirtschaft im Klimaschutzgesetz eigene Wege zu mehr Treibhausgas-Einsparungen benennen. Die Union übt scharfe Kritik an diesem Vorgehen.

Heute und morgen tagt die Arbeitsgruppe zum Klimaschutz im Verkehr. In diesem Bereich liegen die Emissionen sogar leicht über dem Wert von 1990. Eigentlich sollte der CO2-Ausstoß im Verkehr bis 2030 aber um rund 40 Prozent sinken.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
MunichEast (06.03.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr.


Sitemap

().