myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Technik] BDI: Wirtschaft will gleiche Kriterien für alle 5G-Ausrüster

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 04.03.19, 15:43   #1
kendiman
Download-Master
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 371
Bedankt: 471
kendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punkte
Standard BDI: Wirtschaft will gleiche Kriterien für alle 5G-Ausrüster

Zitat:
BDI: Wirtschaft will gleiche Kriterien für alle 5G-Ausrüster

Die Deutsche Industrie will schnell Planungssicherheit für den anstehenden 5G-Aufbau. Es gehe um Einsicht in Quellcodes und Entwicklungsprozesse.



Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) will Planungssicherheit für 5G in Europa. "Für alle Anbieter müssen idealerweise europaweit die gleichen Prüfkriterien, Regeln und Verfahren gelten", heißt es in einem BDI-Papier, das dem Handelsblatt vorliegt. Am Mittwoch soll bei der Sitzung der EU-Kommission in Brüssel auch über die Haltung Europas zu China und Huawei als Ausrüster gesprochen werden.

Verbandschef Dieter Kempf sagte dem Handelsblatt, eine bessere Überprüfung der eingesetzten Technik sei richtig. Behördenvertreter müssten Einsicht in die Quellcodes und die Entwicklungsprozesse in den Unternehmen haben. Huawei hat seinen Hauptsitz im südchinesischen Shenzhen, in direkter Nachbarschaft entwickeln und produzieren auch Nokia und Ericsson. Dazu müssten auch die personellen und finanziellen Ressourcen im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik aufgestockt werden, forderte Kempf.

Die Bundesregierung solle rasch für Klarheit sorgen, "um Unsicherheiten für die Bieter in der anstehenden Netzauktion zu minimieren"", sagte Kempf. Es sei wichtig, "Emotionalität" aus der Debatte zu nehmen und Rechtssicherheit für den Einsatz von Technologien aus Drittstaaten zu schaffen. Der 19. März ist als Start für die Frequenzversteigerung festgelegt.

In einer fünfseitigen Stellungnahme begrüßt der BDI die aktuelle Sicherheitsdiskussion. Falls der Verdacht einer Einflussnahme auf Hersteller durch Drittstaaten bestehe, erfordere dies eine eingehende Prüfung, heißt es darin. Dabei sollten auch "gesetzliche Rahmenbedingungen und gängige Praktiken" einbezogen werden, denen die Anbieter auf ihrem Heimatmarkt ausgesetzt sind. Als Beispiel wird in dem Papier eine "verpflichtende Weitergabe von Daten an staatliche Stellen" genannt. Dies betrifft die chinesische Gesetzgebung als auch den US-amerikanischen Patriot Act.

Der BDI erklärte, ein Ausschluss von Unternehmen müsse "nach transparenten nachvollziehbaren Kriterien" erfolgen. Der BDI ist nicht primär eine Vertretung der Mobilfunkbetreiber. Die Fertigungsindustrie setzt auf eigene Campusnetze für die 5G-Versorgung. Hier engagiert sich Huawei nicht.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kendiman ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:16 Uhr.


Sitemap

().