Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
04.03.19, 15:08
|
#1
|
Download-Master
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 371
Bedankt: 471
|
Zank um die Zeitumstellung: Die EU tritt auf Gas und Bremse gleichzeitig
Zitat:
Zank um die Zeitumstellung: Die EU tritt auf Gas und Bremse gleichzeitig
EU-weite Umfragen zeigen ein klares Bild: Die Zeitumstellung hat keine guten Überlebenschancen. Daher hatte die EU-Kommission schon für 2019 ein Ende des halbjährlichen Uhrenstellens anvisiert, das war den zuständigen EU-Ministern aber viel zu eilig, sie hatten auf das Jahr 2021 verwiesen. Dagegen stemmt sich aber wiederum das EU-Parlament, dem das zu lange dauert. Das Zanken um die Zeitumstellung ist im vollen Gange.
Die EU ringt um die Zeitumstellung
Wie wir unter der Überschrift "Zeitumstellung: Mehrheit der EU-Bürger spricht sich für Abschaffung aus" Mitte des letzten Jahres berichtet hatten, war bei der Befragung der Bürger zur Zeitumstellung ein Rekord erzielt worden. Mit 4,6 Millionen Teilnehmern war sie mit Abstand die erfolgreichste Umfrage dieser Art. Das Ergebnis: 84 Prozent wollen, dass die Zeitumstellung abgeschafft wird. Wie jetzt heise in seinem Bericht schreibt, gibt es nach anfänglicher Euphorie bei den zuständigen EU-Organen ein echtes Ringen um eine entsprechende Lösung.
So war der Vorschlag der EU-Kommission, die Zeitumstellung schon 2019 zu beenden, von den zuständigen EU-Verkehrsministern als zu ehrgeizig abgelehnt worden. Sie hatten sich vielmehr darauf verständigt, dass sie eine Abschaffung "frühestens 2021" für den richtigen Weg halten. Die Kommission hatte vorgeschlagen, dass jedes Land selbst entscheiden solle, ob es künftig in der Winter- oder Sommerzeit verbleiben will, die Verkehrsminister halten entgegen, dass so ein Flickenteppich aus verschiedenen Zeiten in Europa entstehen könnte.
Abstimmung zwischen den Organen
Wie heise schreibt, werden aktuell deshalb in Brüssel hinter den Kulissen noch einmal die Positionen der Länder und EU-Organe abgestimmt. Auch eine genaue Prüfung der möglichen wirtschaftlichen Folgen sei im Gange, was einen gewissen Zeitaufwand mit sich bringe, so die aktuelle Einschätzung aus Diplomatenkreisen. Dieser Prozess bringt mit sich, dass man auf Arbeitsebene erst wieder im April in Verhandlungen eintreten wird, die Minister nehmen sich offiziell erst im Juni wieder diesem Thema an.
Dieser Ablauf stößt aber dem EU-Parlament unangenehm auf. Wie der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese ausführt, sei es für ihn nicht ersichtlich, warum man sich bis 2021 für die Abschaffung der Zeitumstellung Zeit nehmen müsse - in den zuständigen Parlamentsausschüssen war für eine schnelle Abschaffung votiert worden. Auch die SPD-Abgeordnete Evelyne Gebhardt drängt auf schnelles Handeln: "Einen wirklichen Mehrwert stellt die lästige Zeitumstellung nicht dar". Wirklich Bewegung ist aber vor dem Ministertreffen im Juni wohl erst einmal nicht zu erwarten.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
04.03.19, 19:18
|
#2
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.374
|
Russland ohne Zeitumstellung: Auch Putin kam zu schwer aus dem Bett
Zitat:

Russland ohne Zeitumstellung
Auch Putin kam zu schwer aus dem Bett
Stand: 04.03.2019 14:36 Uhr
Winter- und Sommerzeit oder nur eine Zeit das ganze Jahr? In Russland werden die Uhren schon lange nicht mehr umgestellt. Dort gilt jetzt nur noch die Winterzeit - weil Präsident Putin damit besser schläft.
Von Sabine Stöhr, ARD-Studio Moskau
In Russland werden die Uhren schon seit Jahren nicht mehr umgestellt. 2011 hatte der damalige Präsident Dimitrij Medwedew verordnet: Ab jetzt nur noch Sommerzeit, dann hätten die Russen mehr von der Sonne. Er fand damals, die Zeitumstellung sei nichts für den menschlichen Biorhythmus und auch nichts für den von Tieren.
Damit wolle er auch vielen Kühen ersparen, bei der Umstellung immer wieder eine Stunde später gemolken zu werden. Die russischen Bürger waren mäßig begeistert. Viele merkten erst mit der ständigen Sommerzeit, dass ihr Biorhythmus rebellierte.
Putin führte Winterzeit ein
Denn dann wurde es im Winter erst gegen 9 Uhr hell, und die Menschen kamen nur schwer aus dem Bett. Eltern klagten, dass ihre Kinder nur mit viel Gezeter in die Schule gingen.
Auch dem damaligen Ministerpräsidenten Wladimir Putin fiel das Aufstehen schwer. Er brauche zu lange, um morgens in die Gänge zu kommen, sagte er damals. Bald nachdem er wieder Präsident war, machte das Parlament die Reform auf seinen Wunsch hin rückgängig. Seit 2014 gilt im größten Land der Welt wieder die Winterzeit - das ganze Jahr über. Übrigens auch auf der Krim.

Der russische Präsident Wladimir Putin führte die Winterzeit ein - und schläft seitdem wieder besser.
"Abgeordnete können bequem Fußball sehen"
Der Wissenschaftler Arkadi Tischkow begrüßt das. In dem Gesetz heißt es, es gelte für immer. Das sei der erste Vorteil, sagt der Wissenschaftler. "Ein weiterer ist, dass Europa uns jetzt näher ist - im Sommer beträgt der Zeitunterschied nur noch eine Stunde, im Winter nur zwei. Und unsere verehrten Abgeordnete können sich damit bequem Fußball im Fernsehen ansehen."
Das russische Meinungsforschungsinstitut Vziom ermittelte, dass ein gutes Drittel der Russen zufrieden mit der dauerhaften Winterzeit ist. Ein weiteres gutes Drittel ist dagegen und sehnt den Wechsel zwischen Sommer- und Winterzeit wieder herbei. Nachfolgende Studien gibt es aber nicht, ob die neue Zeit mehr Strom spart zum Beispiel oder den Menschen das Leben erleichtert.
Die Umstellung auf dauerhafte Winterzeit ist in Russland jetzt gesetzt, so wie der Präsident es wollte. Damit ist zumindest das regemäßige Uhrumstellen kein Thema mehr.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
____________________________________
Da "eiert" die EU jahrelang rum und Putin als Mann der Tat ist mir in der Hinsicht sympathisch, denn...
Ich als "Nachteule" schlafe gern länger und komme ebenfalls schwer in die Gänge.
Ich mag die Winterzeit.
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
04.03.19, 19:34
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Das haben die doch schon in den 90er gesagt, und jetzt rollen die den Fall wieder auf?
Das geht Jahrzehnte, soll die Zeitumstellung bleiben oder weg?
Rede wir 2030 noch mal rüber.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.
().
|