myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Datenmissbrauch und Fake News: Facebook als "digitale Gangster" angeprangert

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.02.19, 12:09   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Datenmissbrauch und Fake News: Facebook als "digitale Gangster" angeprangert

Zitat:

Bewusste Verstöße gegen Datenschutz und Wettbewerbsrecht, fehlender Respekt für das Parlament und zögerliches Vorgehen gegen Fake News: Das britische Parlament hat schwere Vorwürfe gegen Facebook erhoben.


Facebook hat nach Einschätzung des britischen Parlaments "vorsätzlich und wissentlich" gegen Datenschutz- und Wettbewerbsrecht verstoßen. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] fordern Abgeordnete eines Ausschusses zum Thema Desinformation und Fake News, dass Social-Media-Unternehmen für Inhalte, die auf ihren Seiten geteilt werden, Verantwortung übernehmen.

Unternehmen wie Facebook sollten sich nicht wie "digitale Gangster" in der Online-Welt verhalten dürfen, heißt es in dem Bericht. Social-Media-Unternehmen könnten sich nicht darauf zurückziehen, lediglich eine "Plattform" zu sein und behaupten, dass sie selbst keine Verantwortung für die Inhalte ihrer Seiten tragen. Daher empfehlen die Parlamentarier, eine neue Kategorie von Technologieunternehmen zu definieren, die sowohl "Plattform" als auch "Publisher" sind.

Hinweise auf russische Einflussversuche


Seit 2017 untersuchten Parlamentarier, welche Rolle Fake News und Desinformation beim US-Wahlkampf sowie beim Brexit-Referendum hatten. Sie fordern, die britische Regierung müsse eine weitere Untersuchung beauftragen, um das Unabhängigkeitsreferendum in Schottland 2014, das EU-Referendum 2016 sowie die britische Parlamentswahl 2017 im Hinblick auf ausländische Einflussversuche, Desinformation sowie Missbrauch von Daten aus sozialen Netzwerken zu analysieren.

Die Abgeordneten werfen Facebook [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] beispielsweise vor, die Öffentlichkeit und den Ausschuss absichtlich nicht über russische Einflussversuche bei Wahlen in anderen Staaten unterrichtet zu haben. Aus internen Papieren gehe hervor, dass Facebook bereits 2014 Hinweise vorliegen hatte, wonach russische Firmen Millionen Datensätze ausgelesen hätten. Die entsprechenden Papiere [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].

Datenskandal um Cambridge Analytica


Der Bericht befasst sich auch mit dem Datenskandal um Cambridge Analytica. In dem Fall hatte der Entwickler einer Umfragen-App vor rund fünf Jahren Informationen von Dutzenden Millionen Facebook-Nutzern an die Datenanalyse-Firma Cambridge Analytica weitergegeben.

In dem Parlamentsbericht heißt es nun, Facebook sei bereit, sich über Datenschutzeinstellungen seiner Nutzer hinwegzusetzen, um Daten an App-Entwickler weiterzugeben. Die Parlamentarier fordern einen verbindlichen Verhaltenskodex, auf dessen Basis Technologieunternehmen gegen "schädliche und illegale Inhalte" auf ihren Seiten vorgehen müssten. Eine unabhängige Regulierungsbehörde sollte dies überwachen und hohe Bußgelder verhängen, wenn Unternehmen sich nicht daran hielten, heißt es in dem Bericht des Ausschusses für Digitales, Kultur, Medien und Sport.

Schwere Vorwürfe gegen Zuckerberg


Besonders in der Kritik steht Facebook-Gründer Mark Zuckerberg. Dieser zeige nicht das Verantwortungsbewusstsein, wie man es von einem Chef eines der größten Unternehmen der Welt erwarten sollte. Die Abgeordneten werfen Zuckerberg zudem eine Missachtung des britischen Parlaments vor, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], dort zum Umgang mit Nutzerdaten auszusagen.

Facebook ging nicht im Detail auf die Vorwürfe ein, sondern teilte lediglich mit, das Unternehmen sei offen für sinnvolle Maßnahmen zur Regulierung. Ein Sprecher ergänzte, Facebook sei nicht mehr das selbe Unternehmen wie vor einem Jahr und habe bereits substantielle Maßnahmen realisiert.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Sitemap

().