myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Turbulente Diskussion über Rente: SPD steigt weiter, Grüne schmieren ab

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 17.02.19, 12:18   #1
B345T
myGully Uploader
 
Benutzerbild von B345T
 
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
B345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt Punkte
Standard Turbulente Diskussion über Rente: SPD steigt weiter, Grüne schmieren ab

Zitat:
Der Aufstieg der SPD in der Wählergunst nach ihrem Vorstoß zur Grundrente und einer Reform des Sozialstaats setzt sich fort. Erstmals seit Mitte Oktober liegen die Sozialdemokraten wieder vor den Grünen. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, legt die SPD zwei Prozentpunkte zu auf 19 Prozent.

Die Grünen verlieren gleichzeitig zwei Zähler und landen bei 15 Prozent. Einen Prozentpunkt geben die Liberalen nach und rutschen auf 8 Prozent ab. Die Linke dagegen gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und erreicht mit 10 Prozent wieder ein zweistelliges Ergebnis.

AfD verbleibt mit 13 Prozent auf dem vierten Rang

Die Unionsparteien sind mit unverändert 30 Prozent weiterhin stärkste Kraft. Die AfD verbleibt mit 13 Prozent auf dem vierten Rang. Die Sonstigen kommen unverändert auf 5 Prozent.

Befragt wurden 1891Menschen im Zeitraum vom 7. bis zum 13. Februar. Frage: "Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären?"

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
B345T ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Sitemap

().