Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.02.19, 16:23
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.374
|
Nord Stream 2: EU-Staaten einigen sich im Gasstreit
Zitat:
Nord Stream 2
EU-Staaten einigen sich im Gasstreit
Deutschland hat offenbar eine europäische Kontrolle für die Pipeline Nord Stream 2 akzeptiert. Die anderen EU-Länder stimmten dem deutsch-französischen Kompromiss zu.
8. Februar 2019, 12:43 UhrAktualisiert am 8. Februar 2019, 15:25 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, dpa, AFP, zz393 Kommentare

Das Verlegeschiff "Audacia" legt vor der Insel Rügen die Rohre für Nord Stream 2. © Bernd Wüstneck/dpa
Im Streit über die Erdgaspipeline Nord Stream 2 haben die EU-Staaten einem deutsch-französischen Kompromiss zugestimmt. Die Absprache soll laut EU-Diplomaten ermöglichen, strengere Auflagen zu erlassen, ohne das Projekt als Ganzes zu gefährden. Dem Kompromissvorschlag hätten fast alle EU-Staaten zugestimmt.
Nach französischer Darstellung sieht der Kompromiss ein zweistufiges Vorgehen vor: Die erste Zuständigkeit für Pipelines mit Drittstaaten wie Russland liege bei dem EU-Land, wo die Leitung erstmals auf das europäische Netz trifft, hieß es aus dem Umfeld von FrankreichsPräsident Emmanuel Macron. Im Fall von Nord Stream 2 wäre das Deutschland.
Allerdings habe die EU-Kommission eine Kontrollmöglichkeit. Deutschland akzeptiere mit der überarbeiteten Fassung der EU-Gasrichtlinie erstmals eine "europäische Kontrolle" über die Pipeline, die russisches Gas nach Deutschland bringen soll.
"Die Abhängigkeit vom russischen Gas machte uns Sorgen", sagte ein Mitarbeiter von Präsident Macron. "Deshalb war für uns eine europäische Kontrolle wichtig, um sicherzustellen, dass diese Abhängigkeit nicht zu groß wird." Zugleich wies der Macron-Mitarbeiter deutsche Medienberichte über ein Zerwürfnis mit Frankreich zurück: "Es gibt keine deutsch-französische Krise."
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wertete die Einigung im Streit über die Gas-Richtlinie der Europäischen Union als gemeinsamen Erfolg Deutschlands und Frankreichs. "Diesen Tag finde ich gut, und er wäre ohne die deutsch-französische Zusammenarbeit so nicht erfolgt", sagte sie.
Streit um Nordstream 2

@ ZEIT ONLINE
Energiepolitische Abhängigkeit Europas
Das französische Außenministerium hatte zunächst am Donnerstag mitgeteilt, die Regierung in Paris wolle anders als Deutschland für eine Verschärfung der Regeln für Pipelines aus Drittstaaten stimmen. Das hätte auch Folgen für Nord Stream 2 haben können. Im äußersten Fall hätte es das Projekt unwirtschaftlich gemacht.
Die Befürworter einer Richtlinienänderung argumentieren, dass die Leitung die energiepolitische Abhängigkeit Europas von Russland unnötig verstärke und den Interessen von osteuropäischen EU-Staaten und Partnerländern wie der Ukraine schade. Letzteres ist dadurch zu erklären, dass russisches Gas bislang durch Osteuropa in Richtung Westen geleitet wird. Länder wie die Ukraine und Polen verdienen daran über sogenannte Durchleitungsgebühren viel Geld. Deutschland aber würde zum Hauptverteiler für russisches Erdgas in Westeuropa.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
|
|
08.02.19, 17:56
|
#2
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Um mal den fehlenden Überblick zur Interessenlage zu verdeutlichen eine spitzte Übersetzung:
Zitat:
"Die Abhängigkeit vom russischen Gas machte uns Sorgen", sagte ein Mitarbeiter von Präsident Macron.
|
Sein ehemaliger Arbeitgeber hat ein großes Problem mit den niedrigen Öl- und Gaspreisen, die die Frackingfirmen in Übersee rote Zahlen schreiben lassen, die wiederum Geld von den großen Banken geliehen haben um ihr Geschäft aufzuziehen. Deswegen sollte man lieber das umweltschädliche Frackinggas per Flüssiggastanker hier rüber schippern lassen, welches doppelt und dreifach so teuer ist.
Zitat:
Die Befürworter einer Richtlinienänderung argumentieren, dass die Leitung die energiepolitische Abhängigkeit Europas von Russland unnötig verstärke und den Interessen von osteuropäischen EU-Staaten und Partnerländern wie der Ukraine schade.
|
Wenn die Pipeline einen Umweg über die Ostsee nimmt kann die Regierung der Ukraine, nicht den Gashahn zudrehen, wenn Zentraleuropa zu aufmüpfig wird. Außerdem wäre die Ukraine gezwungen ihre Gasrechnungen zu bezahlen, wenn sie denn Gas haben will, anstatt einfach kostenfrei die Pipeline anzuzapfen, wie in der Vergangenheit geschehen. So kann man Länder wie Deutschland immer dazu bringen dazu bringen die Ukraine zu finanzieren. Entweder in Form von gestohlenen Gas oder via Transferleistungen.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
08.02.19, 21:34
|
#3
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.374
|
Wie hier einige je nach Ideologie urteilen !
Ich finde den Kompromiss OK, denn ich habe in meinem Reihenhaus eine Gasheizung ganz oben im Spitzboden unter dem Dach. Das Haus wurde beim Kauf 1999 damals als umweltbewusst zertifiziert.
Die Vorteile liegen für mich klar auf der Hand. Ich habe jede Menge Platz in den ausgebauten Kellerräumen.
Weil ich das Geld nicht habe, kann und will ich nicht auf andere Energieträger umrüsten. Deshalb bin ich auf russisches Erdgas angewiesen und möchte z.Zt. nicht darauf verzichten.
|
|
|
08.02.19, 22:48
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
woher käme eigentlich das Gas, gäbe es Nordstream 1 und 2 nicht? Aus dem Vatikan? Wie kann Nordstream 2 unsere Abhängigkeit von Russland erhöhen? Ja, was Erdgas angeht sind wir von Russland abhängig.
Nun sollte man nicht vergessen. Russland schenkt uns das Gas nicht. Wir brauchen das Gas und die das Geld. Und was immer Putin und Merkel vom Rednerpult aus verkünden. Es ist doch sehr zweifelhaft ob es sich eine der beiden Seiten leisten kann und will dieses Geschäft aus politischen Gründen zu beenden.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Melvin van Horne:
|
|
09.02.19, 08:30
|
#5
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Wenn man bedenkt, das aus Erdöl /Rohöl alles gemacht wird. !?
Kerosin, Benzin, AV GAS, Petroleum, Diesel, Heizöl, LPG, Propangas usw.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
......................................
jeder darf sich mal Gedanken machen, wenn kein Erdöl mehr gibt oder geliefert wird.
Geändert von GoalBoal (09.02.19 um 15:38 Uhr)
|
|
|
09.02.19, 13:12
|
#6
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von pauli8
Wie hier einige je nach Ideologie urteilen !
|
Passend dazu:
Zu den Fakten:
- Dank Fracking hat die USA einen riesigen Überschuss an Gas und Öl.
- US amerikanisches Frackinggas ist auf dem europäischen Markt nicht wettbewerbsfähig.
- North Stream 1 ist an der Grenze seiner Kapazität.
- Macrons Vorstoß zielte unter dem Strich auf einer Verteuerung von North Stream 2 ab. Denn Gaslieferrant ist immer noch Gazprom, und ohne deren Gas nutzt den beteiligten Unternehmen ihr Anteil an der Pipeline nichts.
Daraus folgert: Wenn man schon nicht die Marktanteile durch politische Intrigen erweitern kann (= komplette Verhinderung von Norths Stream 2), so kann man wenigstens den Preis bei der Konkurrenz in die Höhe treiben um das US Gas besser verkaufen zu können.
Und ja es ist eine Abhängigkeit. Jede Form von Rohstoffimport ist Abhängigkeit. Aber man merkt nicht nur an dem Artikel, dass dies kein Problem ist, solange die Pipelines über Osteuropa verlaufen. Die USA haben nichts davon, wenn russisches Gas ungehindert nach Westen fließen kann. Sie gewinnen aber, wenn jemand in Kiew den Gashahn zudrehen will, weil es mit den Finanzen gerade nicht so hinhaut.
Dazu kommt, dass Abhängigkeit in internationalen Beziehungen nicht unbedingt schlecht ist, wie Melvin schon sagte. Denn im Falle Russlands handelt es sich ja um ein zweischneidiges Schwert. Russland braucht Devisen und wir brauchen Gas. Nebenbei: Gas floss schon zu Sowjetzeiten nach Westen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Nana12 bedankt:
|
|
09.02.19, 15:43
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Du vergiss aber was, das reichste Oil - Vorkommen ist in Venezuela.
USA braucht sich nicht um uns zu kümmern, eher umgekehrt. Wenn aus dem Osten nichts mehr geliefert wird.
Das dann soviel zu Melvin
Zitat:
Zitat von Melvin van Horne
Moin,
woher käme eigentlich das Gas, gäbe es Nordstream 1 und 2 nicht? Aus dem Vatikan? Wie kann Nordstream 2 unsere Abhängigkeit von Russland erhöhen? Ja, was Erdgas angeht sind wir von Russland abhängig.
|
|
|
|
09.02.19, 16:25
|
#8
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.638
|
Moin,
???
Venezuela liegt in den USA?
Hier geht es nicht um Erdöl sondern um Erdgas. Aber Du hast Recht. Venezuela fördert auch Erdgas. Sie liegen bei der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] u.a. hinter Ländern wie Malaysia, Turkmenistan, Mexico und Thailand.
Wir bekommen so ca. 40 Prozent des in Deutschland verbrauchten Erdgases aus Russland. Das Zeug kommt durch eine Pipeline zu uns. Wie also kann eine zusätzliche Pipeline unsere "Abhängigkeit" erhöhen?
Erdgas deckt ein Viertel unseres Bedarfs an Primärenergie. Vierzig Prozent dieses Viertels kommen aus Russland. Wir kaufen es den Russen für Geld ab, das die benötigen. Ich frage mich, ob man diese Konstellation überhaupt Abhängigkeit nennen darf. Wir würden es mit Sicherheit nicht tun, wenn es nicht um Russland sondern um z.B. China ginge.
Komisch oder?
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
09.02.19, 22:16
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
Ist schon richtig, Aber ohne Erdöl kommt kein Erdgas zustande.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.
().
|