Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.02.19, 11:11
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Antrag der Grünen: Internationale Konvention soll Vermüllung der Meere stoppen
Zitat:
Kein Export von Plastik in Länder mit schlechten Entsorgungssystemen: Das schlagen die Grünen vor, um die Verschmutzung der Meere einzudämmen. "Klare Strafmechanismen" sollen helfen.

Mumbai, Indien
DPA
Die Meere der Welt sind voll von Plastikmüll. Das belastet das Leben in den Ozeanen schwer. Angesichts der anhaltenden Problematik fordern die Grünen ein Exportverbot für Plastik in Länder mit schlechteren Entsorgungssystemen und eine internationale Konvention.
Ein Antrag der Bundestagsfraktion dazu soll an diesem Freitag im Parlament beraten werden. "In einem atemberaubenden Tempo wird der Ozean zum Endlager für unseren Plastikmüll", sagte die Grünenabgeordnete Steffi Lemke. "Somit droht dem größten Lebensraum unserer Welt unwiderruflich die Zerstörung."
Jedes Jahr landen tonnenweise Flaschen, Tüten und anderer Müll im Meer. Der Großteil des Plastikmülls kommt aus Flüssen aus Südostasien. Dort haben viele Länder keine Entsorgungs- oder Recyclingsysteme wie in Europa. Der Bund müsse diese Länder darin unterstützen, sie aufzubauen, heißt es im Antrag der Grünenfraktion. Eine internationale Konvention "mit klaren Strafmechanismen bei Zuwiderhandlung durch Vertragsstaaten, Industrie und Schifffahrt" soll die Vermüllung stoppen.
Auch das deutsche Recyclingsystem versagt
Dabei sind nicht nur Länder mit schlechten Entsorgungssystemen das Problem. Auch das deutsche Recylingsystem versagt beim Plastikmüll. Zum Beispiel, weil Deutschland sehr viel Plastik unter anderem nach Malaysia exportiert, während das Land mit der enormen Menge an Müll überfordert ist (Lesen Sie mehr dazu in einer Titelgeschichte des SPIEGEL).
Die Grünen fordern die Regierung nun zudem dazu auf, anderen EU-Ländern zu folgen und Mikroplastik in Kosmetika und Körperpflegeprodukten zu verbieten. Schon winzige Plastikpartikel im Meer schaden Fischen und anderen Meerestieren. Die Grünen schreiben im Antrag: "Letztendlich drohen diese Plastikpartikel dann auch auf die Teller von uns Menschen zu gelangen und bilden eine bisher noch weitestgehend unerforschte Gefahr für die menschliche Gesundheit." (Lesen Sie hier ein Interview mit einer Toxikologin über mögliche Folgen der Plastikflut)
Im Video: Ein Leben (fast) ohne Plastik
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
|
|
01.02.19, 12:00
|
#2
|
Forenbetrieb eingestellt
Registriert seit: Jun 2016
Ort: Forenbetrieb eingestellt
Beiträge: 1.305
Bedankt: 913
|
Zitat:
Zum Beispiel, weil Deutschland sehr viel Plastik unter anderem nach Malaysia exportiert
|
Deutschland sollte vielleicht einfach mal aufhören, Plastikmüll zu exportieren, bevor man an Mikroplastik in Kosmetikprodukten rangeht.
Oder einfach Alternativen zu Kunststoffprodukten vorschreiben.
__________________
Foren-Aktivität seitens mir wurde aufgrund der hier verbotenen Kritik an Greta endgültig eingestellt. Verbleibt in eurer Filterblase.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.
().
|