myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Kampf gegen Verpackungsmüll: Konsumgüterriesen proben Milchmann-Modell

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 24.01.19, 11:06   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Kampf gegen Verpackungsmüll: Konsumgüterriesen proben Milchmann-Modell

Zitat:

Die Älteren werden sich noch an Auslieferungen mit Milchkannen erinnern.
picture-alliance/ dpa

Angesichts der Verschmutzung der Weltmeere mit Plastikmüll könnten wiederbefüllbare Verpackungen eine Renaissance erfahren. Kosumgüterkonzerne wie Unilever oder Nestle starten im Sommer mit entsprechenden Tests.

Als in den guten alten Zeiten noch der Milchmann an den Haustüren klingelte, gab es eins nicht: umweltschädlichen Verpackungsmüll. Angesichts der wachsenden Kritik an Plastikmüll in den Weltmeeren erinnern sich nun einige Konsumgüterhersteller an die wiederbefüllbaren Verpackungen. Procter & Gamble, Nestle, Pepsico und Unilever starten mit insgesamt 25 Unternehmen im Sommer damit, einige Produkte in Behältern aus Glas, Stahl und anderen Materialien zu verkaufen, die zurückgegeben, gereinigt und wiederbefüllt werden können.

Ein Erfolg des Experiments ist allerdings nicht ausgemacht. Hohe Kosten und die Trägheit bei den Gewohnheiten der Verbraucher stehen dem im Weg. Doch sollte der Versuch gelingen, könnte nicht nur der Verpackungsmüll vermindert werden, sondern auch ökobewusste Verbraucher angesprochen und die Kundenbindung verstärkt werden.

Unilever-Chef Alan Jope will damit dem Vorwurf begegnen, die Konsumgüterkonzerne seien eigentlich im "Marken-Müllgeschäft" tätig. Unilever will mit neun Produkten an den Start gehen, die in wiederbefüllbaren Behältern zu haben sein sollen. Mit im Boot ist die Recycling-Firma Terracycle. Das Pilotprojekt soll mit 5000 Kunden im Mai in Paris und New York beginnen und später auf London ausgeweitet werden.

Orangensaft in Edelstahlbehältern


Unilever geht für Stahlbehälter davon aus, dass diese acht Jahre lang mit Axe oder Dove befüllt werden können. Das würde 100 Packungen aus Plastik mit Deodorant ersetzen.

Pepsico beteiligt sich mit Orangensaft der Marke Tropicana in Glasflaschen und Quaker-Müsli in Edelstahlbehältern an dem Experiment. P&G ist mit zehn Marken dabei, etwa Shampoo, Waschmittel und sogar einer Zahnbürste, deren Griff haltbarer sein soll und deren Kopf austauschbar ist.

Kunden sollen die Produkte auf einer Webseite bestellen können und diese dann geliefert bekommen. Die Rückgabe gebrauchter Verpackungen soll im Rahmen eines Abomodells ebenfalls an der Haustür erfolgen. Lieferung, Abholung und Reinigung der gebrauchten Verpackungen übernimmt Terracycle. Dabei sollen die Produkte einen vergleichbaren Preis wie die im Supermarkt haben. Allerdings wird ein Pfand für die Verpackung fällig, und die Versandkosten starten bei 20 US-Dollar, sie werden mit jedem weiteren Produktkauf dann günstiger.

Gewinne versprechen sich die beteiligten Unternehmen angesichts der nur geringen Größe des Experiments keine. Man müsse aber irgendwo anfangen und schauen, welche Hürden es gebe und wer die Produkte kaufe, sagte Unilever-Entwicklungschef David Blanchard. Wenn sich genügend Kunden fänden, könne das Projekt ausgeweitet werden.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
B345T (24.01.19), Caplan (25.01.19)
Ungelesen 24.01.19, 11:41   #2
B345T
myGully Uploader
 
Benutzerbild von B345T
 
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
B345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt Punkte
Standard

Das ist doch mal ein richtig guter Ansatz....Back to the roots...why not ?!

Super wäre es auch wenn zb. Coca-Cola von den blöden Pet Flaschen wieder zurück zu Glas käme.
B345T ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei B345T bedankt:
Caplan (25.01.19), DJKuhpisse (24.01.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Sitemap

().