myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Seltenes Himmelsschauspiel: Riesenvollmond glüht rot

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 20.01.19, 10:49   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Seltenes Himmelsschauspiel: Riesenvollmond glüht rot

Zitat:
Der Mond über Deutschland wandert am Montag in den Schatten der Erde. Zu sehen sein wird er dennoch - allerdings in ein schaurig-rötliches Licht getaucht. Wer das seltene Spektakel einer Mondfinsternis miterleben möchte, muss allerdings früh aufstehen.

Frühaufsteher sind dieses Mal im Vorteil: Wer es schafft, gegen sechs Uhr in den Himmel zu blicken, kann eine totale Mondfinsternis bestaunen. Am Morgen des 21. Januar leuchtet der sonst so strahlende Vollmond zwischen den Sternbildern Zwillingen und Krebs glutrot wie ein Lampion.

Um die Show in ihrer gesamten Länge zu verfolgen, muss man allerdings richtig früh aus den Federn. Kurz nach 4.30 Uhr schiebt sich die Mondscheibe langsam in den Schatten der Erde. Dort ist es nicht völlig finster, da die Erdatmosphäre das Sonnenlicht in den Erdschatten lenkt. Wie beim Sonnenuntergang bleibt nur rotes Licht übrig, daher leuchtet der verfinsterte Vollmond in einem gespentischen roten Licht. Das als "Blutmond" zu bezeichnen geht übrigens an der Sache vorbei, denn die Phase der Finsternis ist eine völlig ruhige und friedliche Angelegenheit.

Mondfinsternisse sind faszinierend. Vom ersten Kontakt des linken Mondrandes bis zur völligen Verfinsterung vergeht über eine Stunde. Erst sieht der Mond wie ein angebissener Keks aus, bald darauf fehlt ein größeres Stück und man hat den Eindruck, es sei Halbmond. Doch es geht weiter: Um 5.41 Uhr ist die Mondscheibe völlig vom Erdschatten verdeckt, jetzt beginnt die Totalität. Ganz dunkel ist der Mond trotzdem nicht, rechts leuchtet er etwas heller als links - wieder eine Folge der schützenden Lufthülle unserer Erde.


Die Zeitangaben stammen aus dem Buch "Kosmos Himmelsjahr 2019".
(Foto: Vereinigung der Sternenfreunde e.V.)

Um 6.12 Uhr dann der Höhepunkt: Jetzt ist die Mitte der Finsternis erreicht, ab dann schleicht sich Luna wieder langsam, aber sicher aus dem Schatten der Erde hinaus. Bis um 6.44 Uhr dauert die totale Mondfinsternis, das sind insgesamt eine Stunde und drei Minuten. Wer jetzt erst wach wird, hat aber noch bis 7.30 Uhr Zeit, um wenigstens den teilweise verfinsterten Mond zu sehen.

Optische Täuschung lässt Mond größer erscheinen


Der Mond steht dann schon sehr niedrig am Himmel und sieht im Vergleich zum Horizont größer aus als sonst. Das ist eigentlich eine optische Täuschung, doch wie es der Zufall so will, befindet sich der Mond an diesem Morgen auch fast in minimalem Abstand zur Erde und ist daher gut zehn Prozent größer als gewöhnlich. Natürlich nur scheinbar, denn am wahren Durchmesser des Mondes ändert sich natürlich nichts. Kurze Zeit später geht der Mond unter und bereitet dem Spektakel damit ein natürliches Ende.


(Foto: Vereinigung der Sternenfreunde e.V.)

Für alle Langschläfer ein Trost: Am 16. Juni findet die nächste Mondfinsternis statt. Dann wird der Mond nur teilweise verfinstert, dafür kann man das Schauspiel bequem am Abendhimmel beobachten. Auf die nächste totale Mondfinsternis müssen wir hingegen bis zum 14. März 2025 warten.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
Bady23 (20.01.19), betaalpha (20.01.19), nachtmasse (20.01.19), pauli8 (20.01.19), sydneyfan (21.01.19), Wornat1959 (20.01.19)
Ungelesen 22.01.19, 14:06   #2
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard

Ein paar schöne Bilder zum Blutmond ...

Zitat:
Totale Mondfinsternis
Blutrot im Schatten der Erde

Am frühen Morgen war es so weit: Der Mond stand im Kernschatten der Erde – und bot dennoch ein seltenes Spektakel. Wer das verpasst hat, muss nun zehn Jahre warten.

21. Januar 2019, 11:33 Uhr 4 Kommentare


Warten auf den Blutmond: Viele Schaulustige sind wegen des Ereignisses mitten in der Nacht aufgestanden.
© Georg Hochmuth/APA/dpa


Gegen 4.34 Uhr ging es los: Der Vollmond rückte langsam in den Kernschatten der Erde.
© Vasily Fedosenko/Reuters


Um etwa 5.41 Uhr war der Mond vollkommen im Kernschatten verschwunden - die totale Mondfinsternis begann. Er war allerdings nicht komplett schwarz, sondern leuchtete rötlich – weshalb er umgangssprachlich auch Blutmond genannt wird.
© Valentin Flauraud/KEYSTONE/dpa


Das Spektakel geht zurück auf eine besondere Konstellation, bei der die Sonnenstrahlen in der Atmosphäre der Erde gebrochen werden und am Ende nur die roten unter ihnen zum Mond gelangen.
© Robyn Beck/AFP/Getty Images


Je nach Zusammensetzung der Atmosphäre – etwa der Menge an Staubteilchen und Wolken – fällt die Farbe bei jeder Finsternis etwas anders aus.
© Philippe Wojazer/Reuters


Rund eine Stunde lang konnte der Blutmond bestaunt werden – wie hier über dem angestrahlten Schornstein eines Hochofens im Landschaftspark Duisburg.
© Boris Roessler/dpa


Gegen 6.44 Uhr rückte der Mond wieder langsam aus dem Kernschatten heraus. Um 7.51 Uhr war das Spektakel vorbei und der Erdtrabant komplett aus dem Kernschatten herausgetreten.
© Boris Roessler/dpa


Die Mondfinsternis war besonders in der Mitte Deutschlands gut zu sehen. Im Norden und im Alpenvorland verdeckten viele Wolken die Sicht. Anders in Hamburg: Hier leuchtete der Mond rot am Himmel.
© Axel Heimken/dpa


Wer den kupferroten Mond verpasst hat, muss sich nun gedulden: Nach Berechnungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wird es zwei richtig gut von Deutschland aus zu sehende totale Mondfinsternisse erst wieder an Silvester 2028 und in der Nacht vom 21. auf den 22. Dezember 2029 geben.
© Axel Heimken/dpa

Noch nie waren so viele Schaulustige dankbar über den wolkenfreien Himmel an diesem sehr frühen Morgen: Kurz nach 4.30 Uhr erschien ein rötlich schimmernder Mond über Deutschland, besonders gut zu sehen in der Mitte des Landes. Blutmond wird dieses Naturschauspiel von vielen genannt. Die Wissenschaft spricht von einer totalen Mondfinsternis – mit einer ganz besonderen Konstellation.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
BLACKY74 (22.01.19), pauli8 (22.01.19), sydneyfan (22.01.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Sitemap

().