Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.01.19, 11:41
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Neue Studie: Alle Klimaziele sind noch erreichbar - wenn wir wollen
Zitat:
Selbst die ambitioniertesten weltweiten Ziele zum Schutz des Klimas sind noch umsetzbar, so das Ergebnis einer neuen Studie. Dafür müssten allerdings Wirtschaft, Politik und jeder einzelne sofort handeln.

Photovoltaikmodule (Symbolbild)
Getty Images/iStockphoto
Die in Paris verabschiedeten weltweiten Klimaziele sind noch erreichbar. Dies ist die Aussage einer neuen Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift "Nature Communications" veröffentlicht wurde. Demnach könnte die globale Erderwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts sogar noch auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau begrenzt werden - das Vorhaben gilt als besonders ambitioniert.
Auf der Klimakonferenz von Paris hatte sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, das Ansteigen der durchschnittlichen Temperatur der Erde auf "deutlich" unter zwei Grad Celsius zu stabilisieren und möglichst eine Temperaturgrenze von sogar 1,5 Grad anzustreben. Die Differenz von 0,5 Grad ist vor allem für besonders bedrohte Inselstaaten von Bedeutung, die etwa bei einem stärkeren Anstieg des Meeresspiegels in Folge der Erwärmung unterzugehen drohen. Auch sinkt die Wahrscheinlichkeit von schweren Dürren, Fluten und Hitzewellen bei einer Erwärmung von 1,5 im Vergleich zu 2,0 Grad.
Der schrittweise Abbau fossiler Infrastruktur müsste schnell beginnen
Die Studienautoren um Christopher Smith von der University of Leeds in Großbritannien berechneten mit Hilfe von Computermodellen, wie wahrscheinlich es ist, dass Klimaschutzmaßnahmen zum Einhalten der Ziele von Paris führen.
Die entscheidende Bedingung für ihre Untersuchung ist, dass ab sofort mit dem schrittweisen Abbau fossiler Infrastruktur - dem sogenannten phase out - begonnen wird. Das bedeutet: Alle Kraftwerke, Fabriken, Flugzeuge und Autos, die jetzt noch in Betrieb sind, müssten nach Ablauf ihrer Lebensdauer durch emissionsfreie Alternativen ersetzt werden.
Bei ihren Berechnungen gehen Smith und seine Kollegen etwa bei fossilen Kraftwerken von einer durchschnittlichen Lebensdauer von 40 Jahren, bei Autos von 15,6 Jahren und bei Flugzeugen von 26 Jahren aus. Das heißt: Selbst wenn ein gerade erst ans Netz gegangenes Kohlekraftwerk noch volle 40 Jahre in Betrieb bleiben würde, ließen sich die besonders strengen Klimaziele von Paris laut Studie mit einer Wahrscheinlichkeit von 64 Prozent noch erreichen.
40 Jahre Lebensdauer für ein Kohlekraftwerk
Die Berechnungen gehen davon aus, dass die weltweiten CO2-Emissionen in den kommenden 40 Jahren auf null sinken. Wenn der Beschluss, mit dem weltweiten phase out zu beginnen, erst 2030 gefällt werde, sinke die Wahrscheinlichkeit, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, auf unter 50 Prozent.
Wie Studienautor Smith in einem Beitrag selbst schreibt, gibt es Einschränkungen bei der Aussagekraft der Untersuchung. So hätten er und seine Kollegen beispielsweise keine Lebenszyklusanalyse der CO2-freien Ersatztechnologie vorgenommen. Daher falle nicht ins Gewicht, dass etwa auch die Herstellung von Windrädern und Solaranlagen Energie benötigt und Kohlendioxidemissionen verursacht.
Technisch möglich - politisch fraglich
Zudem gehen die Autoren für den Sektor Landwirtschaft davon aus, dass innerhalb der kommenden drei Jahre die besonders hohen CO2-Emissionen aus Viehhaltung und Fleischverzehr auf null sinken, die der übrigen Landwirtschaft sukzessive bis 2100. Eine besonders unrealistische Annahme.
Die Studie trifft also in erster Linie eine Aussage über die technische Realisierbarkeit der Klimaziele und nicht über die Wahrscheinlichkeit, dass die dafür nötigen Maßnahmen auch rasch ergriffen werden. Das liegt vielmehr in der Hand von Politik, Wirtschaft - und uns.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
17.01.19, 11:52
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 869
Bedankt: 816
|
das geht nur wen alle staaten weltweit mitmachen.
|
|
|
17.01.19, 12:15
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Jeder Staat und Gesellschaft kann zuerst einmal bei sich anfangen und dann motivierend zum Nachbarn schauen ...
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
18.01.19, 19:28
|
#4
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 819
Bedankt: 947
|
Hier kann man sich über eine Initiative informieren, die ich ganz interessant finde:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Natürlich löst es nicht alle bestehenden Probleme auf einmal, aber es sind ein paar Schritte in die richtige Richtung. Was mir besonders gefällt ist, dass man das nicht einer bestimmten Partei überlässt, sondern das es eine Initiative der Bundesregierung ist, die die verschiedensten Akteure mit ins Boot holt. Mal sehen, was draus wird.
|
|
|
18.01.19, 20:12
|
#5
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Jeder Staat und Gesellschaft kann zuerst einmal bei sich anfangen und dann motivierend zum Nachbarn schauen ...
|
Die ganze restliche Welt schaut zu uns...aber sicherlich nicht um von uns zu lernen sondern um sich über uns tot zu lachen
|
|
|
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei B345T bedankt:
|
|
18.01.19, 20:20
|
#6
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von B345T
Die ganze restliche Welt schaut zu uns...aber sicherlich nicht um von uns zu lernen sondern um sich über uns tot zu lachen 
|
Du blubberst immer etwas ohne nachzudenken, hauptsache etwas in's Lächerliche ziehen.
Gerade wenn es von mir kommt versuchst Du das ohne Unterlass.
In Europa sind wir Deutschen letztes Jahr auf Platz 7 gewesen, was erreichte Klimaziele betrifft.
Stelle Dir vor, andere Länder betreiben auch Klimaschutz und sind sogar fleissiger als wir.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
20.01.19, 11:26
|
#7
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 819
Bedankt: 947
|
Zu meinem Post #4 ( Ideen der "Nationale Plattform Zukunft der Mobilität") möchte ich nochmal einen Link anfügen, denn da musste man gar nicht lange auf weitere Infos warten:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tempolimit von 130 km/h auf den Autobahnen und höhere Kraftstoffpreise hören sich erstmal nicht so toll an. Käufer von Fahrzeugen mit hohem Verbrauch sollen Zusatzzahlungen leisten und mit diesem Geld sollen E-Autos in der Anschaffung attraktiver gemacht werden. Es ist aber erstmal ein Entwurf. Allerdings befürchte ich, dass es nicht so viel Zustimmung finden wird, wenn es Einschränkungen bedeutet. Der Bundesverkehrsminister ist schon mal dagegen. Und es wundert mich jetzt auch nicht mehr, dass diese Initiative nicht von irgendeiner Partei als ihre gute Tat reklamiert wird.
Und da ich in meinem Denken frei bin, sage ich mal: Von nichts kommt nichts, ohne Einschränkungen wird es keine Verbesserungen in der Klimapolitik geben. Auch wenn es klar ist, dass es da noch gaaanz andere Klimasünder gibt, um die man sich kümmern muss.
.
|
|
|
20.01.19, 17:14
|
#8
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Du blubberst immer etwas ohne nachzudenken, hauptsache etwas in's Lächerliche ziehen.
Gerade wenn es von mir kommt versuchst Du das ohne Unterlass.
|
Keine Sorge ! So wichtig bist du mir nicht
Ich ziehe es nicht ins lächerliche,sondern sage, dass bei uns mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.
Zitat:
In Europa sind wir Deutschen letztes Jahr auf Platz 7 gewesen, was erreichte Klimaziele betrifft.Stelle Dir vor, andere Länder betreiben auch Klimaschutz und sind sogar fleissiger als wir.
|
Und das bei restlichem Europa sooo ganz ohne lächerliche Diesel Fahrverbote....wieso nur ? Vielleicht weil andere es verstanden haben, dass der Feinstaub nur zu einem sehr geringen Prozentteil davon kommt ?
Edit: Deutschland rettet die Welt...jaaa WIR SCHAFFEN DAS !!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei B345T bedankt:
|
|
20.01.19, 17:37
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.048
Bedankt: 4.154
|
Vorhin kam ein kleiner Bericht über die DUH und die Dieselproblematik in Deutschland. Da wird von der DUH wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen! Es wurde sehr Kritisch über die Vorgehensweise dieses Vereins berichtet!
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei AlittleR2D2:
|
|
20.01.19, 17:45
|
#10
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Wenn schon Politiker öffentlich gegen diesen Verein wettern, dann ist ja wohl klar, dass da irgendwas mächtig schief läuft.
Zufall das die Grünen auf den Verein stehen ??
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei B345T:
|
|
20.01.19, 18:12
|
#11
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von B345T
Wenn schon Politiker öffentlich gegen diesen Verein wettern, dann ist ja wohl klar, dass da irgendwas mächtig schief läuft.
Zufall das die Grünen auf den Verein stehen ?? 
|
Die Umwelthilfe verhängt keine Fahrverbote, sondern politisch unabhängige Gerichte.
Würde der Staat sich an seine eigenen Gesetze halten, wären diese Urteile nicht nötig.
Bis heute ist kein Feinstaubfilter für Dieselfahrzeuge gesetzlich Pflicht geworden. Bei Heizungen und Industrieanlagen schon ....
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
20.01.19, 19:18
|
#12
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Die Umwelthilfe verhängt keine Fahrverbote, sondern politisch unabhängige Gerichte.
Würde der Staat sich an seine eigenen Gesetze halten, wären diese Urteile nicht nötig.
|
Die Umwelthilfe klagt....das reicht ja wohl....
Der Staat ? Das sind ja wohl die Vorgaben dieser völlig unnötigen EU ?!
Zitat:
Bis heute ist kein Feinstaubfilter für Dieselfahrzeuge gesetzlich Pflicht geworden. Bei Heizungen und Industrieanlagen schon ....
|
Nö aber es weiterhin kräftig Fahrverbote ausgesprochen ! Reicht das nicht schon um das Volk zu schikanieren ?
Man sollte erstmal das Rauchen komplett verbieten. Jede einzelne scheiss Zigarette verursacht mehr Feinstaub als ein 90 Minuten laufender Dieselmotor...Kerzen, schlecht gewartete Staubsauger, Laserdrucker oder ein offener Kamin Feinstaub in ultrafeiner und damit besonders gefährlicher Partikelgröße frei !
Wieso klagt dagegen keiner ?
|
|
|
20.01.19, 19:26
|
#13
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.048
Bedankt: 4.154
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Die Umwelthilfe verhängt keine Fahrverbote, sondern politisch unabhängige Gerichte.
|
Und wer klagt vor diesen unabhängigen Gerichten?
Nicht der normale Bürger sondern die selbsternannte Umwelthilfe. Und auch sonst arbeitet die DUH mit mehr als unseriösen Methoden!
Interessantes Video heute bei Auto Mobil !
Umweltpopulismus oder berechtigte Kritik?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.01.19, 19:28
|
#14
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Es ist also schlecht und gemein zu klagen und Recht zu bekommen ? Ihr solltet echt mal eure Grundhaltung überdenken....
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
20.01.19, 19:34
|
#15
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.048
Bedankt: 4.154
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Es ist also schlecht und gemein zu klagen und Recht zu bekommen ? Ihr solltet echt mal eure Grundhaltung überdenken....
|
Dreh doch nicht schon wieder alles so hin wie Du es brauchst? Hast Du dir das Video mal angesehen? Speziell für Dich aus München gibt es noch dort das Video mit einer Messanlage durch München! Das würde Deine Grundhaltung über andere Meinungen vllt auch etwas ändern.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei AlittleR2D2:
|
|
20.01.19, 19:45
|
#16
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.577
|
Zitat:
Zitat von AlittleR2D2
Dreh doch nicht schon wieder alles so hin wie Du es brauchst?
|
Ich drehe nichts hin. Ihr stellt die Umwelthilfe als das schlechte und üble hin, dabei ist es ihr gutes recht zu klagen. Sie gewinnen auch, weil sie im Recht sind.
Die Übeltäter ist allein das Geflecht von Autolobby und Politik. In Amerika sitzen die in Haft, die Automanager.
Feinstaubfilter zur Pflicht, wie bei zum Beispiel Heizungen. Die Autoindustrie hat beschißen und muß den Schaden zahlen. Hier geben übrigens mittlerweile die Gerichte auch klagenden Dieselbesitzern recht.
Aber weiter auf die Umwelthilfe kloppen ... immer feste drauf und Autolobby und deren Politikerfreunde lachen sich schlapp.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
20.01.19, 20:50
|
#17
|
Name ist Programm
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 309
Bedankt: 327
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
[...]
Aber weiter auf die Umwelthilfe kloppen ... immer feste drauf und Autolobby und deren Politikerfreunde lachen sich schlapp.
|
Dann hätten die dafür sorgen sollen das unsere Kernkraftwerke weiterlaufen. Klar ist das nicht die eleganteste Energie, aber mit Abstand die sauberste Quelle. So dürfen wir uns jetzt teuer Strom vom Nachbarland kaufen, wo 50km hinter der Grenze ein veralteter, nahezu instabiler Meiler läuft. Yay, Umwelt!
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei RageC0re bedankt:
|
|
20.01.19, 21:01
|
#18
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Zitat:
Zitat von RageC0re
Klar ist das nicht die eleganteste Energie, aber mit Abstand die sauberste Quelle.
|
Sorry, aber die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] der Atomlobby ist doch schon längst widerlegt:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei nachtmasse bedankt:
|
|
22.01.19, 15:41
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2018
Beiträge: 15
Bedankt: 9
|
Die DUH erreicht im Endeffekt genau das Gegenteil von Umweltschutz.
Die Leute wenden sich bei dem Thema angewidert ab.
Man erreicht damit noch nichtmal was, zumindest nicht für Mensch und Umwelt.
Die Autos fahren halt dann Umwege und/oder Leute stossen ihr Fahrzeug vor seiner maximalen Nutzungsdauer ab und kaufen ein neues..... freut sich die Umwelt ganz dolle.
Zum Glück wissen die Befürworter nicht was die Herstellung eines KFZ der Umwelt zufügt, egal ob E oder Peng.
Geändert von Ziltoid81 (23.01.19 um 06:19 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:12 Uhr.
().
|