Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.01.19, 11:53
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Studie zeigt: Amazon-Bewertungen widersprechen den Noten der Stiftung Warentest
Zitat:
Kundenrezensionen
Studie zeigt: Amazon-Bewertungen widersprechen den Noten der Stiftung Warentest
Was haben die Sterne-Bewertungen bei Amazon mit der tatsächlichen Qualität der Produkte zu tun? Laut einer Studie der TU Dortmund erstaunlich wenig.

Wie hilfreich sind Kundenrezensionen bei Amazon wirklich?
©DPA/Picture Alliance
Beim Onlineshopping lassen sich viele Käufer von Kundenbewertungen leiten. Fünf Sterne bei Amazon? Gekauft. Ein Stern? Lieber nicht. Neben den Rezensionen anderer Kunden schwören viele Verbraucher auch auf die Qualitätsurteile der Stiftung Warentest. Doch wer bei der Kaufentscheidung beides berücksichtigt, könnte schnell vor einem Dilemma stehen. Denn laut einer Studie der TU Dortmund stimmen die Noten der Warentest-Experten nur selten mit den Sternchen-Bewertungen der Amazon-Kunden überein - und häufig widersprechen sie sich sogar.
Zu diesem Schluss kommen die Wirtschaftswissenschaftler Sarah und Sören Köcher von der TU Dortmund in ihrem Artikel "Should we reach for the stars?" ("Sollten wir nach den Sternen greifen?"), der im Journal of Marketing Behaviour veröffentlicht wurde. Die Forscher gehen darin der Frage nach, inwieweit Kundenbewertungen im Internet die objektive Qualität der Produkte widerspiegeln.
Amazon-Sterne widersprechen Stiftung-Warentest-Noten
Zu diesem Zweck sammelten die Autoren zunächst die Testurteile der Stiftung Warentest für Elektronikprodukte aus den Jahren 2014 bis 2017. Für 1322 Produkte mit Warentest-Note fanden die Forscher auch Bewertungen bei Amazon - darunter Fernseher, Smartphones oder Staubsauger -, sodass beides miteinander verglichen werden konnte. Die Annahme: Produkte, die von den Warentest-Experten für gut befunden wurden, sollten auch bei den Kunden gut ankommen - schlechte Noten analog mit schwachen Sterne-Bewertungen einhergehen.
Dem war allerdings nicht so. "Die Warentest-Noten und die durchschnittlichen Sterne-Bewertungen hatten relativ wenig miteinander zu tun", sagt Studienautor Sören Köcher zum stern. Die statistische Analyse ergab so gut wie keinen Zusammenhang: Auf einer Skala von 0 (keinerlei Zusammenhang) bis 1 (vollkommene Übereinstimmung) ergab sich insgesamt lediglich eine Korrelation von 0,18. Besonders ernüchternd: Bei jedem dritten Produkt war der Wert sogar negativ - die Artikel hatten also gute Warentest-Noten und schwache Kundenbewertungen oder umgekehrt.
Besonders schlecht passten die Sterne etwa zu den Ergebnissen einiger Warentests von Druckern und großen Kühlschränken. Bei häufig getesteten Produkten wie Kameras und Fernsehern gab es je nach Test mal große Übereinstimmungen, mal geringe und mal starke negative Korrelationen.
Amazon-Rezensionen sind verzerrte Stichprobe
Und noch etwas zeigten die Daten: Viele Sternchen-Bewertungen zu einem Produkt, das schon lange erhältlich ist, erhöhen nicht die Übereinstimmung. Im Gegenteil: Je länger ein Produkt auf dem Markt war, desto weniger hatten die Sternchen-Bewertungen noch mit den Test-Urteilen von Warentest zu tun. "Bei älteren Produkten gibt es keinen nachweisbaren Zusammenhang mehr zwischen Testurteilen und durchschnittlichen Kundenbewertungen." Die Wissenschaftler erklären sich das so, dass die frühen Bewertungen eher von Kunden geschrieben werden, die sich mit den neuen Produkten gut auskennen ("early adopter"), während Kunden, die erst später auf das Produkt aufmerksam werden, weniger Expertenwissen haben.
Ein grundsätzliches Problem sei, dass selbst Produkte, deren durchschnittliche Sterne-Bewertung sich aus sehr vielen Rezensionen errechnet, "keine repräsentative Stichprobe" darstellten, sagt Köcher. Denn bewerten würden vor allem die Leute mit *******n Meinungen, sodass sehr gute und sehr schlechte Rezensionen dominierten - das Mittelfeld fehle in der Regel.
Unterm Strich konstatieren die Wissenschaftler, dass Sterne-Bewertungen kein gutes Maß für die Qualität eines Produktes seien. Vor allem besonders gute Sterne-Rezensionen verschleierten den Blick der Käufer, sagt Köcher. "Hohe durchschnittliche Bewertungen scheinen sogar bis zu einem gewissen Grad über die tatsächliche Qualität eines Produktes hinwegtäuschen zu können."
US-Studie kommt zu ähnlichen Ergebnissen
Inwieweit die Noten der Stiftung Warentest als Maß für die tatsächliche Qualität dienen, lässt sich natürlich im Einzelfall diskutieren. Abweichungen zwischen Testurteil und Kundenrezension können natürlich auch daher kommen, dass dem einzelnen Kunden andere Aspekte wichtig sind als den Prüfern.
In der Forschung ist die Methode der Dortmunder Wissenschaftler aber anerkannt. So kam eine US-Studie 2015 zu ähnlichen Ergebnissen für den englischsprachigen Raum. Die Forscher verglichen Amazon-Bewertungen für 1272 Produkte mit den Noten der Organisation "Consumer Reports", dem US-Pendant der Stiftung Warentest. Auch hier zeigten sich kaum Ähnlichkeiten zwischen Sternen und Verbrauchertesturteilen. Auffällig war zudem, dass Produkte bekannter Marken im Schnitt bei den Usern besser wegkamen als bei den Prüfern. Untersucht wurden unter anderem Autositze, Fahrradhelme. Sonnencremes, Rauchmelder und Blutdruckmessgeräte.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
15.01.19, 16:43
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.928
Bedankt: 7.960
|
Zitat:
Die Wissenschaftler erklären sich das so, dass die frühen Bewertungen eher von Kunden geschrieben werden, die sich mit den neuen Produkten gut auskennen ("early adopter"), während Kunden, die erst später auf das Produkt aufmerksam werden, weniger Expertenwissen haben.
|
Finde ich doch sehr kurz gedacht.
Vielleicht sollte man sich eher fragen, was und wie eine Stiftung Warentest testet.. Ich habe mir desöfteren dort Tests durchgelesen, mein Vater hat das Heft aboniert, beruft sich immer gerne darauf. Nur: Diese Tests haben in den seltensten Fällen was mit der regulären Nutzung zu tun. Wenn sie einen Drucker testen, sagen, er druckt z.b. 10k Seiten - ja, wunderbar. Nur drucken die nicht über 2 Jahre verteilt, wie der durchscnittsotto, sondern drucken das eben in 3 Tagen am Stück.
Es ist ähnlich einem Benchmark am PC - toll, in der Theorie. Sagt nur nichts über die tatsächliche Leistung aus.
Dazu kommt, z.b. bei Monitoren, ein sehr subjektives empfinden des einzelnen mit einem sehr objektiven Test zusammen. Mein Tablet hat kein Full Hd - Abwertung. Es hat nicht die neuste Hardware, ist damit in Benchmark xyz langsamer als die Konkurrenz - Abwertung.
Ja, doof nur, dass ich mit dem Ding trotzdem völlig zufrieden bin. Denn wenn ich damit abends aufm Sofa liege und bissle im Netz surfe, reicht das Bild, die Hardware und alles andere völlig aus, um Zufrieden zu sein.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
15.01.19, 17:04
|
#3
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Wenn sie einen Drucker testen, sagen, er druckt z.b. 10k Seiten - ja, wunderbar. Nur drucken die nicht über 2 Jahre verteilt, wie der durchscnittsotto, sondern drucken das eben in 3 Tagen am Stück.
|
Stimmt, wobei ich auch da nicht auf 10k Seiten Papier komme. Aber die Diskussion hatte ich als Leserbrief auch schon geführt.
Es wird auch oft gerne bei den Tests vergessen, das man sich manchmal für ein bestimmte Marke entschieden hat, weil das Gesamtsortiment aufeinander abgestimmt ist und so auch vermarktet wird. Bei der Warentest wird das Produkt dann gnadenlos alleine betrachtet. Es fehlt aber das Zusammenspiel des Gesamten. Empfinde ich dann auch nicht als überdacht.
Bei amazon sollte man die Bewertungen aber lesen und verstehen können. Was überhaupt nicht einfach ist.
Hat der Käufer Frust, weil er das Falsche gekauft hat und läßt den Frust in die Bewertung fließen, oder versteht die Anleitung nicht, oder oder oder.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei betaalpha bedankt:
|
|
15.01.19, 19:08
|
#4
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Finde ich doch sehr kurz gedacht.
Vielleicht sollte man sich eher fragen, was und wie eine Stiftung Warentest testet..
|
Matratze kaufen, Stiftung Warentest geglaubt, 14 Monate gut gelegen und dann eine Liegekuhle entstanden. Es war die Matratze mit der besten Bewertung von Stiftung Warentest. Die haben wohl alles getestet aber nicht die Langlebigkeit, was ja wohl bei einer Matratze ein elementares Testkriterium sein müsste.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei nachtmasse bedankt:
|
|
15.01.19, 20:04
|
#5
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.928
Bedankt: 7.960
|
Ich nutze schon auch das Bewertungssystem von Amazon.. Allerdings auch eher erst, wenn da 10+ RICHTIGE Bewertungen vorhanden sind. Mit pro/contra des Produkts..
Viele werten ja, wie betaalpha sagt, völlig am Produkt vorbei. Da wird dann der Versand bewertet, oder die Verpackung, oder die Kulanz des Verkäufers.. Wesentlich ist aber eben das Produkt. Und da vertraue ich dann den vermeintlich echten Meinungen eben wesentlich eher, als der Meinung eines Testinstitutes.
Natürlich schaue ich z.b. beim Fernseh- oder Monitorkauf schon mal nach, was das Produkt kann.. Wie es generell bewertet wird, wie die Verarbeitung und die technische Ausstattung ist. Aber vieles ist mir eben da wichtig oder unwichtig, was für die Wertung absolut entscheidend ist.
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Thorasan bedankt:
|
|
15.01.19, 20:53
|
#6
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Bei mir artet das immer in eine Orgie des Querlesens aus.
Beispiel:
Mal eben ein geruchsloses und unparfümiertes Massageöl bestellen...nach 3 Stunden "Ich glaub ich nehme doch einfach das Olivenöl aus dem Küchenschrank."
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei nachtmasse bedankt:
|
|
15.01.19, 22:04
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 123
Bedankt: 219
|
Zitat:
Zitat von Thorasan
Ich nutze schon auch das Bewertungssystem von Amazon.. Allerdings auch eher erst, wenn da 10+ RICHTIGE Bewertungen vorhanden sind. Mit pro/contra des Produkts..
Viele werten ja, wie betaalpha sagt, völlig am Produkt vorbei. Da wird dann der Versand bewertet, oder die Verpackung, oder die Kulanz des Verkäufers.. Wesentlich ist aber eben das Produkt. Und da vertraue ich dann den vermeintlich echten Meinungen eben wesentlich eher, als der Meinung eines Testinstitutes.
Natürlich schaue ich z.b. beim Fernseh- oder Monitorkauf schon mal nach, was das Produkt kann.. Wie es generell bewertet wird, wie die Verarbeitung und die technische Ausstattung ist. Aber vieles ist mir eben da wichtig oder unwichtig, was für die Wertung absolut entscheidend ist.
|
Was für mich immer am besten funktioniert, ist es, sich zunächst die Tests von "professionellen" Testern auf entsprechenden Seiten durchzulesen. Damit hat man schon einmal einen Richtwert, an dem man für sich persönlich einschätzen kann, ob das Produkt einem zusagt oder nicht.
Im Anschluss wird dann aber die Kaufentscheidung eher durch die Rezensionen anderer Käufer auf den Verkaufsportalen wie amazon u.ä. getroffen. Wenn die dann doch eher nur durchschnittlich sind, wird entweder zu einem alternativen Produkt gewechselt oder der Kauf dann doch ganz verschoben (solange es nicht etwas ist, was ich in dem Moment unbedingt und kurzfristig brauche  ).
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei HansGuarde:
|
|
15.01.19, 17:10
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Ich gebe generell nicht allzu viel auf eine einzelne Bewertung alleine. Dafür wird da auch viel zu viel getrickst. Und selbst dann sehe ich es auch wie Thorasan das man mit etwas voll zufrieden sein kann weil von völlig unterschiedlichen Ansprüchen ausgegangen wird.
Wenn ich Bewertungen schaue dann versuche ich wenigstens auf ganz anderen Plattformen auch eine Bewertung des Produktes zu bekommen um wenigstens ein einigermassen differenziertes Bild zu erhalten möglichst. Aber das gelingt auch nicht immer.
Ich denke Amazoon ist in dem Bereich nicht schlechter aber auch nicht besser als alle anderen Kaufplattformen. Der beste Fall ist das jemand den ich selber kenne mein Wunschprodukt schon besitzt und ich es mir da erstmal anschauen kann. Gut sowas gibt es wohl nur in den wenigsten Fällen. Aber "Mundpropaganda" sollte man nicht unterschätzen.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
15.01.19, 21:26
|
#9
|
Echter Freak
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.358
Bedankt: 3.181
|
Stiftung Warentest ist doch ne ziemliche Verarschung. Thema Katzenfutter, war alles top, was die KAtzen gerne gefressen haben. War immer mit Zucker versetzt. Damit wäre Nutella die beste Ernährung für Kinder. Gleiches auch bei anderen Produkten. Bekannte Marken sind IMMER besser als NoName Produkte in den Tests. Realität sieht halt anders aus
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei csesraven:
|
|
15.01.19, 21:52
|
#10
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.087
Bedankt: 63.029
|
Bei Amazon kann mit Fake Bewertungen viel Geld verdienen.
Teilweise bis zu 20€ z.B mit Musterkäufen, die mal ggf. behalten kann oder einen Rückschein
bekommt, um den Kauf Legal zu machen.
Z.b bei fivestar oder ähnlichen Portalen
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
15.01.19, 21:53
|
#11
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
ich bin bei der Stiftung Warentest immer etwas skeptisch. Mir erscheinen die Tests immer sehr theoretisch.
Erinnert sei hier an den Test bei Haartrocknern Zitat "Der billigste Haartrockner im Test hat total versagt. Vom Elta Germany HT 352 für 10 Euro blieb nur ein verkohlter Haufen übrig. Grund: Nach 72 Stunden Laufzeit im Dauertest blockierte der Lüftermotor. Um den Test zu bestehen, hätte der Elta 400 Stunden mit Pausen ohne Probleme laufen müssen."
Ok bei mir ist Haaretrocknen eine Sache von Sekunden. Und das ohne Fön. Aber ich kenne niemanden der sich drei Tage lang fast ohne Pause die Haare fönt. Selbst er hier

Sollte nicht so lange brauchen. Was haben solche Tests mit der Realität zu tun? Das der Preis ausser acht gelassen wird finde ich auch nicht ganz ok. Das suggeriert doch, man könne von einem 10 € teil das gleiche erwarten wie von einem 100 € Teil. Sicher sollen die Geräte sein. Aber vergleichbar können sie nicht sein.
Da vertraue ich doch eher den Bewertungen bei Amazon. Wenn es denn genügend sind und ich das Gefühl habe das die überwiegende Zahl echt ist.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
15.01.19, 22:37
|
#12
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.087
Bedankt: 63.029
|
Da war neulich was bei Stern tv
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
15.01.19, 22:53
|
#13
|
@@@@@@@@@@
Registriert seit: Oct 2010
Ort: ab 420
Beiträge: 967
Bedankt: 2.194
|
Ich bestelle eigentlich nur deswegen bei Amazon, damit ich dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 5€ dafür in die Hand drücken kann, bevor ich die 5€ auch noch für Quatsch ausgebe.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei nachtmasse:
|
|
16.01.19, 07:27
|
#14
|
Insane Noob
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 2.252
Bedankt: 5.467
|
Der Amazon-Account meiner Frau wurde vergangenes Jahr gekapert. Der Käufer hatte gebrauchte Kleinigkeiten bestellt. Gebrauchte LED-Schranklampen, gebrauchte Neodymmagneten und gebrauchte Kopfhörer. Alle Käufe wurden bei dem selben Verkäufer getätigt, der kurz darauf nicht mehr aufzufinden war. Die Sache ist aus der Welt und das Konto existiert nicht mehr.
Das Dreiste an der Geschichte ist, dass der "Käufer" Bewertungen geschrieben hat, die Lobeshymnen gleichkommen. Einen Tag nach dem Kauf, hatte er die Lampen schon 26 Tage in Gebrauch und ist so begeistert, dass er seiner Frau auch sofort welche bestellt. Bei den Magneten schrieb er, dass es die beste Anschaffung seit Jahren ist, die er getätigt hatte und warum man noch solange überlegt, man soll einfach kaufen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Shao-Kahn bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:19 Uhr.
().
|