Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.01.19, 12:29
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Uno-Untersuchung: Deutsche zahlen ganz gerne Steuern
Zitat:
Viele Bürger klagen oft über hohe Abgaben. Eine von der Uno veröffentlichte Untersuchung kommt aber zu dem Schluss: Die Akzeptanz des Steuersystems ist in Deutschland hoch - verglichen mit anderen Ländern.

Symbolbild
DPA
Die Deutschen sind offenbar eher bereit als Bürger anderer Nationen, für öffentliche Belange Steuern und andere Beiträge zu zahlen. Das zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung des Basel Institute of Commons and Economics, die von den Vereinten Nationen veröffentlicht wurde.
Deutschland erreichte auf einer Skala von 1 (geringe Akzeptanz) bis 10 (starke Akzeptanz) einen Durchschnittswert von 7,0. In Österreich (6,4) und Kambodscha (6,7) ist die Akzeptanz demnach ebenfalls relativ hoch. Ganz anders sieht es in den Balkan-Staaten Serbien (4,1), Montenegro (3,9) und Mazedonien (3,2) sowie in Brasilien (3,4) aus.
Das Institut hatte in den vergangenen drei Jahren mit Hilfe von Universitäten und Nichtregierungsorganisationen Menschen in 141 Staaten gefragt, wie stark die Bürger des jeweiligen Landes wohl bereit seien, Steuern und Abgaben zu akzeptieren, um Gesundheitsversorgung, Bildung, Umweltschutz, Infrastruktur, Sozialhilfe, öffentlich-rechtliche Medien und Kultur zu finanzieren.
Wie groß ist das Vertrauen in Ihrem Land?
Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage des Instituts sollen im März veröffentlicht werden. Aktuell sind die Durchschnittswerte aus 14 Ländern publiziert. Dort hatten nach Angaben von Studienleiter Alexander Dill insgesamt gut 16.000 Menschen einen entsprechenden Fragebogen ausgefüllt.
Die Forscher um den Soziologen Dill hatten auch gefragt, wie stark das Vertrauen eingeschätzt wurde, das die Menschen in ihrem Land einander entgegenbringen. Für Deutschland ermittelten sie einen Durchschnittswert von 6,3 Punkten. Österreich schnitt hier mit 6,8 noch etwas besser ab. Zum Vergleich: In Mazedonien lag der Mittelwert bei 3,1.
Die Bereitschaft, in lokale Unternehmen und Genossenschaften zu investieren, ist laut Studie in Entwicklungsländern wie Bangladesch und Nepal stärker ausgeprägt als in Deutschland.
Das Basel Institute of Commons and Economics hatte sich als Partner für die Uno-Nachhaltigkeitsziele registrieren lassen. Zu den 17 Zielen, die im September 2015 verabschiedet worden waren, gehören Armutsbekämpfung, Klimaschutz und verantwortungsbewusster Konsum.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
|
|
03.01.19, 13:21
|
#2
|
myGully Uploader
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
|
Und je öfter man diesen Scheiss liest, desto mehr glaubt man daran ?
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei B345T bedankt:
|
|
03.01.19, 13:40
|
#3
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.294
Bedankt: 3.392
|
^^...faellt mir nichts mehr zu ein.
|
|
|
03.01.19, 15:14
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 2.129
Bedankt: 1.183
|
..... muss ich dir vollkommend Recht geben. Man wird von dem Schwachsinn, mundtot.....
Und vorallem, 141 Staaten in 3 Jahren gefragt. Was war vor 3 jahren? Das sind richtige Scherzbolde.
Geändert von GoalBoal (04.01.19 um 10:18 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:55 Uhr.
().
|