myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Südliche Ostsee: Die Rückkehr der Robben

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 02.01.19, 11:30   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Südliche Ostsee: Die Rückkehr der Robben

Zitat:
Tierschützer sind erfreut: Kegelrobben kehren an die südliche Ostseeküste zurück. Experten bereiten Küstengemeinden vor.


Kegelrobben (Archivbild)
DPA

In den vergangenen Monaten waren in der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommern Hunderte Robben gezählt worden. Das reiche Nahrungsangebot und die Kälte in der nördlichen Ostsee hatten die Tiere an die Küste gelockt.

Zudem wurden 2018 die ersten Geburten von Robbenbabys an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern nach mehr als hundert Jahren dokumentiert. Vier Kegelrobben im weißen Lanugofell wurden gesichtet - das Fell tragen die Tiere nach der Geburt nur wenige Wochen.

Experten des Deutschen Meeresmuseums zeigen sich erfreut, sie erwarten weitere Geburten im neuen Jahr. Das Meeresmuseum will Küstengemeinden nun mit Schulungen vorbereiten.

Die weißen Jungtiere sind nicht ausreichend wärmeisoliert, um sich im Wasser aufzuhalten. Wichtig sei daher, bei der Sichtung eines Robbenbabys den betroffenen Strandabschnitt in einem Umkreis von etwa 100 Metern temporär abzusperren, sagt Robbenexpertin und Meeresbiologin Linda Westphal vom Deutschen Meeresmuseum. Dies sei die einzige Möglichkeit, um den Jungtieren an der stark frequentierten Ostseeküste das Überleben in den ersten sensiblen Wochen zu sichern.

"Wir wollen ein Netzwerk etablieren, damit die Robbenjungtiere in ihren ersten Lebenswochen weitgehend ungestört gesäugt und aufgezogen werden können", sagt Linda Westphal.

Im Jahresdurchschnitt lebten gewöhnlich maximal 30 Robben dauerhaft in den Gewässern vor Mecklenburg-Vorpommern. Ihr Bestand ist bedroht: In Mecklenburg-Vorpommern werden [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (02.01.19), pauli8 (02.01.19), Wornat1959 (02.01.19)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.


Sitemap

().