myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Union legt dank Kramp-Karrenbauer weiter zu

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.12.18, 19:12   #1
B345T
myGully Uploader
 
Benutzerbild von B345T
 
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
B345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt Punkte
Standard Union legt dank Kramp-Karrenbauer weiter zu

Zitat:
Der Wechsel an der Parteispitze der CDU zahlt sich für die Union in den Umfragen aus. Wären am nächsten Sonntag Bundestagswahlen, kämen CDU und CSU auf 30 Prozent der Stimmen – drei Prozentpunkte mehr als im Vormonat.

Das ergab der vom Umfrageinstitut YouGov erhobene aktuelle Wahlmonitor des RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND). Seit drei Wochen wird die CDU von der Saarländerin Annegret Kramp-Karrenbauer geführt – was sich vor allem in der Präferenz der Wählerinnen niederschlägt.

32 Prozent der Wählerinnen und 28 Prozent der Wähler würden für die Union stimmen. Das Prozentplus für die Union geht zulasten der Grünen, bei denen sich ein Abflauen des Umfragehochs andeutet: Die Grünen kommen aktuell auf 18 Prozent – drei Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Sie wäre damit immer noch zweitstärkste Kraft. Die SPD legt leicht zu: von 15 auf jetzt 16 Prozent. Unverändert ist der Zuspruch für AfD (14 Prozent) und Linkspartei (10 Prozent). Die FDP fällt leicht von 9 auf 8 Prozent.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]


Läuft bei Grün
B345T ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei B345T bedankt:
leecherRIP (28.12.18), Thorree (28.12.18)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.


Sitemap

().