Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.12.18, 10:15
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.426
|
Exportstopp für Saudi-Arabien: Schadenersatz für Rüstungsfirmen?
Zitat:

Deutsche Rüstungsfirmen haben 2018 deutlich weniger exportiert. Dafür machen sie nun die Bundesregierung verantwortlich und drohen mit Schadenersatzforderunen. Schuld an den schlechten Zahlen seien Exportstopps.
Wegen des Rüstungsexportstopps für Saudi-Arabien droht die Industrie der Bundesregierung mit Schadenersatzforderungen. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Hans Christoph Atzpodien, forderte die Große Koalition aus Union und SPD in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur auf, "rein politische Themen" nicht auf dem Rücken der Unternehmen auszutragen. "Natürlich sind in diesem Zusammenhang auch Schadenersatzforderungen denkbar", sagte er.
Drastischer Rückgang der Exporte
Die Bundesregierung hatte bereits im März einen Exportstopp für alle "unmittelbar" am Jemen-Krieg beteiligten Staaten - zu denen Saudi-Arabien zweifellos zählt - in den Koalitionsvertrag eingebaut. Für bereits erteilte Genehmigungen machte die Regierung aber eine Ausnahme, es wurde also zunächst weiter geliefert. Erst im Zuge der Affäre um die Tötung des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul wurde allen Rüstungsexporten ein Riegel vorgeschoben - bis auf weiteres. "Da bitten wir die Bundesregierung auch im jetzigen Kontext um eine Aussage, wie es mit diesen Lieferungen weitergeht", sagte Atzpodien.
Bei den deutschen Rüstungsexporten zeichnet sich in diesem Jahr ein deutlicher Rückgang ab. Bis zum 13. Dezember wurden Ausfuhren von Waffen und anderen Rüstungsgütern im Wert von 4,62 Milliarden Euro im Vergleich zu 6,24 Milliarden im gesamten Vorjahr genehmigt. Damit dürfte der Umfang der genehmigten Exporte 2018 zum dritten Mal in Folge schrumpfen.
Deutschland - unzuverlässiger Partner
Der Rüstungslobbyist machte die immer restriktivere Genehmigungspraxis der Bundesregierung gegenüber Staaten außerhalb von Europäischer Union und NATO mitverantwortlich für den Einbruch bei den Rüstungsexporten in diesem Jahr. Atzpodien beklagte, dass die deutsche Rüstungsexportpolitik "unvorhersehbar" und für Kunden und Partnerländer "durch überraschende Wendungen oft nicht nachvollziehbar" sei. "Dadurch wurden erhebliche Irritationen gerade auch bei unseren europäischen Partnern ausgelöst. Das muss sich ändern." Er sprach von "deutschen Sonderwegen" für einzelne Länder oder Ländergruppen, durch die europäische Projekte "verkompliziert oder sogar ganz verhindert" würden.
Deutschland hat deutlich restriktivere Rüstungsexportrichtlinien als die großen europäischen Bündnispartner. Die Differenzen führen immer wieder zu Problemen bei Gemeinschaftsprojekten.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
29.12.18, 07:54
|
#2
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 807
Bedankt: 1.948
|
Rüsten, sonst knallt’s
Jan Greve 29.12.2018
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei sydneyfan:
|
|
30.12.18, 10:26
|
#3
|
Süchtiger
Registriert seit: Sep 2013
Beiträge: 821
Bedankt: 949
|
Hier hatte ich schon mal was geschrieben:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tatsache ist also, dass es von Anfang an eine Begrenzung des Lieferstopps auf zwei Monate gab, hierzu ist keiner mehr auf eine Aussage angewiesen. Die Tagesschau selbst hatte genau das in Ihrer Meldung vom 23.11.2018 gebracht, ebenfalls, dass sich die Industrie freiwillig daran hält. Tatsache ist aber auch, dass einige Munitionslieferungen über andere Länder weitergingen.
Das bedeutet eben auch, dass sich die Abwicklung dieser Geschäfte ins Jahr 2019 verschieben wird, der Umsatz erscheint also 2018 nicht in den Büchern. Das ist eine gute Gelegenheit eine solche Meldung, wie diese hier abzusetzen und den Eindruck zu erwecken, als hätten Rüstungsindustrie und Bundesregierung irgendwelche Probleme miteinander.
.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:23 Uhr.
().
|