myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Müll: EU beschließt Plastikverbot – Was bald alles verboten ist

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 19.12.18, 14:00   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Müll: EU beschließt Plastikverbot – Was bald alles verboten ist

Zitat:
Einigung nach fast 13-stündigen Verhandlungen: Die EU verbannt künftig Strohhalme, Geschirr und andere Einweg-Produkte aus Kunststoff.

Brüssel. Es ist eine drastische Maßnahme im Kampf gegen den Plastikmüll: Die Europäische Union macht Ernst mit dem Verbot von Einweg-Plastikprodukten. Mit dem Plastikstrohhalm im Cocktail ist bald ebenso Schluss wie mit dem Plastikbesteck beim Picknick.

Darauf haben sich die EU-Gremien in Brüssel der Nacht zu Mittwoch endgültig geeinigt. Die vereinbarte Richtlinie soll ab 2021 in der gesamten EU umgesetzt werden, sie sieht auch neue Auflagen für Verpackungen und Getränkeflaschen vor. Dass die EU zahlreiche Plastik-Produkte

Ziel: Eine Trendwende beim Plastikverbrauch einleiten – und vor allem die Zunahme an Plastikmüll in den Weltmeeren zu stoppen. Denn der ist, warnt die EU-Kommission, für viele Fische, Vögel oder Schildkröten lebensbedrohlich. Auch der WWF ist alarmiert: Tausende Tierbestände sind seit 1970 drastisch geschrumpft.

Das Ende der klassischen Wattenstäbchen und Einweg-Teller

Verbraucher werden vor allem das Verbot von Plastik-Einwegprodukten zu spüren bekommen.

Diese Plastik-Produkte werde verboten:

Trinkhalme
Teller
Besteck
Luftballonstäbe
Rührstäbchen (zum Beispiel für den Kaffee)
Wattestäbchen (für den privaten Verbrauch) und
Verpackungen aus aufgeschäumtem Polystyrol, wie sie beim To-Go-Kauf von heißen Lebensmitteln oder Getränken benutzt werden.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Verboten wird außerdem sogenanntes „oxo-abbaubares Plastik“, ein Material mit Metallbeimischung, das zum Beispiel für dünne Beutel und Verpackungen verwendet wird und im Müll in kleinste Mikroteilchen zerfällt.

Unternehmen bereiten Plastik-Ausstieg schon länger vor

Bei den Verboten haben die EU-Gremien – zuletzt verhandelten Parlament, Kommission und der Rat der Mitgliedstaaten gemeinsam – nach eigenen Angaben darauf geachtet, dass es einfach verfügbare Alternativen gibt: Der Einmal-Plastik-Trinkhalm könnte zum Beispiel durch stabile, wiederverwendbare Produkte oder Halme aus Papier ersetzt werden.

Große Fast-Food-Ketten prüfen bereits selbst Alternativen. Starbucks hat angekündigt, den Plastikhalm 2020 abzuschaffen. Auch [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Müllentsorgung auf Kosten der Verursacher


Die Verbotsliste klingt banal, doch nach offiziellen EU-Angaben geht es um jene Plastik-Artikel, die mehr als 70 Prozent des in den Meeren schwimmenden Kunststoff-Mülls ausmachen. Die Produkte werden allerdings nur vom Markt genommen – wer sich privat vorher mit Plastik-Einwegartikeln eindeckt, darf sie weiter verwenden.

Die Verbote sind nur ein Teil eines umfassenderen Pakets: Für andere Plastikprodukte wie Feuchttücher sollen auffällige Warnhinweise vorgeschrieben werden, die die Verbraucher über die Umweltrisiken und die beste Entsorgung aufklärt.

Zigarettenindustrie soll für Entsorgung zahlen

Teure Zigarettenstummel: Vor allem der Zigarettenindustrie drohen neue Kosten. Wenn in den Zigarettenfiltern, wie bisher üblich, Plastik verarbeitet ist, dann müssen sich deren Hersteller an den Kosten für Einsammeln und Entsorgung solcher Zigarettenreste in der Öffentlichkeit beteiligen.

Das entspricht den Plänen des Bundesumweltministeriums, wonach die Industrie für die Entsorgung von Zigarettenkippen zahlen soll .

Auf den Zigarettenpackungen muss ein Warnhinweis zur Umweltbelastung gedruckt werden: Die Filter gelten als eines der größten Plastik-Müllprobleme.

Die EU erwartet, dass die Hersteller jetzt rasch Alternativen ohne Plastik entwickeln. Die sogenannte erweiterte Herstellerverantwortung soll auch für andere Produkte wie Fast-Food-Verpackungen gelten, Details sind aber unklar. Für die einzelnen Regelungen müssen die Mitgliedstaaten sorgen.

Außerdem gilt künftig eine erweiterte Herstellerverantwortung: Die Hersteller etwa von Fast-Food-Verpackungen, Leicht-Plastiktaschen oder Zigarettenfiltern sollen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Nächstes Thema: Wasser-Plastikflaschen


Mehr Recycling: Vorgesehen ist auch eine Verbrauchsreduzierung für Plastikartikel, für die es noch keine Alternative gibt – etwa Lebensmittelverpackungen für Obst, Gemüse oder Eis, aber auch für Getränketassen. Auch dafür sollen die Mitgliedstaaten verantwortlich sein.

Sie sollen zudem dafür sorgen, dass bis 2025 90 Prozent aller Plastikartikel getrennt gesammelt und recycelt werden - der Anteil von PET-Plastikflaschen soll bis 2025 um mindestens 25 Prozent reduziert werden. Neu ist auch, dass Deckel von Einwegflaschen aus Kunststoff immer mit der Flasche verbunden sein müssen, damit sie nicht als loser Müll die Umwelt belasten - diese Auflage, gegen die die Industrie Sturm gelaufen war, gilt aber erst nach einer Übergangsfrist, voraussichtlich ab 2026.“

Nur ein Drittel der Plastikabfälle wird wiederverwertet


Bislang wird nach Angaben der EU-Kommission nur ein Drittel der Plastikabfälle eingesammelt und wiederverwertet. Der Rest landet überwiegend auf Müllkippen oder in der Umwelt.

Um den Verbrauch von Wasser-Plastikflaschen zu reduzieren, hat die EU-Kommission bereits ein anderes Vorhaben auf den Weg gebracht: Öffentliche Trinkwasserbrunnen und der Anspruch auf billiges Leitungswasser in Restaurants sollen die Bürger animieren, mehr auf Wasser aus dem Hahn zurückzugreifen und weniger aus Plastikflaschen zu trinken.

Jetzt sollen nationale Gesetze folgen

Die Debatte über das Plastikverbot ist mit dem EU-Beschluss noch nicht beendet: Die EU-Mitgliedstaaten müssen die Richtlinie bis 2021 noch in nationale Gesetze fassen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Sie präsentierte erst vor kurzem einen Fünf-Punkte-Plan zur Plastik-Reduzierung. Zudem will die [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
Wornat1959 (19.12.18)
Ungelesen 19.12.18, 14:23   #2
B345T
myGully Uploader
 
Benutzerbild von B345T
 
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
B345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt Punkte
Standard

In guter Schritt in die richtige Richtung !
B345T ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.12.18, 17:00   #3
Mokgor
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mokgor
 
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
Mokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt PunkteMokgor leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14334935 Respekt Punkte
Standard

Find ich jetzt auch nicht schlecht, mal abgesehen von den Wattestäbchen verwende ich davon fast nichts.
Dann wiederum seh ich nirgendwo auf der Straße weggeworfene Wattestäbchen oder ähnliches.

Wie wäre es, wenn die erst mal durchsetzen würden, dass alle in der EU ihren verdammten Müll so trennen wie wir hier in Deutschland?
Mokgor ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Mokgor bedankt:
B345T (19.12.18), Thorree (19.12.18)
Ungelesen 19.12.18, 17:05   #4
B345T
myGully Uploader
 
Benutzerbild von B345T
 
Registriert seit: Nov 2014
Beiträge: 6.228
Bedankt: 93.108
B345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt PunkteB345T leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 18724434 Respekt Punkte
Standard

Oder dass Deutsche Grossstädte so trennen müssen wie Dörfer....

Da gibt es auch heftige Unterschiede
B345T ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei B345T:
Teconas (19.12.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr.


Sitemap

().