myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Im Sonnensystem: Astronomen entdecken am weitesten entferntes Objekt

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.12.18, 09:42   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Im Sonnensystem: Astronomen entdecken am weitesten entferntes Objekt

Zitat:
Im Sonnensystem:
Astronomen entdecken am weitesten entferntes Objekt

18. Dezember 2018, 6:45 Uhr Quelle: dpa



Washington (dpa) - Astronomen haben das am weitesten entfernte Objekt im Sonnensystem entdeckt, das der Menschheit bisher bekannt ist. Das vermutlich kugelförmige Objekt wurde vorläufig «2018 VG18» getauft und trägt den Spitznamen «Farout», was wörtlich übersetzt «Weitdraußen» bedeutet.

Das kündigte das Minor Planet Center der internationalen Astronomen-Vereinigung IAU an. Das Objekt hat schätzungsweise einen Durchmesser von 500 Kilometern, was etwa einem Zehntel von Merkur entsprechen würde, dem kleinsten Planeten im Sonnensystem. «Farout» wäre damit ein Zwergplanet wie Pluto, der einen Durchmesser von etwa 2400 Kilometern hat. Er gibt außerdem einen pinken Farbton ab, was meist mit Eis in Verbindung gebracht wird. Wegen seiner großen Entfernung könnte «Farout» mehr als 1000 Jahre brauchen, um die Sonne einmal zu umrunden.

Der Abstand zwischen Sonne und Erde wird als Astronomische Einheit (AU) bezeichnet, was etwa 150 Millionen Kilometern entspricht. «Farout» ist etwa 120 AU, der Zwergplanet Eris 96 AU und Pluto 34 AU entfernt. Entdeckt hatten das zuvor unbekannte Objekt drei Astronomen aus Washington, Hawaii und Arizona. Die ersten Aufnahmen hatte ein Teleskop auf Hawaii geliefert, an einem Observatorium in Chile wurde «Farout» dann erneut gesichtet.

«Wir erforschen endlich die Ränder unseres Sonnensystems, weit über Pluto hinaus», sagte Chad Trujillo, einer der drei Entdecker, der Carnegie Institution for Science zufolge. Mit ein Grund dafür seien neue Weitwinkel-Digitalkameras auf einigen der weltgrößten Teleskope. Betrieben wird das Teleskop, das die ersten Aufnahmen von «Farout» machte, von Japan mit einem Zusammenschluss aus Universitäten in den USA und mehreren Forschungseinrichtungen.

Mitteilung Carnegie Institution for Science
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
betaalpha (18.12.18), BLACKY74 (18.12.18), Der Teutone (18.12.18), HansGuarde (18.12.18), HappyMike34 (18.12.18), nachtmasse (18.12.18), Shao-Kahn (18.12.18), Wornat1959 (18.12.18)
Ungelesen 18.12.18, 09:59   #2
betaalpha
Profi
 
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
betaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punktebetaalpha ist unten durch! | -28389 Respekt Punkte
Standard

Faszinierend!
betaalpha ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei betaalpha:
Wornat1959 (18.12.18)
Ungelesen 18.12.18, 16:36   #3
HansGuarde
Banned
 
Registriert seit: Aug 2017
Beiträge: 123
Bedankt: 219
HansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt PunkteHansGuarde  | -9688597 Respekt Punkte
Standard

Es ist schon faszinierend, welch geringe Lichtreflektionen von Festkörpern heutzutage mit leistungsfähigen Teleskopen eingefangen werden können.

Wenn nun noch in nächster Zeit der ominöse "Planet Neun" auf Grund von mathematischen Vorhersagen gefunden werden kann, wäre das ein weiterer Triumph für die Wissenschaft.
HansGuarde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.


Sitemap

().