Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.12.18, 09:10
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Reporter ohne Grenzen: 80 Journalisten wurden 2018 wegen ihrer Arbeit getötet
Zitat:
Reporter ohne Grenzen:
80 Journalisten wurden 2018 wegen ihrer Arbeit getötet
18. Dezember 2018, 7:17 Uhr Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Inhaftiert, erniedrigt, ermordet - in vielen Ländern riskieren Journalisten immer öfter ihr Leben bei der Arbeit. Allein in diesem Jahr wurden laut Reporter ohne Grenzen (ROG) mindestens 80 Medienmitarbeiter getötet.
Dabei kam mehr als die Hälfte von ihnen in nur fünf Ländern ums Leben: in Afghanistan, Syrien, Mexiko, dem Jemen und in Indien, wie die Organisation am Montag in Berlin mitteilte.
Auch bei den 348 weltweit inhaftierten Medienschaffenden sitzt mehr als Hälfte von ihnen in fünf Ländern hinter Gittern: in China (60), Ägypten (3 , der Türkei (33), dem Iran (2 und Saudi-Arabien (2 .
In China seien unter den Inhaftierten 46 Bürgerjournalisten, die versuchten, der immer schärferen Kontrolle der Kommunistischen Partei traditioneller Medien zu entgehen. Das geht aus der ROG-Jahresbilanz der Pressefreiheit 2018 hervor.
Die Länder mit den meisten getöteten Medienschaffenden waren demnach Afghanistan (15 Opfer), Syrien (11), Mexiko (9), Jemen ( und Indien (6). Auch in den USA starben sechs Journalisten. Vier von ihnen wurden beim Anschlag auf die Zeitung «Capital Gazette» in Annapolis im US-Staat Maryland getötet. Weltweit wurden in den vergangenen zehn Jahren 702 professionelle Journalisten getötet.
Nach wie vor sind bewaffnete Konflikte die größte Gefahr für Journalisten. Ein «erschreckendes Zeichen» sei aber auch, dass genauso viele Journalisten außerhalb von Kriegsregionen ermordet wurden. Täter und Auftraggeber könnten oft damit rechnen, dass selbst Morde für sie folgenlos blieben. Die Staatengemeinschaft müsse endlich Mittel gegen eine solche Straflosigkeit finden.
Länder wie China, Ägypten, Iran und Saudi-Arabien feilten an ihren Unterdrückungsmethoden, erklärte die Organisation. Leidtragende seien oft Bürgerjournalisten.
Neue Internetgesetze erleichtern den politischen Führungen demnach, gegen Online-Reporter und Nutzer von sozialen Netzwerken vorzugehen.
Ende 2018 waren weltweit 60 Medienschaffende entführt worden, sechs mehr als ein Jahr zuvor. Vor allem im Nahen Osten sei diese Form der Verfolgung verbreitet. Mit einer Ausnahme konzentrieren sich alle Fälle vollständig auf Syrien, den Jemen und den Irak.
Reporter ohne Grenzen forderte die UN auf, sich für einen Sonderbeauftragten für den Schutz von Journalisten einzusetzen.
Zwar gebe es UN-Resolutionen für einen besseren Schutz für Journalisten vor allem in Konfliktgebieten, sie hatten aber bislang kaum konkrete Auswirkungen auf die Lage der Betroffenen.
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
18.12.18, 16:36
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Ein sehr ernstes Thema. Leider lassen sich steigende Zahlen was "aggessives Auftreten" gegen Journalisten angeht auch in Deutschland immer öfter beobachten. Man setzt sich nicht mehr inhaltlich auseinander sondern wechselt auf die Androhung von Gewalt, bis hin zu praktizierter Gewalt.
Dunja Hayali hatte erst kürzlich in einem anderen Artikel ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]) von ihren persönlichen Erfahrungen berichtet.
Ähnlich erging es dem Monitor-Reporter auf einer EIKE-Konferenz in München als er regelrecht rausgeschupts worden ist ([ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]).
Unerwünschte Berichterstattung glaubt man zunehmend selber mittels Gewalt schon im Keim ersticken zu müssen. Eine mögliche abweichende Sichtweise wird zu einem Feindbild erhoben, das immer aggressiver bekämpft wird. Und das ist erschreckend ...
Zumindest ist es das was bei mir als Eindruck hängen bleibt ...
Und ich möchte nicht erst getötete Journalisten (oder deren Angehörige die oft auch bedroht werden) auch in Deutschland damit diese Sache ernster genommen wird.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.
().
|