myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Kurioses] Coca-Cola hat nichts mit diesem Anti-AfD-Plakat zu tun – reagiert aber genau richtig

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 05.12.18, 19:06   #1
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.856
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard Coca-Cola hat nichts mit diesem Anti-AfD-Plakat zu tun – reagiert aber genau richtig

Zitat:
Coca-Cola hat nichts mit diesem Anti-AfD-Plakat zu tun – reagiert aber genau richtig

Ein vermeintliches Werbeplakat von Coca-Cola fordert ein Nein zur AfD für eine besinnliche Weihnachtszeit. Doch das Unternehmen hat es nicht aufgestellt. Wer steckt dahinter?

Nina Monecke


( Der Coca-Cola-Weihnachtsmann in diesem Jahr mit politischer Botschaft? Screenshot: Matthias Borowski / Twitter )

05. Dezember 2018
Pünktlich zur Adventszeit prostet uns der Weihnachtsmann von Coca-Cola wieder fröhlich mit einem eiskalten Getränk in der Hand von großflächigen Plakaten zu. Nur hat er in diesem Jahr auch eine politische Botschaft dabei: „Für eine besinnliche Zeit: Sag’ Nein zur AfD“. Dieser Schriftzug prangte am Montag auf einem Plakat in Berlin am Lützowplatz in der Nähe des Tiergarten. So viel Positionierung von einem globalen Massenkonzern, wirklich?

Nein, nicht wirklich. Das Plakat ist ein Fake. Zumindest hat Coca-Cola es nicht aufgestellt, wie der Konzern mittlerweile bestätigte. An den Sitz des Unternehmens in den USA hatte sich der stellvertretende Vorsitzende der AfD Sachsen Maximilian Krah über Twitter gewandt. Darin kritisiert er die Aktion als ein politisches Statement gegen die größte Oppositionspartei Deutschlands, die Donald Trump nahestehe. „Sind politische Statements die neue Unternehmensstrategie von Coca-Cola?“, fragt Krah.

Zitat:
Dear @CocaCola, this poster stays in Berlin, Germany. It is a political statement against Germany´s largest opposition party, #AfD, which is politically close to @realDonaldTrump. Are political statements the new corporate policy of Coca Cola Inc.? pic.twitter.com/v8wpkKdDkw

— Dr. Maximilian Krah (@KrahMax) 3. Dezember 2018
„Nicht jedes Fake muss falsch sein“
Hinter der Aktion steckt eine Gruppe namens Modus. Die Aktivist*innen rufen auf Twitter unter dem Hashtag #AFDentskalender und auf einer gleichnamigen Webseite zu Aktionen gegen die AfD und gegen den Rechtsruck im Land auf. Jeden Tag wird dort bis zum 24. Dezember ein Türchen geöffnet, mit einem Tipp für kreativen Protest. Der soll „humorvoll, hilfreich, entlarvend und möglichst auf legale Art und Weise“ ablaufen. Für den 4. Dezember heißt es auf der Homepage: „Thema Adbusting: Entwerft Werbeslogans/-plakate für Marken, die sich positionieren sollten und schickt eure Vorschläge direkt an deren Kontaktadressen.“ Niemand in der Gruppe habe einschlägige Erfahrung mit solchen Aktionen, schreiben die Aktivist*innen selbst, dennoch wolle man endlich etwas unternehmen und eine Inspirationsquelle für Gleichgesinnte sein.

Und wie findet Coca-Cola die Aktion? Patrick Kammerer, Direktor für Kommunikation von Coca-Cola in Deutschland, reagierte via Twitter und retweetete ein Foto des Plakats mit dem Satz: „Nicht jedes Fake muss falsch sein“. Der Post hat wiederum Tausende Retweets – darunter auch der Hauptaccount von Coca-Cola Deutschland.

Zitat:
Nicht jedes Fake muss falsch sein. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

— Patrick Kammerer (@PatrickKammerer) 3. Dezember 2018
Deutlich weniger gelassen nimmt die AfD die Aktion. Mehrere Mitglieder, darunter der Sprecher der AfD in Heidelberg Malte Kaufmann, und Anhänger der Partei riefen im Netz zum Boykott von Coca-Cola auf.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

*kringel* Gelungene Aktion
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
Avantasia (05.12.18), BLACKY74 (05.12.18), iceeyedman (06.12.18), mstrmnn (06.12.18), nachtmasse (05.12.18), pauli8 (05.12.18), Shao-Kahn (06.12.18)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Sitemap

().