Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.10.18, 17:08
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.377
|
Gute Konjunktur stärkt Lebenszufriedenheit
Zitat:
"Glücksatlas" 2018
Gute Konjunktur stärkt Lebenszufriedenheit
11. Oktober 2018, 13:00 Uhr Quelle: dpa
Hamburg (dpa) - Die Menschen in Deutschland sind laut dem «Glücksatlas» weiter zufrieden mit ihrem Leben - und das liegt demnach auch an der guten Lage der Wirtschaft.
Die Lebenszufriedenheit ist nach den Berechnungen für die Studie in diesem Jahr auf relativ hohem Niveau geblieben, wie aus der am Donnerstag in Hamburg vorgestellten Studie hervorgeht. Sie wurde von dem Sozialökonomen Bernd Raffelhüschen im Auftrag der Deutschen Post erstellt.
Die Bewertung der Lebenszufriedenheit erreichte auf einer Skala von 0 bis 10 für dieses Jahr 7,05 Punkte. Damit werde das gute Ergebnis des Vorjahrs (7,07) im Wesentlichen bestätigt, hieß es in einer Mitteilung. «Die anhaltend starke Konjunktur und die gute Beschäftigungslage dürften für das konstant hohe Glücksniveau der Deutschen verantwortlich sein.» Dabei verringerte sich der Abstand zwischen West- und Ostdeutschland erneut etwas (0,20 nach 0,22 Punkten). Auch der Unterschied zwischen der Region mit den zufriedensten und den weniger glücklichen Menschen blieb laut Auswertung mit «nur 0,6 Punkten» auf dem niedrigen Vorjahresniveau.
Zwischen Nord- und Ostsee leben in Schleswig-Holstein seit 2013 laut Atlas die zufriedensten Menschen - und sie bauten ihre Führung auf 7,44 Punkte minimal aus. Verfolger Hamburg (2018: 7,36) vergrößerte seinen Vorsprung vor den unverändert zufriedenen Hessen (7,27 Punkte) und Franken (7,26).
In Ostdeutschland prägte sich das positive Lebensgefühl in Thüringen (7,03 nach 6,97) und Mecklenburg-Vorpommern (6,96/6,89) stärker aus, wenngleich alle dortigen Regionen in der unteren Tabellenhälfte blieben. Das Schlusslicht des Vorjahres, Sachsen-Anhalt (2018: 6,(achtundachtzig), tauschte mit Brandenburg (6,84) erneut die Plätze am Tabellenende. An der Zufriedenheit der Berliner hat sich nichts geändert (6,94).
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________________________________________ ________
Mein Glückwunsch an die "Nordlichter". Ich bin mit 7,26 auch zufrieden.
Dazu auch ein Experte >>>
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Geändert von pauli8 (11.10.18 um 17:32 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
11.10.18, 19:43
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
@Pauli:
Zum Thema "Geld allein macht nicht zufrieden" kann ich dir folgende kleine Geschichte aus dem Buch "Unser ausgebrannter Planet - von der Weisheit der Erde und der Torheit der Moderne" von Thom Hartmann sehr empfehlen. Hab mir die Mühe gemacht, dazu mal ein Hörbuch auf Youtube zu suchen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die kleine Geschichte über die "Armut" unserer Gesellschaft findest du dann ab Minute 10:14.
Zeit ist es, an dem es unser Gesellschaft vor allem sehr mangelt. Materielle Dinge machen eben nicht glücklicher wenn man sie anhäuft sobald man einen bestimmten Punkt - "das eigene Genug" - erreicht hat. Wir haben verlernt was ältere (Stammes-)Kulturen heute noch leben und wo wir uns einiges abschauen könnten.
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
11.10.18, 19:52
|
#3
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.477
Bedankt: 23.066
|
Ja.... nun bin ich offiziell als Badener geoutet ^^
Stimmt, ich mag mein gutes Gehalt. Weil es eben gut ist. Aber es sind dann schon noch die Gesamtumstände (höherer Bundesdurchschnitt beim Gehalt weil auch Nähe zu CH, angenehmes Klima, tolles Wohnen mit viel Natur -Mannheim ausgeschlossen-), die erheblich bei uns Badenern dazu kommen.
Bei mir persönlich würde auch mehr Geld möglich sein, jedoch bin ich mit den Vorgaben und Freiheiten meines Arbeitgebers rundum zufrieden. Bei einem vergleichbaren Job könnte n wir unsere Dienstplanung nicht den persönlichen Wünschen anpassen, freie Tage nicht aneinanderreihen, oder wirklich freies Arbeiten.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:42 Uhr.
().
|