myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Fluss fließt rückwärts: Speicher demnächst erschöpft: Spree droht auszutrocknen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 11.10.18, 12:45   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Fluss fließt rückwärts: Speicher demnächst erschöpft: Spree droht auszutrocknen

Zitat:
Aufgrund anhaltender Trockenheit wird bereits aus Speichern Wasser in die Spree abgegeben. Die Reserven sind jedoch bald erschöpft.

Boote und Flöße auf der Spree Foto: Paul Zinken / dpa

Berlin. Die Spree droht in Folge des trockenen Sommers und der auch im Herbst ausbleibenden Niederschläge auszutrocknen.

Berlins Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (Grüne) sagte im Umweltausschuss des Abgeordnetenhauses, seit Wochen werde aus Speichern in Brandenburg und Sachsen Wasser in den Fluss abgegeben. Diese Reserven seien jedoch in zwei Wochen erschöpft. „Ohne Stützungsmaßnahmen fällt der Wasserstand, weil der Zufluss nach Berlin steht“, sagte Tidow. Schon heute sei die Fließgeschwindigkeit der Spree in Berlin sehr gering. Aus den Schleusen etwa am Mühlendamm komme es bereits zu Rückströmen von Klarwasser in den Müggelsee. „Die Spree fließt rückwärts“, sagte der Staatssekretär.

Wasser aus dem Flusssystem der Oder ins hydrologische Einzugsgebiet der Spree zu leiten, sei nicht möglich, weil auch dort die Pegelstände sehr niedrig seien. In Brandenburg und Sachsen werde es verboten werden, Wasser aus der Spree zu entnehmen. Das betreffe Industrie, Landwirtschaft und die Fischwirtschaft. Der Bergbau in der Lausitz habe den Eintrag von Grubenwasser in den Fluss schon reduziert.

Trinkwasserversorgung nicht gefährdet

In Berlin müsste der Betrieb der Schleusen eingestellt und in der Folge die Schifffahrt eingestellt werden. Die Trinkwasserversorgung, die vor allem aus den Grundwasserreserven unterhalb des Stadtgebiets erfolgt, sei aber nicht gefährdet, versicherte der Staatssekretär.

Er hoffe auf Regen, damit sich die Speicher wieder füllen. Aber durch die niedrigen Wasserständen werde die schwierige Niederschlagssituation in der Region und die Folgen des Klimawandels sichtbar, auf die sich Berlin einstellen müsse.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.


Sitemap

().