Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.10.18, 13:11
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
EU-Pläne zur Abschaffung der Zeitumstellung in der Kritik
Zitat:
Länder sperren sich offenbar
EU-Pläne zur Abschaffung der Zeitumstellung in der Kritik
Viele Bürger wollen die Zeitumstellung los werden. Die EU wollte das Ergebnis einer Onlinebefragung schon 2019 umsetzen. Doch dagegen formiert sich offenbar Kritik in mehreren Staaten.
Mehrere EU-Staaten kritisieren angeblich den Plan der EU-Kommission, die Zeitumstellung schon im nächsten Jahr abzuschaffen. Das berichtet das Nachrichtenportal "Politico". Die Staaten ärgern sich dem Bericht zufolge insbesondere über den straffen Zeitplan und die mangelnde Detailplanung, wie es in dem Bericht unter Berufung auf fünf Diplomaten heißt. Griechenland soll angeblich sogar komplett an der Zeitumstellung festhalten wollen – obwohl der EU-Plan das nicht vorsieht. Insgesamt 16 Staaten sollen sich in einem Arbeitstreffen gegen den derzeitigen Plan ausgesprochen haben.
In einer Onlineumfrage hatten sich im Sommer 4,6 Millionen Menschen dafür ausgesprochen, den Wechsel von Sommer- und Winterzeit in der Europäischen Union abzuschaffen – 84 Prozent der Teilnehmer. Auch wenn die Umfrage nicht repräsentativ war, kündigte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker an, das Votum umzusetzen.
EU wünscht sich Ende der Umstellung schon nächstes Jahr
Und zwar sehr schnell: Junckers Plan zufolge sollen am 31. März 2019 das letzte Mal die Uhren in den EU-Staaten verpflichtend umgestellt werden. Beim nächsten Termin, dem 27. Oktober 2019, wäre die Zeitumstellung für die Mitgliedstaaten freiwillig. Danach soll es keine weiteren Umstellungen zwischen Sommer- und Winterzeit geben.
Bis Ende März müssen sich die EU-Staaten deshalb entscheiden, ob sie die Sommer- oder die Winterzeit behalten wollen. Vielen geht das dem Bericht zufolge zu schnell, sie benötigen mehr Zeit für die Abstimmung in ihren Ländern – und mit den Nachbarn.
Viele Details offen
Denn der Plan der EU lässt viele Details offen, kritisieren die Diplomaten. "Die Kommission wirft den Staaten einen lückenhaften Gesetzentwurf in den Schoß und sagt: Wir haben unseren Job getan, jetzt tut euren", zitiert "Politico" einen Diplomaten eines westeuropäischen Landes.
Die Staaten wünschen sich dem Bericht zufolge unter anderem, dass genauer untersucht wird, wie sich das Aus für die Umstellung auf etwa die Transportbranche, Bahn- und Flugpläne sowie die Finanzmärkte auswirkt.
Kommenden Montag soll es laut "Politico" ein weiteres Arbeitstreffen zu dem Thema geben. Ende des Monats sollen die Verkehrsminister bei einem informellen Treffen im österreichischen Graz dann den Streit beilegen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
|
|
09.10.18, 17:10
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
EU vom Feinsten! Die kriegen das wirklich voll an die Wand gefahren!
von mir aus kann´s losgehen!
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
09.10.18, 17:11
|
#3
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Für mich war die Abstimmung genau so repräsentativ wie die Bundestagswahl.
Wer keinen Bock hatte oder wem es nicht interessiert hat, der hat nicht abgestimmt. Es hatte aber im Grunde jeder die Gelegenheit dazu.
Juncker hat es bloß zunächst als unverbindliche Meinungsumfrage verkauft, was die Motivation der Teilnahme abgemildert haben wird. Und weshalb man nun auch schlecht die Staaten zur Umstellung zwingen kann. Ob ein verbindliches Votum auf EU Ebene überhaupt möglich gewesen wäre, kann ich nicht beurteilen aber warum eigentlich nicht?
__________________
Tschüss, es war schleunigst Zeit, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Frohes Fetzen noch  .
|
|
|
09.10.18, 17:20
|
#4
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.211
Bedankt: 13.740
|
"Die Staaten wünschen sich dem Bericht zufolge unter anderem, dass genauer untersucht wird, wie sich das Aus für die Umstellung auf etwa die Transportbranche, Bahn- und Flugpläne sowie die Finanzmärkte auswirkt."
Aha, ein Wunschkonzert.
Das ist doch Angelegenheit der einzelnen Staaten oder nicht?
Wie soll denn die EU für jedes einzelnes Mitgliedsland entsprechende Gutachten erstellen?
Für mich sieht das eher nach verschnupften Lobbyisten aus.
|
|
|
09.10.18, 18:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: May 2014
Beiträge: 611
Bedankt: 475
|
Wozu denn herauszögern? Was gibt es da noch zu organisieren?
Warten bis zu nächsten Winterzeit und dann nie wieder zur Sommerzeit wechseln, fertig.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Mokgor bedankt:
|
|
11.10.18, 15:03
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.641
|
Moin,
Zitat:
Zitat von Mokgor
Was gibt es da noch zu organisieren?
|
Das sehe ich genau so. Warten bis zu nächsten Sommerzeit und dann nie wieder zur Winterzeit wechseln, fertig.  Oder man trifft sich in der Mitte. Uhren um eine halbe Stunde verstellen.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Geändert von Melvin van Horne (11.10.18 um 15:09 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:15 Uhr.
().
|