Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.10.18, 13:03
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Zwangspause im All: Das Weltraumteleskop Hubble ist defekt
Zitat:

Die Nasa hat Hubble am Freitag in den "Sicherheitsmodus" versetzt. Das heißt, dass das Weltraumteleskop aktuell nicht die Daten liefert kann, die es liefern soll. Die Raumfahrbehörde arbeitet an der Lösung des Problems.
(Foto: dpa)
Das Weltraumteleskop Hubble bereitet immer wieder Sorgen. Nun ist eine wichtige Funktion ausgefallen. Die Folge: Das Teleskop zeigt nur noch einen kleinen Himmelsausschnitt. Die Nasa ist dabei, das Problem zu lösen.
Das Weltraumteleskop Hubble ist seit Tagen außer Betrieb. Das Teleskop, das seit 1990 im All ist, wurde wegen eines technischen Problems bereits am Freitag in den "Sicherheitsmodus" versetzt, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa nun mitteilte. Grund ist der Ausfall eines sogenannten Gyroskops, das das Teleskop im Weltraum ausrichtet und stabilisiert.
Hubble wird nach Nasa-Angaben nun so lange in eine "stabile Konfiguration" versetzt, bis die Bodenkontrolle das Problem beheben und wieder den Normalbetrieb starten kann. Die stellvertretende Missionsleiterin Rachel Osten berichtete von einem "stressigen Wochenende". Die Nasa-Techniker versuchen ihren Angaben zufolge, das ausgefallene Gyroskop wieder in Betrieb zu nehmen. Hubble verfügt über sechs Gyroskope zur Lageregelung im All, von denen zuletzt noch drei in Betrieb waren und nun nur noch zwei funktionieren.
Nach Angaben der Nasa könnte Hubble theoretisch auch mit nur einem Gyroskop betrieben werden. Zwar könne das Teleskop dann nur noch einen kleineren Himmelsausschnitt beobachten, die Auswirkungen seien aber insgesamt "relativ gering". Die Beobachtungsinstrumente von Hubble seien weiterhin "voll einsatzfähig" und könnten noch jahrelang "exzellente" wissenschaftliche Erkenntnisse liefern, betonte die Nasa.
Das Hubble-Teleskop wurde gemeinsam von der Nasa und der Europäischen Weltraumagentur Esa entwickelt. Seit seinem Start im April 1990 hat Hubble mit atemberaubenden Bildern aus dem All die Astronomie revolutioniert. Seine Aufnahmen von den Planeten unseres Sonnensystems, aber auch von fernen Galaxien, Supernova-Explosionen und planetarischen Nebeln haben auch Laien einen völlig unerwarteten Blick auf das Universum eröffnet.
Allerdings verlief die Geschichte des Weltraumteleskops nicht pannenfrei. Schon kurz nach dem Start zeigte sich, dass sein Hauptspiegel nicht korrekt geschliffen war. Das Ergebnis waren unscharfe Bilder. Behoben wurde der Fehler 1993 durch eine Space-Shuttle-Mission. Das Teleskop soll noch mindestens bis zum März 2021 weiter arbeiten. Dann soll das neue James-Webb-Weltraumteleskop Hubble ablösen.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.10.18, 14:10
|
#2
|
Master of Desaster
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.300
Bedankt: 3.399
|
Da war doch noch wer in Muenchen, der demnaechst mit einerm weiss blauen Kuehlschrank ins All wollte.
Vielleicht taet es so ein Hornbachkompaktreparaturwagen zu Weihnachten fuer den Langen und er haette auch eine definierte Mission?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.
().
|