Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.10.18, 18:34
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Microsoft zieht Windows 10 Oktober Update zurück
Zitat:
Microsoft hat in einem unerwarteten Schritt die Verteilung des neuen Windows 10 Oktober Updates gestoppt. Zuvor waren mehrere Berichte bekannt geworden, wonach bei einigen Benutzern Dateien während der Installation gelöscht wurden.
Microsoft schreibt in einem Knowledge Base-Artikel, dass die automatische Verteilung der neuen Version vorerst gestoppt wurde: "Wir haben die Auslieferung des Windows 10 Oktober 2018 Update (Version 1809) für alle Benutzer unterbrochen, da wir Berichte von Nutzern untersuchen, die nach dem Update einige Dateien vermissen."
Über diese und weitere Probleme hatte WinFuture am Donnerstag schon berichtet. Microsoft pausiert das automatische Update jetzt erst mal vorsorglich, damit die Nutzer nicht auf unerwartete Probleme treffen.
Besser abwarten
Viel wichtiger ist aber, dass der Software-Riese auch alle Nutzer ganz offiziell vor dem Update warnt und bittet, erst einmal abzuwarten: Laut Microsoft sollen Nutzer auch darauf verzichten, das Windows 10 Oktober Update über andere Quellen, also zum Beispiel mit einer heruntergeladenen ISO-Datei durchzuführen.
Man untersuche das dahinterliegende Problem genau und will so schnell wie möglich ein aktualisiertes Update-Paket herausgeben. Sobald der Fehler, der zum Verlust des Benutzer-Dokumenten-Ordners führt, gefunden und beseitgt wird, soll die automatische Verteilung des Oktober-Updates wieder gestartet werden. Wir werden über die weitere Vorgehensweise berichten.
Zudem gibt es nähere Informationen im Microsoft Support-Bereich, unter dem Punkt Workaround, für alle betroffenen Nutzer.
Da heißt es:
Zitat:
Wenn Sie nach Updates gesucht haben und glauben, dass Sie ein Problem haben, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter 0180 6 67 22 55 (in Deutschland), 08000 123 345 (Österreich), 0848 858 868 (Schweiz) oder finden Sie eine lokale Nummer in Ihrer Nähe auf der Microsoft-Support-Website.
Wenn Sie Zugang zu einem anderen PC haben, kontaktieren Sie uns bitte unter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (der Link variiert je nach Herkunftsland).
Wenn Sie das Installationsmedium Windows 10. Oktober 2018 Update manuell heruntergeladen haben, installieren Sie es bitte nicht und warten Sie, bis neue Medien verfügbar sind.
Wir werden ein Update zur Verfügung stellen, wenn wir mit der Einführung des Windows 10. Oktober 2018 Updates bei Kunden fortfahren.
|
Lösung für Windows 10 Pro?
Das Problem mit großen Mengen gelöschter Dateien aus dem Benutzerprofil (z.B. C:\Users\WinFuture\Documents) könnte mit einer Einstellung in den Gruppenrichtlinien zusammenhängen. So berichten mehrere User auf "Spiceworks" übereinstimmend, dass Dateien bei jedem Login erneut gelöscht wurden, wenn die Option zum Aufräumen älterer Benutzerkonten konfiguriert war.
Löschung verhindern
Verhindert werden konnte dies, indem die Option "Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen" deaktiviert wird. Dies geht ab Windows 10 Pro über "Gruppenrichtlinien bearbeiten".
Rufen Sie "Gruppenrichtlinien bearbeiten" über das Startmenü auf und wählen Sie in der hierarchischen Ansicht auf der linken Seite den Pfad "Richtlinien Lokaler Computer" -> "Computerkonfiguration" -> "Administrative Vorlagen" -> "System" -> "Benutzerprofile" aus. Klicken Sie nun im Fenster rechts den zweiten Eintrag "Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen" doppelt an. Dieser sollte auf "Deaktiviert" oder "Nicht konfiguriert" gestellt sein. Ändern Sie die Einstellung gegebenenfalls. Melden Sie sich von Windows ab oder Starten sie den Computer neu.
Am besten überprüfen sie danach nochmals, ob die Einstellung tatsächlich übernommen wurde und Anwendung findet.
Auf Reddit und Spiceworks berichteten mehrere User, dass sie das Löschen einiger Dateien aus dem Benutzerprofil so reproduzierbar verhindern konnten. Da Gruppenrichtlinien jedoch nicht für die Home-Edition von Windows 10 zur Verfügung stehen, gibt es hier bisher noch keinen Lösungsweg.
Weitere Probleme
Wie in unserem Artikel über die bekannten Problem des Windows 10 Oktober Updates geschrieben, sollte, wer auf Nummer sicher gehen will, noch mit der Installation warten. Wie das geht, haben wir in einem FAQ-Beitrag zusammengefasst.
Zudem empfiehlt es sich vorab ein komplettes Backup zu erstellen, nachfolgend einige kostenlose Tools, die wir dafür empfehlen können:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
06.10.18, 20:44
|
#2
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.980
Bedankt: 8.039
|
Hahaha geil, nun kann oder soll man schon selbst in den Gruppenrichtlinien rumbasteln
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
07.10.18, 12:13
|
#3
|
Private
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 549
Bedankt: 493
|
@Thorasan
Ich habs dir ja gesagt
Joahr Stichwort Zwangsupdate meine Meinung dazu war klar und ist es immernoch.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Rukashi:
|
|
07.10.18, 12:30
|
#4
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.211
Bedankt: 13.740
|
Windows 10 Version 1809: Datenverlust-Probleme waren bekannt
Dass beim Umsteigen auf die aktuelle Windows-10-Version 1809 Datenverlust drohen kann, haben Teilnehmer am Insider-Programm schon vor Monaten gemeldet.
Zitat:
Am gestrigen Samstag hat Microsoft die Auslieferung des Windows-10-Upgrades auf Version 1809 gestoppt. Grund waren Nutzerberichte über Datenverluste während der Aktualisierung des Systems: Die Inhalte der Ordner "Dokumente" und "Bilder" im User-Verzeichnis waren verschwunden. Da Microsoft die neue Version bislang noch nicht als automatische Aktualisierung verteilt hat, sind allerdings nur Nutzer betroffen, die entweder Windows ausdrücklich angewiesen haben, nach neuen Updates zu suchen oder die die Installationsmedien von Hand heruntergeladen und eingesetzt haben.
Von den Problemen hätte Microsoft schon vorher wissen können: entsprechende Hinweise von Teilnehmern am Insider-Programm gab es bereits vor der Veröffentlichung von Verison 1809
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich bleibe bis auf weiteres bei Windows 7.
|
|
|
07.10.18, 13:10
|
#5
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.466
Bedankt: 23.021
|
Es nervt dennoch, da man (zumindest bei win10 home) diese updates nicht manuell deaktiveren kann.
Es kursieren zahlreiche Anleitungen im Netz, aber alle unbrauchbar. Man ist auf Gedeih und Verderb diesem Updatewahn ausgeliefert.
Sonst aber ist WIN10 eine rundum gute Sache. Und das, obwohl ich auch bis vor ca 3 Monate noch WIN7 bis an mein Lebensende nutzen wollte ^^
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
07.10.18, 19:27
|
#6
|
Suppen Moderator
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 6.980
Bedankt: 8.039
|
Zitat:
Zitat von Rukashi
@Thorasan
Ich habs dir ja gesagt
Joahr Stichwort Zwangsupdate meine Meinung dazu war klar und ist es immernoch.
|
Ja, hast ja recht 
Trotzdem ist das System ansich nicht der Fehler, nur der Umgang des Unternehmens damit.. Dabei bleibe ich
__________________
Urlaubsmodus
|
|
|
08.10.18, 10:06
|
#7
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Irgendwie verliert dieser alte Witz nicht an Aktualität:
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
08.10.18, 19:40
|
#8
|
Profi
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
|
Windows 10 Update - Deinstallation:
Hihi - ja die anderen Programme laufen OHNE besser ... *grinshust*
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
|
|
11.10.18, 17:46
|
#9
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Update:
Zitat:
Microsoft behebt Lösch-Fehler: Zweite Chance für Windows-10-Update
Der lästige Lösch-Bug im Oktober-Upgrade von Windows 10 ist gefunden und behoben. Microsoft verteilt Patches und liefert die reparierte Software bald erneut aus. Kenner sehen die Ursache in strukturellen Problemen.
Die Verteilung von Microsofts großem Oktober-Upgrade für Windows 10 war gerade erst angelaufen, da musste der Konzern schon die Notbremse ziehen. Der Grund: Das Upgrade sorgte bei einigen Nutzern offenbar dafür, dass persönliche Dateien gelöscht wurden. Ein Desaster für Microsoft und Wasser auf die Mühlen der Kritiker von Microsofts-Update-Politik. Der Fehler wurde inzwischen behoben, das Upgrade startet den zweiten Anlauf. Ist jetzt alles gut?
Insider dürfen wieder ran
Die Antwort lautet: ja und nein. Microsoft hat laut "The Verge" den Fehler ausfindig machen können und beginnt jetzt mit der erneuten Verteilung des Upgrades an die Windows Insider, also die Teilnehmer an Microsofts Beta-Programm, die Updates auf den Zahn fühlen sollen, bevor diese an alle Windows-Nutzer verteilt werden. Wenn diese keine weiteren Bugs entdecken, bekommen dann auch die Otto-Normal-Nutzer das neue Windows 10 mit der Versionsnummer 1809. Nutzer, die das Upgrade in den ersten Tagen der Verteilung bereits installiert haben, bekommen ein kumulatives Update, das Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches enthält.
Der Fehler trat offenbar im Zusammenhang mit der Funktion "Known Folder Redirection" (KFR) auf. Wenn Nutzer den Standort bekannter Ordner wie Dokumente, Screenshots, Videos oder Bilder ändern, zum Beispiel, um Speicherplatz freizuräumen oder Dateien in Microsofts Cloud-Speicher Onedrive abzulegen, verschiebt KFR Dateien zum neuen Speicherort und leert dann die "alten" Ordner. Das Oktober-Upgrade sorgte aber offenbar dafür, dass diese Ordner auch dann gelöscht wurden, wenn gar keine Dateien verschoben wurden und die Ordner nicht leer waren.
Viele Nutzer waren von dem Bug nicht betroffen, laut Microsoft tauchte er nur bei 0,01 Prozent aller Installationen von Windows 10 1809 auf. Ärgerlich ist vor allem, dass sich derartige Probleme auch in Zukunft kaum vermeiden lassen. Windows 10 läuft auf einer so unüberschaubaren Vielzahl an Systemen und Konfigurationen, dass es schlicht unmöglich ist, eine neue Software vor Veröffentlichung auf alle möglichen Fehler zu testen.
Was muss besser werden?
Eigentlich soll das Windows-Insider-Programm dabei helfen, derartige böse Überraschungen zu vermeiden. Doch offenbar funktioniert das Feedback-System des Programms, an dem im Grunde jeder teilnehmen kann, nicht richtig - der Lösch-Bug war mehrfach gemeldet worden, schon Wochen vor dem offiziellen Start des Oktober-Upgrades.
Was tun? Microsofts Kritiker sind sich einig: Microsoft sollte in zuverlässige Qualitätssicherung investieren und sich nicht nur auf das Insider-Programm verlassen. Zwei große Updates im Jahr sind zudem zu viel, wenn die Software dann nicht fehlerfrei läuft - das gilt nicht nur für Unternehmen, die auf Windows 10 setzen, sondern auch für Privatanwender, denen Updates oft förmlich aufgezwungen werden und die mögliche Fehler dann ausbaden müssen.
Immerhin: Im Zuge der jüngsten Probleme hat Microsoft im Feedback-Hub der Windows Insider eine Art Ampelsystem eingeführt, mit dem man kennzeichnen kann, wie schwerwiegend ein gefundener Fehler ist - Datenverlust dürfte in jedem Fall zu den gravierenden Problemen gehören.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
11.10.18, 17:55
|
#10
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.103
Bedankt: 63.090
|
Dauert das wieder 4 Stunden?
|
|
|
11.10.18, 18:00
|
#11
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Bei mir hat es bei einen DSL 100 Anschluss ca. 10 Min. gedauert.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei BLACKY74:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.
().
|