Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.09.18, 14:17
|
#1
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
|
Kabinett billigt Spahns Gesetz: Patienten sollen kürzer auf Arzttermin warten
Zitat:
Das Kabinett hat Jens Spahns neues Gesetzespaket verabschiedet. Es verspricht den Patienten längere Sprechstunden, schnellere Terminvergaben und den Medizinern entsprechende Zulagen. Außerdem sollen feste Zuschläge mehr Ärzte aufs Land locken.
Kassenpatienten sollen künftig schneller einen Arzttermin bekommen. Das Bundeskabinett hat dazu einen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Jens Spahn verabschiedet. Das Gesetz sieht vor, dass Ärzte in Zukunft statt 20 mindestens 25 Wochenstunden als Sprechstundenzeiten anbieten müssen.
Bestimmte Arztgruppen wie Haus- und Kinderärzte, Augenärzte sowie Frauen- und Hals-Nasen-Ohren-Ärzte werden zudem verpflichtet, mindestens fünf Stunden in der Woche als offene Sprechstunde ohne Termin anzubieten. Außerdem soll die Terminvermittlung ausgebaut werden. So sollen künftig die Terminservicestellen unter der einheitlichen Notdienstnummer 116117 rund um die Uhr an allen Tagen der Woche erreichbar sein.
"Gesetzlich Versicherte warten zu oft zu lange auf Arzttermine. Das wollen wir ändern. Und zwar zusammen mit den Ärzten," sagte Spahn.
Und so stellt der Gesundheitsminister, im Gegenzug zu den erhöhten Pflichten, den Ärzten eine "extrabudgetäre Vergütung" oder Zuschläge in Aussicht. Diese werden gezahlt, wenn Mediziner neue Patienten behandeln oder solche, die über die Terminservicestelle vermittelt wurden. Vermittelt ein Hausarzt einen Facharzttermin, soll er das extra vergütet bekommen, ebenso wie Leistungen, die in einer offenen Sprechstunde erbracht werden.
Die Krankenkassen müssen ihren Versicherten zudem spätestens ab 2021 eine elektronische Patientenakte zur Verfügung stellen. Um den Ärztemangel auf dem Land zu verringern, werden die regionalen Zuschläge für Landärzte künftig Pflicht.
|
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
26.09.18, 17:46
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 1.419
Bedankt: 1.860
|
Ich bin gespannt, ob es funktioniert.
|
|
|
26.09.18, 21:01
|
#3
|
erudite
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.561
Bedankt: 21.690
|
Bestimmt genauso gut wie der Vorschlag, dass Pflegekräfte doch einfach ein bisschen länger arbeiten sollen, um den Pflegenotstand abzuwenden.
__________________
good things come to those who wait ¯\_(ツ)_/¯
zurückdatiert... and I love it
don't call me - don't text me - stay away
todays mood: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
26.09.18, 21:05
|
#4
|
Trialhacker
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 644
Bedankt: 4.757
|
Es wurde schon so vieles beschlossen was sich hinterher als nutzlos herausstellte.
Ja in 2-3 Jahren werden wir vielleicht mehr wissen.
__________________
Ich schaue nicht nach Rechts. Ich schaue nicht nach Links. Ich schaue nach der Realität.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:36 Uhr.
().
|