myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Amazon enttarnt Paketdiebe mit fingierten Lieferungen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.09.18, 12:55   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Amazon enttarnt Paketdiebe mit fingierten Lieferungen

Zitat:
Wer für Amazon Pakete ausfährt, könnte eine Falle gestellt bekommen. Fahrern der Lieferdienste werden fingierte Lieferungen untergeschoben. Damit sollen einige Langfinger überführt worden sein.

Diebstahl ist nicht nur für den stationären Handel, sondern auch für ein Online-Kaufhaus wie Amazon ein Problem. Jetzt wurde bekannt, mit welchen Tricks Amazon vorgeht, um Diebe unter den Fahrern der Zustelldienste zu überführen. Dafür werden Lieferanten nach dem Zufallsprinzip fingierte Pakete untergeschoben. Diese können vom Fahrer nicht elektronisch erfasst und damit nicht zugestellt werden. Dann müsste das Paket eigentlich wieder bei Amazon landen. Passiert das nicht, geht Amazon davon aus, einen Fahrer beim Diebstahl erwischt zu haben.

Ein ehemaliger Logistikmanager von Amazon hat Business Insider von diesem Vorgehen berichtet. Er wollte anonym bleiben, weil er rechtliche Konsequenzen fürchtet. Laut seinem Bericht versieht Amazon Pakete mit gefälschten Versandetiketten. Die betreffenden Pakete sind entweder leer oder es befinden sich Waren von geringem Wert darin. Während der Lieferung scannen die Fahrer die Etiketten aller Pakete, die sie ausliefern müssen. Stoßen sie dabei auf ein gefälschtes Etikett eines fingierten Pakets, gibt es auf dem Scanner eine Fehlermeldung.

Wenn das passiert, können die Fahrer ihre Vorgesetzten anrufen, um das Problem zu lösen. Alternativ lassen sie das Paket in ihrem Fahrzeug und geben es am Ende ihrer Schicht im Amazon-Lager zurück. Die Fehlermeldung bedeutet im Grunde, dass das Paket im Amazon-System nicht erkannt wurde, sodass die Fahrer davon ausgehen, dass niemand merken würde, wenn das Paket fehlt. Allerdings weiß Amazon ganz genau, wer mit so einem Paket unterwegs ist.

Es ist eine Falle für Fahrer von Lieferdiensten

"Es soll eine Falle sein ..., um die Integrität des Fahrers zu überprüfen", beschreibt der Informant das Vorgehen. Wenn sich der Fahrer dann nicht meldet und auch das Paket nicht zurückgibt, geht Amazon davon aus, einen Dieb enttarnt zu haben. Das wird von Sid Shah bestätigt. Er ist ehemaliger Manager von DeliverOL, einem Kurierunternehmen, das Pakete für Amazon ausliefert. Shah sagt: "Wenn du das Paket zurückbringst, bist du unschuldig. Wenn du es nicht tust, bist du ein Krimineller."

Der ehemalige Amazon-Logistikmanager, der das Vorgehen öffentlich gemacht hat, erklärte, dass die Strategie aufgegangen sei. Damit sollen effektiv Diebe gefasst werden. "Wir haben Leute erwischt, die nicht ehrlich waren", sagte er. Die entsprechenden Anweisungen stammten direkt aus Amazons Firmenzentrale in Seattle, erklärte der Informant. Damit dürfte es dieses Vorgehen in allen Versandzentren des Unternehmens geben.

Amazon wurde von Business Insider um eine Stellungnahme gebeten. Das Unternehmen sagte dazu, dass im Rahmen von Qualitätskontrollen zufällig Überprüfungen vorgenommen würden, ohne weitere Details zu nennen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
betaalpha (23.09.18), Hested (03.02.20), Zeues (03.02.20)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.


Sitemap

().