myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Tusks Kuchen-Schmäh „beleidigt“ Briten

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.09.18, 21:38   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Tusks Kuchen-Schmäh „beleidigt“ Briten

Zitat:
Den Briten wird üblicherweise Sinn für Humor nachgesagt. Ein Instagram-Foto von EU-Ratspräsident Donald Tusk vom Salzburger EU-Gipfel geht dem britischen Außenminister Jeremy Hunt jedoch zu weit. Er beschuldigt Tusk, mit seinem Foto „das britische Volk beleidigt“ zu haben.
(Schmäh=eine charakteristisch wienerische Art des Humors in der Kommunikation)

Tusk hatte am Donnerstag auf Instagram ein Bild von sich und der britischen Premierministerin Theresa May am Kuchen-Buffett gepostet und in der Bildunterschrift kommentiert: „Ein Stück Kuchen gefällig? Tut mir Leid, keine Kirschen.“ Der EU-Ratspräsident spielte damit auf die britische Redewendung für „Rosinenpicken“ („cherry picking“; „Kirchenpicken“) an.


„Werten Sie Höflichkeit nicht als Schwäche“

Hunt sagte am Samstag dem britischen Sender BBC, es sei nicht hilfreich bei der Bewältigung der „schwierigen Situation“, die britische Premierministerin und ihr Volk zu beleidigen. „Werten Sie die britische Höflichkeit nicht als Schwäche“, warnte er. Die Zeitung „The Times“ rief am Samstag dazu auf, Tusk mit Eiern zu bewerfen und zitierte den konservativen Abgeordneten Charlie Elphicke, der das Instagram-Post als „außerordentlich respektlos“ beschrieb und auf Mays Diabetes-Erkrankung hinwies.

Mit einer umfassenden Freihandelszone und einer Anpassung an EU-Standards bei Waren sowie einer besonderen Zollpartnerschaft will May Kontrollen an den Grenzen zur EU vermeiden. Die EU befürchtet aber, dass dies auf einen weiteren britischen Zugang zum EU-Binnenmarkt hinausliefe, ohne dass London die EU-Spielregeln dafür einhält und erteilte May in Salzburg eine klare Abfuhr.

Tusk machte nämlich in der Abschlusspressekonferenz klar, dass Mays Plan „nicht funktioniert“. Die EU-27 versuchen May seit Monaten beizubringen, dass Großbritannien nach dem EU-Austritt nicht – wie von May gewünscht – nur teilweise im EU-Binnenmarkt verbleiben könne, sondern es freien Warenverkehr nur bei fortgesetzter kompletter Übernahme von EU-Regelungen und freiem Personenverkehr geben könne.

„Dreckige Ratten der EU“

Das Echo der britischen Medien auf den EU-Gipfel war desaströs, in Zeitungen war von der „Katastrophe von Salzburg“ die Rede. Viele Blätter ließen in diesem Zusammenhang nichts von jener Höflichkeit erkennen, die Außenminister Hunt bemühte. „The Sun“ hatte am Freitag Tusk und den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in einer Fotomontage als zwei mit Maschinengewehren bewaffnete Gangster unter der Schlagzeile „Dreckige Ratten der EU“.


Die „Financial Times“ sprach von einer „Demütigung für May“. Der „Guardian“ sah die Regierungschefin nach der Salzburger „Demütigung“ im „Leerlauf an der Brexit-Kreuzung“. Der „Daily Mirror“ erklärte Mays Austrittspläne kurzerhand für gescheitert: „Ihr Brexit ist kaputt.“ „Nein, Nein, Nein“, schrieb die Zeitung „Metro“ auf Deutsch auf ihrem Cover. Es war eine Anspielung auf Margaret Thatchers „No, No, No“ im Streit um den Briten-Rabatt.

Tusk habe May „das Messer bis zum Griff in den Körper gerammt“, lamentierte der „Daily Telegraph“. Das Blatt attackierte auch Macron, der gesagt hatte, das britische Volk habe sich von Lügnern zum „Brexit“ verleiten lassen. „Der französische Präsident denkt, er sei der neue Tony Blair. Er sollte sich anschauen, was mit Blair passiert ist, der jetzt der Inbegriff des Elitismus ist.“

„Plan B“ oder Rücktritte

Einem Bericht des „Telegraph“ zufolge droht May indes neuer Ärger. Kabinettsmitglieder wollen auf ihrer Sitzung am Montag in London May auffordern, einen „Plan B“ für die „Brexit“-Verhandlungen vorzulegen. Andernfalls drohten ihr weitere Rücktritte. Am Montag sei der Knackpunkt, zitierte die Zeitung eine nicht näher genannte Quelle.


Wie isoliert May in Salzburg dastand, fing ein Reuters-Fotograf ein

Als mögliche Kandidaten für einen Rücktritt kämen Arbeitsministerin Esther McVey und Entwicklungshilfeministerin Penny Mordaunt infrage, berichtete das Blatt am Samstag. Wegen Mays Plänen zum EU-Austritt haben bereits Außenminister Boris Johnson und „Brexit“-Minister David Davis ihre Ämter aufgegeben. Beide sind „Brexit“-Hardliner.

Kampagne für harten „Brexit“ gestartet

In Bolton, einer Hochburg von EU-Kritikern, gab ein parteiübergreifendes Bündnis gegen Mays „Brexit“-Pläne am Samstag den Startschuss zur „Save Brexit Campaign“. Unter den Rednern waren Davis, die Labour-Abgeordnete Kate Hoey und der Ex-Vorsitzende der euroskeptischen UKIP Nigel Farage. „Wir haben nicht für eine Serie von Deals gestimmt“, sagte Farage. „Das war ein Votum, um unser Land zurückzubekommen.“

Labour-Chef Corbyn fordert Neuwahl

May sieht sich außerdem mit einer offenen Neuwahlforderung der oppositionellen Labour Party konfrontiert. „Die beste Art, das zu regeln, sind vorgezogene Neuwahlen“, sagte Labour-Chef Jeremy Corbyn am Samstag vor Anhängern in Liverpool. Dabei machte er klar, dass Labour zu keinen Kompromissen bezüglich des „Brexit" bereit sei. May dürfte ihren Kurs kaum ohne Unterstützung der Labour Party durch das Unterhaus bringen. Allerdings hat die Oppositionspartei sechs Bedingungen für ihre Zustimmung formuliert, darunter den Verbleib Großbritanniens in einer Zollunion mit der EU, was May strikt ablehnt.“

Tusk: „Wahrer Bewunderer“ von May


Erst am Freitag hatte May in scharfen Worten gesagt, dass sie an ihren Plänen festhalten wolle und von Brüssel mehr Respekt bei den Verhandlungen erwartet. Tusk versuchte, die Wogen zu glätten: Er sei nach wie vor der Überzeugung, dass es einen Kompromiss geben könne, der gut für alle Seiten sei. Das sage er als „enger Freund“ Großbritanniens und „wahrer Bewunderer“ von May.

Großbritannien will sich in einem halben Jahr – Ende März 2019 – von der Europäischen Union trennen. Die Verhandlungen zwischen London und Brüssel verlaufen allerdings sehr zäh und setzen May besonders unter Druck. Sie regiert seit einer verpatzten Neuwahl im vergangenen Jahr mit einer hauchdünnen Mehrheit und ist von Revolten von mehreren Seiten bedroht. Immer wieder wird über ihren Rücktritt spekuliert.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Sorry, aber das ist sowas von lächerlich. Sind diverse Erkrankungen von Politikern im Protokoll festgehalten, damit auch wirklich alle Bescheid wissen?

" ... der das Instagram-Post als „außerordentlich respektlos“ beschrieb und auf Mays Diabetes-Erkrankung hinwies..."
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Sitemap

().