myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Niedersachsen: Erster Wasserstoffzug nimmt Betrieb auf

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 16.09.18, 20:16   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Niedersachsen: Erster Wasserstoffzug nimmt Betrieb auf

Zitat:
Dieseltriebwagen könnten langfristig durch umweltfreundliche Züge ersetzt werden. In Niedersachen verkehrt nun weltweit erstmals regelmäßig ein Wasserstoffzug, der mit einer Brennstoffzelle angetrieben wird.

In Niedersachsen können Pendler erstmals mit einem Wasserstoffzug umweltfreundlicher reisen. Zwei Prototypen des Nahverkehrszugs "Coradia iLint" werden ab Montag in den kommenden eineinhalb Jahren regelmäßig eine etwa hundert Kilometer lange Strecke zwischen Cuxhaven, Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude abfahren.

Laut dem französische Hersteller Alstom ist das Pilotprojekt eine Weltpremiere.

Die erste Fahrt des Brennstoffzellenzugs im Elbe-Weser-Dreieck fand am Sonntag statt. Zuvor wurden aber etliche Tests unternommen, seit Juli besteht eine Zulassung für den Passagierverkehr im öffentlichen Netz.

Gebaut wird der Zug in Salzgitter. In der Brennstoffzelle kommt es zu einer chemischen Reaktion mit Wasserstoff und Sauerstoff, bei der Strom entsteht. Dieser treibt einen Elektromotor an. Dazu wird überschüssige Elektrizität in einer Batterie zwischengespeichert.

Die Wagen haben auf dem Dach einen Wasserstofftank und die Brennstoffzelle, der Zug erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von bis zu 140 Stundenkilometern - und das ohne direkte Emissionen wie Kohlendoxid, Ruß und Feinstaub. Er soll mit einer Tankfüllung rund tausend Kilometer weit fahren können.

Vor allem auf Nebenstrecken, auf denen Oberleitungen unwirtschaftlich sind, könnten sich Wasserstoffzüge lohnen. Experten hoffen, dass sie langfristig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten werden.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
Caplan (17.09.18), nachtmasse (16.09.18), Ocir4 (20.05.20), palenque (16.09.18), pauli8 (16.09.18), Uwe Farz (16.09.18)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:31 Uhr.


Sitemap

().