myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Entertainment] Netflix will die "Apple-Steuer" nicht mehr zahlen und umgeht iTunes

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 22.08.18, 15:29   #1
kendiman
Download-Master
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 371
Bedankt: 471
kendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punkte
Standard Netflix will die "Apple-Steuer" nicht mehr zahlen und umgeht iTunes

Zitat:
Netflix will die "Apple-Steuer" nicht mehr zahlen und umgeht iTunes

Das Streaming-Portal Netflix ist im Geschäft mit digitalen Inhalten längst zu einer Macht geworden. Die Inhalte des Abo-Angebots sind auf praktisch jeder Plattform verfügbar, darunter auch iOS und iTunes. Doch auf die berühmte "Apple-Steuer" hat Netflix offenbart keine Lust mehr und testet, wie man diese umgehen kann.

Wer Apples iTunes dazu nutzt, nicht nur eine App herunterzuladen, sondern auch die dort hinterlegten Zahlungsinformationen verwendet, um ein entsprechendes Abonnement zu bezahlen, der bezahlt nicht nur Netflix und Co., sondern auch den Konzern aus dem kalifornischen Cupertino. Die berühmt-berüchtigte Apple-Steuer beträgt 30 Prozent (nach dem ersten Abo-Jahr sind es 15 Prozent) und wird nicht nur bei kostenpflichten Apps, sondern auch bei In-App-Käufen oder eben auch Abos fällig.

Vorbild Spotify

Doch es gibt immer wieder Anbieter, die dagegen aufbegehren, vor allem dann, wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben, um eine Konfrontation mit Apple nicht zu fürchten. Das hat Spotify vor drei Jahren gemacht und nun folgt Netflix.

Laut einem Bericht von TechCrunch testet das Streaming-Portal bis zum 30. September in 33 Ländern "die iTunes-Zahlungsmethode". Genauer gesagt testet das Unternehmen dabei, wie man iTunes bzw. Apple nicht bezahlen muss.

Abonnenten, die ein Abo über die iOS-App abschließen wollen, werden zur Webseite von Netflix weitergeleitet. Das Ganze läuft als A/B-Test, es bekommen also nicht alle Kunden die Option angezeigt, einige können weiterhin iTunes zur Bezahlung verwenden. Auf diese Weise will Netflix natürlich herausfinden, wie hoch die "externe" Zahlungsbereitschaft ist.

Getestet wird das wie erwähnt in 33 Ländern, darunter Deutschland und Österreich. Auch wenn es offiziell ein Test ist, so erwarten Branchenkenner, dass Netflix das künftig zum Standard machen wird, das Unternehmen hat zuletzt auch auf anderen Plattformen ähnliche Schritte durchgeführt.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kendiman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.


Sitemap

().