myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Geheimnis um „Jo-Jo-Algen“ gelüftet

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 21.08.18, 18:32   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Geheimnis um „Jo-Jo-Algen“ gelüftet

Zitat:
Die kugelförmigen Marimo-Algen schwimmen tagsüber an der Wasseroberfläche und sinken jeden Abend wieder auf den Seegrund. Warum, war bisher nicht ganz klar. Forscher haben nun das Rätsel um die schwebenden „Jo-Jo-Algen“ gelöst.

Ein Biologenteam von der University of Bristol konnte mit einem Test bestätigen, was schon länger vermutet wurde: Die Algenbälle steigen im Wasser auf, weil sich während der Photosynthese an ihrer Oberfläche kleine Sauerstoffbläschen bilden. Das erklärt auch, warum sie immer morgens nach oben treiben: Die Photosynthese - ein chemischer Prozess, mit dem Pflanzen Energie umwandeln - wird vom Sonnenlicht angeregt. Wenn es dunkel wird und keine Luftbläschen mehr entstehen, sinken die Kugeln wieder ab.


Marimo-Algen im Labor

Um die Theorie zu überprüfen, haben die Forscher die Photosynthese mit einem chemischen Hemmstoff blockiert. Dadurch konnten sich keine Bläschen bilden und die Algenkugeln stiegen nicht auf. Doch nicht nur die „äußere Uhr“ spielt eine Rolle: Wie die Forscher nun festgestellt haben, richten die Algen ihre tägliche Reise auch nach einer inneren Uhr aus.

Innere Uhr entscheidet mit


Die Biologen konnten zeigen, dass nicht nur das Licht, sondern auch die Tageszeit entscheidet, wann die Algen nach oben schweben. Dazu haben sie die Kugeln mehrere Tage lang im Dunklen beobachtet. Wenn die Marimos morgens Licht erhielten, stiegen sie viel schneller auf, als wenn das Licht zu Mittag kam.

„Ich denke, die größte Erkenntnis ist, dass ein bestimmter Tagesrhythmus beeinflusst, wie schnell die Marimos aufsteigen“, so Antony Dodd, Co-Autor der Studie, gegenüber science.ORF.at.

Der tägliche Rhythmus könnte die Photosynthese optimieren, vermuten die Forscher in der Studie. "Es gibt aber auch andere interessante Fragen, die man in Zukunft untersuchen könnte, etwa, wie die Algen das Licht erkennen“, so Dodd.

Ein Fest für eine Alge

In der Natur kommen die Marimo-Algen heute etwa in Japan, Island und der Ukraine vor. Es gibt aber auch einen Bezug zu Österreich, denn der Salzburger Botaniker Franz Sauter soll die „Seeknödel“ laut Wikipedia 1820 im Zellersee als erster überhaupt nachgewiesen haben.

In Japan steht die Marimo-Alge unter Naturschutz. Im Akansee auf der Insel Hokkaido wird der Bestand auf 600 Millionen geschätzt, die größten Algenkugeln werden dort über 30 Zentimeter groß. Marimo-Algen aus dem Akansee gelten in Japan als Naturmonument und werden verehrt – auf Hokkaido gibt es jedes Jahr eine dreitägige Zeremonie zu Ehren der faszinierenden Algen. Außerdem werden die Algenbälle dort als Lehrobjekte für die Umweltbildung genutzt.

Dass das Rätsel um die schwebenden Kugeln nun gelöst wurde, bedeutet vermutlich nicht, dass sie weniger verehrt werden. Gefährdet ist die Alge jedenfalls nach wie vor. In letzter Zeit ging der Bestand deutlich zurück. „Marimokugeln gibt es heute nur noch in der Hälfte der Seen, in denen sie früher vorgekommen sind,“ erklärt Studienleiterin Dora Cano Ramirez in einer Aussendung. „Das könnte daran liegen, dass wegen der Umweltverschmutzung weniger Licht zu den Algen dringt. Wir hoffen, dass wir durch unsere Forschung dazu beitragen können, die Marimokugeln zu schützen und auch in anderen Ländern wieder anzusiedeln,“ so die Biologin.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
Origami (22.08.18), Platon56 (27.07.19), talkie57 (22.08.18)
Ungelesen 27.07.19, 16:23   #2
Silent Rob
Profi
 
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.651
Bedankt: 4.381
Silent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt PunkteSilent Rob leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 339150025 Respekt Punkte
Standard

Schade, dass TinyTimm hier nicht mehr aktiv ist.
Silent Rob ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Silent Rob:
Melvin van Horne (27.07.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Sitemap

().