Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.08.18, 02:49
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Unbekanntes Stück der Berliner Mauer entdeckt
Zitat:
Das rund 20 Meter lange Betonstück war Teil einer sogenannten Vorfeldsicherungs-Mauer. Der Fund kommt überraschend.
Überraschend ist in Deutschland ein bisher unbekanntes Stück der Berliner Mauer entdeckt worden. Der Abschnitt sei bei einem Spaziergang mit Bürgern im Juni nahe dem Areal des Bundesnachrichtendienstes an der Ida-von Arnim-Straße ins Auge gefallen, teilte der Bezirksstadtrat von Mitte, Ephraim Gothe, am 57. Jahrestag des Mauerbaus mit.
"Ich war total überrascht, dass es noch Unentdecktes gibt", sagte der SPD-Politiker am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Die Stiftung Berliner Mauer habe die Echtheit bestätigt.
Das rund 20 Meter lange Betonstück mit Lampenhaltern sei inzwischen in die Denkmalliste eingetragen worden, so Gothe. Es soll Teil einer sogenannten Vorfeldsicherungs-Mauer gewesen sein - einer zusätzlichen Sicherung vor der eigentlichen Mauer.
In der zentralen Mauer-Gedenkstätte wurde am Montag an die Opfer des Mauerbaus erinnert. Am 13. August 1961 hatte die SED-Führung unter Walter Ulbricht mit dem Bau der Mauer begonnen. Das rund 155 Kilometer lange Bollwerk zerschnitt Berlin mehr als 28 Jahre. Die Teilung endete erst mit dem Fall der Mauer am 9. November 1989.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
15.08.18, 09:12
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Oct 2015
Beiträge: 1.652
Bedankt: 4.375
|
Ich höre Ulbricht noch zwei Monate vor Mauerbau laut sagen:"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten."
Schon interessant, dass diese Mauer scheinbar bis dato als "herkömmlicher" Sichtschutz galt. Denn so richtig versteckt - hinten ist ein Wohnblock zu sehen - , sieht sie ja nicht aus.
|
|
|
15.08.18, 22:23
|
#3
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
Gibt anscheinend so viele potthässliche Mauern in Berlin, da ist dies Stück nicht weiter aufgefallen.
Bis zum 30-Jährigen Jubiläum könnte man übrigens wieder genug Zement lagern, und dann eine Mauer als eine Art Schwimmbeckenrand um ganz Berlin ziehen statt mittendurch, und den Laden als gigantischen Güllebehälter verwenden. Wer weg will, kann immer noch den neuen Flughafen benutzen. Und ja, ich bin völlig nüchtern.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.
().
|