myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Wahlcomputer: Wenn mehr Stimmzettel als Wähler da sind

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.08.18, 16:38   #1
kendiman
Download-Master
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Österreich
Beiträge: 371
Bedankt: 471
kendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punktekendiman putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2422 Respekt Punkte
Standard Wahlcomputer: Wenn mehr Stimmzettel als Wähler da sind

Zitat:
Wahlcomputer: Wenn mehr Stimmzettel als Wähler da sind

Dass Wahlcomputer nicht einmal bösartig angegriffen werden müssen, um Probleme zu verursachen, zeigte sich jüngst wieder im US-Bundesstaat Georgia. Dort sorgten die Systeme bei Abstimmungen für verschiedene Ungereimtheiten, von offizieller Seite wiegelt man aber aber ab und will trotz allem an den Maschinen festhalten.

Inzwischen wird es fast schon zur Tradition, dass Bürger nach Wahlen in Georgia vor die Gerichte ziehen und aufgrund von offensichtlichen Problemen die Wahlen anfechten. Erfolg hatten sie aber nicht gerade und die Regierung stellt die Probleme als Einzelerscheinungen hin, die in anderer Form auch bei allen anderen Wahlformen auftreten könnten.

Wenn man aber die konkreten Punkte anschaut, die in einem McClatchy-Bericht zusammengetragen wurden, dürfte man schon ein großes Fragezeichen im Kopf bekommen. So wird beispielsweise von einem Fall erzählt, in dem in einem Wahlbüro letztlich 670 elektronisch abgegebene Stimmzettel gezählt wurden. Das Problem dabei: Es gab hier überhaupt nur 276 registrierte Wahlberechtigte.

Viele andere Probleme

Dies mag tatsächlich ein Einzelfall sein. Es gibt aber deutlich mehr Beschwerden darüber, dass die eingesetzten Wahlcomputer schlicht nicht richtig funktionierten. Teils wurden erkennbar falsche Markierungen gesetzt, teils standen die Wähler aber auch einfach vor abgestürzten Geräten. Auch wurden Bürger in manchen Gegenden durch die Gegend geschickt und sollten anderswo abstimmen, weil im eigentlich zuständigen Wahllokal gerade die gesamte Technik ausgefallen war.

Georgia sicherte inzwischen immerhin zu, demnächst auf neuere, bessere Modelle umzusteigen. Das sollte wenigstens dafür sorgen, dass die genannten einfachen Probleme nicht mehr auftreten. Das ändert aber letztlich auch nichts daran, dass sich Wahlen nach anerkannten demokratischen Grundsätzen aber prinzipiell nicht mit Wahlcomputern durchführen lassen. Denn sie können - anders als bei der klassischen Papierwahl - nicht geheim und überprüfbar gleichzeitig umgesetzt werden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
kendiman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.


Sitemap

().