Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.08.18, 13:57
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Fahndungsapp der Polizei: Grün heißt: Person ist "sauber"
Zitat:
Personen können künftig schneller überprüft werden. Die Bundespolizei Magdeburg testet eine Fahndungsapp. Damit lässt sich innerhalb von Sekunden herausfinden, ob eine Person "sauber" ist.
VIDEO zum Artikel im Quelle-Link.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
09.08.18, 14:21
|
#2
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.009
|
policebook ^^
In den dortigen Kommentaren hat es die üblichen Idiotenbeiträge �* la "Überwachungsstaat" etc., dabei (so vermute ich) werden doch nur die Daten mit bereits bestehenden Datensätzen der polizeiinternen Datenstationen abgeglichen.
So wie früher, nur eben schneller.
Ist sicher kostenintensiv (Smartphone plus Datentarif), aber generell begrüssenswert. Hoffentlich drücken die Kosten nicht auf andere, wichtigere Bereiche, die angeschafft werden müssen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MotherFocker:
|
|
09.08.18, 15:00
|
#3
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
|
Wenn ich es richtig verstanden habe, machte man die gleiche Abfrage früher per Funk. Das entlastet jetzt wohl die Funkzentrale.
Der nächste Schritt wäre dann Abgleich per Fingerscan anstatt den Ausweis einzuscannen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
|
|
09.08.18, 15:12
|
#4
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.461
Bedankt: 23.009
|
Richtig.
Früher zu meiner Dienstzeit, wurden die Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum), KFZ (Autokennzeichen oder Identifizierungsnummern bei Autoteilen) per Funk oder Telefon an die heimische Datenstation (üblicherweise pro Polizeidirektion eine zentrale Stelle) durchgegeben.
Je nach Anfrage kam die Antwort sofort oder in wenigen Sekunden. Erfolgte die Anfrage via Funk und gegen die Person lag etwas vor, so kam erst die Rückfrage: "Kann Person mithören", aus einsatztaktischen Gründen.
Wenn ich mir dieses Prozedere nochmals in Gedanken rufe, so hat die obige App schon deutliche Vorteile.
Bei dem Fingerscan habe ich so meine Bedenken, da dies schon sehr nahe an einer erkenndungsdienstlichen Massnahme wäre, welche bedeutendere rechtliche Voraussetzungen braucht.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
09.08.18, 15:36
|
#5
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Zitat:
...so kam erst die Rückfrage: "Kann Person mithören", aus einsatztaktischen Gründen.
|
Schon allein diese Bemerkung hat mich überzeugt, dass du die Tätigkeit der Polizei in der früheren Praxis selbst erlebt hast.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
|
|
09.08.18, 17:05
|
#6
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Sorry, ich muss nochmal eine alte Praxis bis etwa Anfang der Siebziger bei der (amtlichen) Wohnsitzüberprüfung im Einwohnermeldeamt außerhalb der Öffnungs-/Dienstzeiten dort schildern.
In der Nähe dieses Amtes gab es ein kleineres Polizeirevier. Dort war der Schlüssel dafür vorhanden.
Ein Beamter wurde zu Fuß losgeschickt und überprüfte in den Karteikästen die aktuelle Meldeadresse.
Der "Patient" hatte damals wohl länger auf ein Ergebnis warten müssen. Das tat mir dann immer so leid.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:46 Uhr.
().
|