myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Medienstaatsvertrag: Bürger können noch länger am neuen Rundfunkrecht mitwirken

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 09.08.18, 10:20   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Medienstaatsvertrag: Bürger können noch länger am neuen Rundfunkrecht mitwirken

Zitat:
Die Umfrage zum neuen Medienstaatsvertrag stößt auf großes Interesse. Die Materie ist allerdings komplex.

Wer Ideen zum neuen Rundfunkrecht für ARD, ZDF und Deutschlandradio hat, kann sie länger als geplant online abgeben. Rheinland-Pfalz, das die Medienpolitik aller 16 Länder koordiniert, verlängerte die Frist für die Beteiligung im Internet um einen Monat bis Ende September.

Als Begründung nannte Rheinland-Pfalz die große Resonanz und die Komplexität des Themas. "In den ersten zehn Tagen haben uns bereits 330 Eingaben erreicht, die meisten von Bürgern", sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD). Die meisten Eingaben über das dafür vorgesehen Formular habe es zum Thema Streaming-Dienste gegeben. Das zeige, dass dies keine Nische mehr und für viele Bürger wichtig sei.

Rundfunk, Social Media, Videoportale, ...

Jeder Interessierte soll nach Angaben von Medienstaatssekretärin Heike Raab (SPD) auch genug Zeit bekommen, sich mit dem neuen Medienstaatsvertragblank zu beschäftigen. Die Regierungschefs der Länder hatten sich im Juni darauf verständigt, dass Apps und Webseiten der Sender künftig nicht "presseähnlich" sein dürfen und ihr Schwerpunkt im bewegten Bild und Ton liegen müsse. Filme, Dokus und Serien sollen außerdem länger im Netz abrufbar bleiben.

Es geht im Medienstaatsvertrag auch um Regelungen für Social-Media-Plattformen, Suchmaschinen oder Videoportale. Viele Bürger bringen nach Raabs Angaben auch Vorschläge zur Reform der öffentlich-rechtlichen Sender ein. Die Länder wollen sie berücksichtigen, auch wenn die Reform nicht Teil der Vorschläge ist, die zur Diskussion stehen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:18 Uhr.


Sitemap

().