myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Zugang zu Chinas Filmmarkt: Trump, der neue Bösewicht Hollywoods?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.08.18, 11:33   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Zugang zu Chinas Filmmarkt: Trump, der neue Bösewicht Hollywoods?

Zitat:
Die großen Hollywood-Studios frohlockten schon: Dieses Jahr könnten sie endlich größeren Zugang zum boomenden Film-Reich der Mitte erlangen. Doch sie hatten die Rechnung ohne Donald Trump gemacht.

Mit großen Inszenierungen kennen sie sich aus, die großen Hollywood-Studios wie Walt Disney, Universal und Paramount. Doch in diesem Drama wollten sie nun wirklich nicht mitspielen. US-Präsident Donald Trump hat Disney & Co. unversehens auf die große Weltbühne gezerrt. Dort stehen sie nun unfreiwillig im Rampenlicht eines Spektakels mit dem Titel "Die USA gegen den Rest der Welt".

Nur eine Nebenrolle?

Denn auf der langen Trumpschen Liste mit chinesischen Produkten, auf die künftig Strafzölle entfallen könnten, finden sich auch "Kino-Filme mit einem Format von 35 Millimeter oder mehr" wieder. Experten befürchten nun, China könnte zum Gegenschlag ausholen und auch US-Filme mit Zöllen belegen.

Im großen Handelsstreit der USA mit China mag die Unterhaltungsindustrie auf den ersten Blick nur eine Nebenrolle spielen. Doch kaum eine amerikanische Branche ist so verletzlich wie die Filmindustrie, verfügen die USA hier doch über einen Handelsüberschuss.

Disney ist der China-König


Für Hollywood ist der boomende chinesische Filmmarkt ein gigantischer Umsatzbringer: Laut "Forbes" spielten US-Filme in China 2017 Erlöse in Höhe von 3,3 Milliarden Dollar ein - ein Plus von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Größter Profiteur: Walt Disney. Der Mickey-Mouse-Konzern erwirtschaftete mit sieben Produktionen, darunter der Pixar-Hit "Coco" und der fünfte Teil der "Pirates of the Carribean"-Saga "Salazars Rache", im Reich der Mitte einen Umsatz von 735 Millionen Dollar.

Auch Dinos sind gern gesehen


Aber auch andere Hollywood-Studios machten gute Geschäfte in China: So erzielte der US-Medienkonzern Comcast mit seinem Universal-Studio-Film "Jurassic World: Das gefallene Königreich" 2017 weltweit einen Umsatz in Höhe von 1,069 Milliarden Dollar - fast ein Viertel davon in China.

Die Universal-Produktion "The Fate of the Furious" spielte sogar 393 Millionen Dollar in China ein und war damit der erfolgreichste Hollywood-Film im Reich der Mitte.
25 neue Kinoleinwände pro Tag

Und der chinesische Markt für Kinofilme boomt weiter: Experten gehen davon aus, dass er schon in den nächsten Jahren Nordamerika als größten Kinofilmmarkt ablösen wird. Jeden Tag werden in China 25 neue Kinoleinwände aus dem Boden gestampft.

Für Hollywood kommt der Handelsstreit mit China damit wahrlich zur Unzeit. Zumal es bis vor kurzem noch begründete Hoffnungen gegeben hatte, die chinesischen Behörden könnten den heimischen Filmmarkt in diesem Jahr weiter öffnen.

Bislang dürfen nämlich nur 34 US-Filme im Jahr nach China importiert werden. Nur 25 Prozent der Erlöse in China fließen zurück in die USA - weit unterhalb der internationalen Norm, die bei 40 bis 50 Prozent liegt.

Handelsstreit als Ausrede

"China wäre sehr froh, könnte es die Zahl der Hollywood-Filme im Land auf null zurückschrauben - der Handelsstreit mit Amerika liefert ihm jetzt eine willkommene Ausrede dafür", erklärt John Thaler, Gründer des auf die Medienbranche spezialisierten US-Hedgefonds JAT Capital Management.

Andererseits hat China selbst ein großes Interesse daran, dass (mehr) Hollywood-Filme ins Land kommen. Sollten die Zuschauerzahlen einbrechen, weil plötzlich die Hollywood-Blockbuster fehlen, würde das die heimischen Kinobetreiber und Filmverleiher dramatisch treffen.

"Für China wäre eine Attacke auf Hollywood mit weit mehr Nachteilen als Vorteilen verbunden", betont China-Experte Stanley Rosen von der University of Southern California.

Was zählt, ist die Einstellung


Was Hollywood aber am Ende des Tages retten dürfte, ist seine politische Ideologie: Die amerikanische Filmindustrie gilt nämlich nicht gerade als großer Trump-Unterstützer.

Wollte China eine Botschaft an den US-Präsidenten senden, dann würde es Bauern in Iowa oder Fabrik-Arbeiter in Pennsylvania ins Visier nehmen - nicht aber das liberale Hollywood.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
B345T (08.08.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Sitemap

().