myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Ö: Bisher 92 Alkolocks installiert

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.08.18, 09:38   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Ö: Bisher 92 Alkolocks installiert

Zitat:
Im September 2017 ist das Projekt Alkolock des Verkehrsministeriums gestartet: eine Art Wegfahrsperre für Alkosünder. Bisher wurden 92 Geräte ausgegeben. Vor jeder Fahrt wird damit die Fahrtauglichkeit gemessen. Der Einbau muss selbst bezahlt werden.

Abgewickelt wird das Pilotprojekt des Verkehrsministeriums vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASBÖ). Er vergibt die Alkoholwegfahrsperren und führt die verpflichtenden Beratungsgespräche mit den Lenkern, die sich das mobile Bewährungsprogramm auch leisten können, durch.

92 Personen haben ihren Führerschein unter strengen Auflagen vorzeitig wiederbekommen. Vor jeder Fahrt müssen die Nutzerinnen und Nutzer in das Gerät blasen, danach wird der Alkoholgehalt in der Atemluft gemessen. Der Einbau kostet rund 2.000 Euro.


Das Gerät kann unterschiedliche Anwender erkennen

Fünf Personen bisher ausgeschieden

„Es gibt eine geringe Toleranzgrenze, aber die ist so gering, dass ein Bier sicherlich darüber ist“, sagt ASBÖ-Prokurist Wolfgang Dihanits gegenüber Radio Wien. Vergisst einer der Lenker hineinzublasen oder fährt betrunken los, dann gibt das Gerät eine Fehlermeldung ab - und der Teilnehmer muss in der Folge das Programm verlassen. Das ist vier Personen passiert, ein Lenker ist freiwillig ausgeschieden.

Das Gerät auszutricksen sei schwer, sagt Dihantis. So könne es etwa erkennen, wenn unterschiedliche Personen das Gerät benutzen. „Und laufende Adaptierungen gibt es, da sind wir mit der Behörde in Kontakt und klären das ab“, sagt der Prokurist. Bis Jahresende rechnet der Arbeiter-Samariter-Bund mit bis 150 Einbauten. Das ist aber weit unter der Prognose des Verkehrsministeriums. Die Erwartung lag bei der Einführung im Vorjahr bei 1.700 Alkolock-Einbauten pro Jahr.


Blasen, bevor Auto benutzt wird

Neben den Kosten für den Einbau muss ein ertappter Alkolenker außerdem den Führerschein für mindestens zwei Monate abgeben. Er kann den Alkolock nach der Hälfte der Dauer des Führerscheinentzugs einbauen lassen und muss ihn dann sechs Monate verwenden.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Information des Arbeiter-Samariterbundes zu Alkolock: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Sitemap

().