myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Trotz Hilfen vom Bund: Immer weniger Sozialwohnungen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.08.18, 11:55   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Trotz Hilfen vom Bund: Immer weniger Sozialwohnungen

Zitat:
Menschen mit geringem Verdienst müssen weiter Geduld haben bei der Suche nach einer Sozialwohnung: Die Zahl der bezuschussten Wohnungen nimmt weiter ab. Für die Grünen ein nicht tragbarer Zustand.

Die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter gesunken. 2017 gab es nur noch rund 1,2 Millionen Wohnungen für Geringverdiener und damit rund 46.000 weniger als im Vorjahr. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervor, die der Nachrichtenagentur dpa vorliegt.

Im Jahr 2006, als die Zuständigkeit für den sozialen Wohnungsbau vom Bund auf die Länder überging, waren es noch rund 2,1 Millionen Wohnungen. Allerdings war die Zahl schon in den Jahren zuvor gesunken - 2002 gab es noch 2,5 Millionen Sozialwohnungen in Deutschland.

Die Länder bekommen Milliarden vom Bund für die Wohnraumförderung - im vergangenen Jahr waren es 1,5 Milliarden Euro. Die Regierung will die Förderung beibehalten, allerdings sollen die Mittel künftig nur noch zweckgebunden ausgezahlt werden, was bisher nicht der Fall ist. Für die dafür nötige Änderung des Grundgesetzes fehlt allerdings bisher die notwendige Zweidrittelmehrheit im Bundestag.

Grüne: "Thema muss Chefsache werden"

Die Opposition übt Kritik: Der Rückgang beim Wohnraum mit Mietpreisbindung sei "schlicht nicht hinnehmbar", sagte Chris Kühn, der wohnungspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, der dpa. Die Bundesregierung sei nicht in der Lage, die Negativspirale zu stoppen. "Der soziale und bezahlbare Mietwohnungsbau muss die Top-Priorität beim angekündigten Baugipfel sein", sagte Kühn. Kanzlerin Angela Merkel müsse ihn zur "Chefsache" machen.

Nach Schätzung von Immobilienverbänden müssten in Deutschland pro Jahr 350.000 bis 400.000 neue Wohnungen entstehen, um den Bedarf zu decken, davon rund 80.000 Sozialwohnungen. Im Jahr 2016 entstanden aber nur 24.550 neue Sozialwohnungen, 2017 lag die Zahl der Neubauten bei 26.231. Das waren zwar deutlich mehr als in den Vorjahren - doch in derselben Zeit fielen mehr staatlich bezuschusste Wohnungen aus der Mietpreisbremse, als neu gebaut wurden. Das geschieht etwa, wenn der Bauherr seinen geförderten Kredit abbezahlt hat.

Auch die Verteilung der Sozialwohnungen über die Bundesländer ist sehr unterschiedlich. Mit Abstand am meisten erschwinglichen Wohnraum gab es 2017 in Nordrhein-Westfalen - 461.251 Wohnungen. Das Saarland, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern hingegen bilden die Schlusslichter.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.08.18, 12:20   #2
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.578
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Leider bringt eine Neuauflage recht wenig. München möchte gerade im Norden geförderten Wohnraum schaffen und jeder Bauträger lehnt dankend ab. Selbst die genossenschaftlichen wollen nicht.

Der Grund ist recht einfach, die Baukosten sind zu hoch als das es sich mit der gedeckelten Miete rechnet.

Fazit, der Staat (Kommunen, Land und Bund) muss selbst bauen. Die wollen aber lieber billige Kredite geben ..... eine völlig falsche Einstellung.

Nur wenige Kommunen haben den Mut eigene Baugesellschaften zu gründen ...
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.08.18, 08:27   #3
Caplan
Master of Desaster
 
Registriert seit: Dec 2014
Beiträge: 4.292
Bedankt: 3.389
Caplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt PunkteCaplan leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 377207908 Respekt Punkte
Standard

Derzeit beobachte ich seit ~ 2-5 Jahren an 2 verschiedenen, aber unweit von einander gelegenen Stellen, wie man versucht vor Baubeginn, Interessenten fuer 2 Projekte zu gewinnen. Grund und Boden stuenden an, jedoch will jeder vor Kauf und Spatenstich wissen , wie es um die Investoren bestellt ist.
Da werde wunderbare Grafiken aufgestellt und zu irgendwelchen Versammlungen geladen.
Von den Moderatoren ( ich nenn diese Herrschaften einfach einmal so) wird heruntergeleiert , was es bedeutet Teil des Ganzen zu werden mit Einlage von....
In dem ersteren Fall, der nun ~ 5 Jahre dauert, gibt sich ~ das 3-4te Unternehmen , als Planungsstab schon die Klinke in die Hand.
Ergebnis bis dato...bei einem qm Baupreis von 3000 € ---PLUS als eigentlich vor 5-8 Jahren noch mittlerer bis gehobenes qm-Preis ist dieser nun schon ..angeblich als unterster qm Baupreis zu betrachten. Witzigerweise,, und das kommt einem ja vor , als gaeb es eine schultuete obendrein..bei den ganzen Parteien, die moeglichst..kinderreichen Famililien und Rentnern mit kleinerem Bezug dienen sollen..( 2 Welten treffen sich ) gibt s als BonBon in der Planung dann 2 E-Roller, fuer die ganze Gemeinschaft. Danach verschwinden alle wieder im kleinen Businesszwirn und Fragen, werden nur halbwegs beantwortet. Alles andere lesen Sie ja in unserem Flyer.
Da kommt einem schon der Gedanke,sind diese Herrschaften noch ganz bei Trost?Das ist Abzocken auf hohem Niveau bei Planbau.
Letztendlich entscheidet ja auch die Sozialbindung die Gegebenheiten Und die laufen fuer gewoehnlich ~ 25 Jahre. Ich sitze nicht in Muenchen , aber immerhin noch in einer knapp 500.000 Buerger zaehlende Gemeinde.

Geändert von Caplan (06.08.18 um 11:28 Uhr)
Caplan ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Caplan:
MunichEast (06.08.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Sitemap

().