myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Welterschöpfungstag früh wie nie-Ressourcen für 2018 schon jetzt verbraucht

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.08.18, 15:55   #1
BLACKY74
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 6.100
Bedankt: 18.425
BLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt PunkteBLACKY74 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 320494956 Respekt Punkte
Standard Welterschöpfungstag früh wie nie-Ressourcen für 2018 schon jetzt verbraucht

Zitat:
Die Menschheit führt einen Lebenswandel, als hätte sie mehr als eine Erde zur Verfügung. Bereits heute sind alle natürlichen Ressourcen verbraucht, die innerhalb eines Jahres auch wieder nachwachsen könnten. So früh lebte die Weltbevölkerung noch nie auf Pump.

Die Menschheit hat die natürlich verfügbaren Ressourcen für dieses Jahr bereits an diesem Mittwoch komplett aufgebraucht. Der sogenannte Erdüberlastungstag fällt nach Berechnung der Forschungsorganisation Global Footprint diesmal schon auf den 1. August - so früh lebte die Weltbevölkerung noch nie auf Öko-Pump.

Die Wissenschaftler rechnen aus, wann die Ressourcen verbraucht sind, die innerhalb eines Jahres auch wieder nachwachsen könnten, also nachhaltig verfügbar sind. 1970 war es rechnerisch erst Ende Dezember so weit, im Jahr 2000 bereits im September. Inzwischen wirtschaftet die Weltbevölkerung nach Angaben von Global Footprint, als hätte sie 1,7 Erden zur Verfügung.

Um den Tag zu bestimmen, betrachtet das Global Footprint Network nicht nur den Verbrauch etwa von Holz, Tieren und Boden. Auch der CO2-Ausstoß fließt in die Berechnung mit ein. Die Kampagne zum Erdüberlastungstag oder auch Welterschöpfungstag - auf Englisch: Earth Overshoot Day - gibt es seit 2006.

"Lebensgrundlage unserer Kinder"

Die Biokapazität der Erde beträgt laut WWF (World Wide Fund For Nature) pro Jahr 1,7 Globale Hektar pro Person (gha). Jeder Mensch verbraucht im Schnitt allerdings 3,3 gha pro Jahr. Diesen Verbrauch nennt man auch ökologischer Fußabdruck. "Für den Rest des Jahres leben wir auf Pump und verbrauchen damit die Lebensgrundlage unserer Kinder und Enkel", warnte etwa Jörg-Andreas Krüger, Direktor Ökologischer Fußabdruck beim WWF. Deutschland als erfolgreiche Industrienation müsse sich endlich an die Spitze einer weltweiten Öko-Bewegung stellen.

Deutschland allein hatte seine Natur-Ressourcen für 2018 rechnerisch sogar schon am 2. Mai aufgebraucht. Dass der Überlastungstag weltweit erst Monate später erreicht wird, liegt am niedrigeren Verbrauch der Entwicklungs- und Schwellenländer; das drückt den Durchschnittswert. "Kleine Staaten mit einer geringen Bevölkerungszahl wie Katar oder Luxemburg haben einen äußerst starken ökologischen Fußabdruck", sagte Pierre Cannet vom WWF. Ginge die gesamte Menschheit mit den natürlichen Ressourcen so um wie diese beiden Länder, wäre der Welterschöpfungstag bereits auf den 9. beziehungsweise 19. Februar gefallen. Würde Vietnam zugrunde gelegt, wäre das entsprechende Datum dagegen der 21. Dezember.

Kein "Weiter so"

Umweltschützer nutzen den Tag, um einen schonenderen Umgang mit Rohstoffen anzumahnen. "Ab heute leben wir für das restliche Jahr auf Pump - und auf Kosten kommender Generationen", sagte Bundesumweltministerin Svenja Schulze. "Eine Folge unserer Übernutzung ist der Klimawandel mit immer häufigeren Extremwetterereignissen, die wir schon jetzt zu spüren bekommen." Ein "Weiter so" sei keine Option, betonte die SPD-Politikerin.

"Wir müssen unsere Lebensweise endlich klimafreundlicher und nachhaltiger gestalten, um den Raubbau von Ressourcen zu stoppen", sagte Grünen-Chefin Annalena Baerbock. "Energiewende, ökologische Landwirtschaft und das zunehmende Bewusstsein für nachhaltige Produktion muss auf die politische Agenda." Dabei sei die Bundesregierung gefragt. Unter anderem müssten alle Gesetze auf ihre Folgen fürs Klima abgeklopft werden.

"Die roten Warnlampen des Planeten leuchten"

"Brennende Wälder, schmelzende Gletscher - längst leuchten die roten Warnlampen des Planeten", sagte der Vorsitzende des Bunds für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger.

Greenpeace will am Mittwoch in etwa 30 deutschen Städten für ein Gesetz zum Ressourcenschutz protestieren. "Wir ignorieren konsequent die schlichteste Regel des Wirtschaftens: Niemand kann auf Dauer mehr ausgeben, als er einnimmt", kommentierte Sprecherin Viola Wohlgemuth. Ein Ressourcenschutzgesetz sei überfällig. Es soll unter anderem verbieten, dass neuwertige und gebrauchsfähige Waren vernichtet werden, wie es im Online-Handel und der Textilbranche bei Retouren oft geschehe. Frankreichs Regierung arbeitet laut Greenpeace schon daran, das Vernichten neuwertiger Textilien zu verbieten. Supermärkte in Frankreich müssen Lebensmittelabfälle bereits spenden, kompostieren oder als Tierfutter einsetzen.
Quelle:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
BLACKY74 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei BLACKY74 bedankt:
betaalpha (01.08.18), mysteryy (02.08.18)
Ungelesen 01.08.18, 20:06   #2
Escobaria
Moderator
 
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 282
Bedankt: 793
Escobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt Punkte
Standard

"Die roten Warnlampen des Planeten leuchten"
Naja,würde sagen, das die Dinger wie ein Christbaum blinken.xD

Wie möchte man die Menschen - egal in welchem Industriestaat sie leben - davon überzeugen, ihren Lebenswandel, der doch recht bequem ist, abzulassen und zum Wohle der Blümchen und Bienchen zu ändern?
Wir Menschen denken einfach nicht weitgenug und die ganzen netten Vorsätze wie man die Welt retten könnte, verblassen zu Phrasen mit denen mein sein Gewissen beruhigt.
Und wenn es ums Geld geht,dann ist eh schluss mit dem guten Willen.
Warum auch paar Cent mehr für eine Papiertüte ausgeben, wenn eine aus Plastik doch günstiger ist....das man irgendwann das Plastik selber isst,ist doch egal...man sieht das Zeug im Essen ja nicht.
Warum BIO-Fleisch kaufen, wenn das günstige Fleisch gleich mit Antibiotika mitgeliefert wird.Man wird zwar dadurch früher oder später immun gegen Antibiotika, aber warum über sowas belangloses nachdenken.

Ja, wir wollen die Welt retten, aber bitte zum Discount Preis.

Man merkte ja wie z.B. die Deutschen drauf sind, als nur die IDEE eines Veggie-Days geäussert wurde.
Auch wenn man sagt, wie umweltschädlich Autos sind und wie hoch ihr Anteil am Klimawandel ist, hat man das Gefühl, das man gleich gehängt wird.
Fakt ist einfach, das wir unseren Planeten zerstören....wir können etwas dagegen machen, aber die tiere und Pflanzen nicht - wenn doch, hätten die uns schon aus Selbstschutz ausgerottet.

Und von den regierungen fang ich erst gar ned an...es reicht, wenn man einfach sagt, das fasst jeder Staat auf der Welt beim Punkt Klimawandel versagt hat und das Konzerne dabei eine grosse Rolle spielen.

Irgendwann wird die letzte Generation der Menschen sich fragen "Was ist bei unseren Vorfahren schief gelaufen?"
Escobaria ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Escobaria bedankt:
betaalpha (01.08.18), MunichEast (01.08.18), Nomoran (02.08.18), Uwe Farz (01.08.18)
Ungelesen 01.08.18, 20:23   #3
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.579
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Escobaria Beitrag anzeigen

Man merkte ja wie z.B. die Deutschen drauf sind, als nur die IDEE eines Veggie-Days geäussert wurde.
Auch wenn man sagt, wie umweltschädlich Autos sind und wie hoch ihr Anteil am Klimawandel ist, hat man das Gefühl, das man gleich gehängt wird.
Mit dem Umweltschutz sollen halt immer andere anfangen und man selbst fährt mit dem Diesel 400 Meter zum Aldi, das billige Schweinenackensteak für den Grill kaufen...
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
betaalpha (01.08.18), Escobaria (01.08.18), mysteryy (02.08.18)
Ungelesen 01.08.18, 20:29   #4
LinuxNutzer2
Banned
 
Registriert seit: Aug 2018
Beiträge: 1
Bedankt: 1
LinuxNutzer2 ist noch neu hier! | 3 Respekt Punkte
Standard

Viele Umweltschutzmaßnahmen sind halt für die Katz, dazu zählen z.B. Fahrverbote auf manchen Straßen. Zudem haben Firmen ganz andere Strompreise als Verbraucher, da wird dann selten gespart.
Extra3: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
LinuxNutzer2 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei LinuxNutzer2:
Escobaria (02.08.18)
Ungelesen 01.08.18, 20:46   #5
Escobaria
Moderator
 
Registriert seit: Feb 2014
Beiträge: 282
Bedankt: 793
Escobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt PunkteEscobaria mag den Abfluss Flavour! | 61369 Respekt Punkte
Standard

Ja,die Fahrverbote sind auch totaler Quatsch.Der Ansatz vom Grundgedanke mag ja gut gemeint sein,aber es bringt nichts.
Saubere Luft in Städten gibt es nur, wenn man die Technik verbessert bzw. den herkömmlichen Verbrennungsmotor verabschiedet und sich mehr auf Strom oder Wasserstoff konzentriert.

Das Firmen günstiger davonkommen bei den Strompreisen,ist auch nicht umweltfreundlich.

Kleiner Nachtrag zu den Verbrennungsmotoren:
Ich persöhnlich finde man,sollte nur jene Form der Verbrennungsmotoren abschaffen, die mit Öl betrieben werden.Synthetische Treibstoffe könnten eine gute Alternative sein.
ABER man muss erst in einem Langzeittest herrausfinden ob dieser neue Treibstoffe Krankheitserregend für Tier und Mensch ist und wie er sich auf Pflanzen auswirkt.
Was bringt es, wenn man zwar vom Öl weg ist, aber Jahre später Menschen/Tiere/Pflanzen zu Grunde gehen.
Ah und wichtig wäre der Rohstoff....aus Getreide "Sprit" zu machen,hätte auch negative Folgen.Man müsste etwas Natürliches nehmen, was nicht so sehr benötigt wird und trotzdem leicht in Massen anzubauen ist - wie Gras (nein,nicht das Zeug zum Rauchen,sondern das Gras was auch unter Rasen bekannt ist).Ist nur ein Gedanke...naja,am Ende wird es sicher bei E-Motoren und/oder Wasserstoffmotoren bleiben.

Geändert von Escobaria (02.08.18 um 00:32 Uhr)
Escobaria ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Escobaria:
LinuxNutzer2 (01.08.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.


Sitemap

().