myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Forscher schlagen Alarm: Wo sind all die Pinguine geblieben?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 01.08.18, 11:28   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Forscher schlagen Alarm: Wo sind all die Pinguine geblieben?

Zitat:
Die französische Ile aux Cochons, weit im südlichen Ozean, galt viele Jahre als Paradies für Königspinguine. 500.000 Paare tummelten sich hier in den 80er-Jahren. Doch nun ist der Bestand dramatisch zurückgegangen.

Auf der Ile aux Cochons - die Insel ist Teil der französischen Überseegebiete - tief im südlichen Ozean tummelten sich noch in den 1980er-Jahren Hunderttausende Königspinguine. So viele, dass die Insel lange als die weltweit größte Kolonie der Pinguinart galt.

Jetzt allerdings schlagen Forscher Alarm: Der Bestand sei in den vergangenen 35 Jahren um fast 90 Prozent geschrumpft, berichtet ein internationales Team von Wissenschaftlern im Fachblatt "Antartic Science". Inzwischen fänden sich nur noch rund 60.000 Brutpaare auf der Insel.


Die Brutplätze heute


Die Brutplätze in den 80er Jahren

Aufmerksam geworden auf den massiven Rückgang waren die Forscher durch die Auswertung von Satellitenbildern, die zwischen 1988 und heute aufgenommen worden waren. Zudem werteten sie Luftbilder der Kolonie aus.
Forscher stehen vor einem Rätsel

Die Gründe für den Rückgang der Population sind noch unklar. Ein Grund könnten eingeschleppte Mäuse oder Katzen sein, die die Pinguinküken fressen. Auch Krankheiten seien denkbar, ebenso veränderte Umweltbedingungen, die mit dem Klimaphänomen El Nino in Zusammenhang stehen. Die ungewöhnliche Strömung hatte 1997 den südlichen indischen Ozean derart aufgeheizt, dass den Pinguinen die Nahrung ausging.

Allerdings könnten alle Hypothesen nicht erklärten, warum es zu einem derart massiven Rückgang gekommen sei. Lösen lasse sich das Rätsel nur vor Ort, schreiben die Wissenschaftler. Anfang kommenden Jahres ist eine Expedition geplant. Dann muss möglicherweise auch eine Neubewertung der Gefährdung des Königspinguins vorgenommen werden. Bislang zumindest gilt die Art noch als "nicht gefährdet".
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Interessant ist, das die kapitalistische Möglichkeit hier keine Erwähnung findet: Der Guano-Abbau. Hier ein Beitrag aus dem Jahr 2008. Aber Berichte die die Wirtschaft als Schuldigen sehen könnten, fliegen ja meist unter dem Radar.
Die Guanoindustrie: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei TinyTimm:
shaunderzombie (01.08.18)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.


Sitemap

().