Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
28.06.18, 02:25
|
#1
|
It's me..
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 1.123
Bedankt: 1.904
|
Ich hatte keine Ahnung, wo überall Plastik drinsteckt - ein neues Siegel hilft bald
Zitat:
Im Rahmen meiner Plastik-Challenge will ich Kunststoff vier Wochen lang so gut wie möglich meiden. Gar nicht so einfach! Denn selbst vermeintlich plastikfreie Produkte können den Stoff enthalten. Ein neues Siegel soll beim Einkaufen Klarheit schaffen. Ich habe mit dem Erfinder gesprochen.
Seit ich bewusst auf Plastik verzichte, stelle ich fest, in wie vielen Produkten es tatsächlich steckt. Plastik ist praktisch überall! Nicht nur Computer, Telefone, Einkaufstüten oder Kreditkarten bestehen aus Kunststoff. Das Material findet sich auch in der Beschichtung von Kronkorken und Konservendosen, in Spülschwämmen und in Sportbekleidung. Selbst recycelte Kartons können Rückstände von Kunststoff enthalten.
Wer Plastik aus seinem Alltag verbannen will, muss also erst einmal aufwendig recherchieren, um herauszufinden, welche Produkte tatsächlich plastikfrei sind. Malte Biss hat sich eine Lösung für dieses Problem überlegt. Der Journalist und Umweltschützer hat ein Siegel erfunden, das beim Einkaufen helfen soll, ein plastikfreies Produkt auf den ersten Blick zu erkennen.
Erste Produkte mit "Flustix"-Siegel ab Herbst
Seit Ende 2017 gibt es das sogenannte "Flustix"-Siegel, einen Fisch in einem weißen Kreis. Der Name ist angelehnt an das englische "Free of Plastics". Ab Herbst 2018 sollen die ersten Produkte mit dem Siegel in den Regalen bekannter Supermärkte, Drogerien und Baumärkte stehen. "Wir sind aktuell in Gesprächen mit großen Handelskonzernen und Vertriebskonzernen von Lebensmitteln", erklärt mir Biss.

Dass es ein solches Siegel dringend braucht, davon ist er überzeugt. Laut einer repräsentativen Umfrage sind 92 Prozent der Befragten der Meinung, dass Produkte und Verpackungen zu viel Plastik enthalten. Jeder Dritte würde für Produkte ohne Kunststoff sogar einen höheren Preis bezahlen. Den meisten Konsumenten ist bewusst, dass Plastik schädlich für die Umwelt ist - nur worin es sich verbirgt, ist teilweise rätselhaft.
Welche Produkte das Siegel erhalten
2011 hatte Malte Biss die Idee zu "Flustix". Der Weg zum Siegel dauerte dann noch sechs Jahre. Anfangs führte er Gespräche mit dem Umweltministerium, dem Umweltbundesamt und RAL, einem Institut für Kennzeichnung und Gütesicherung. Heute besteht das "Flustix"-System aus zwei Schritten. Das Siegel bekommt ein Produkt, wenn es folgende Kriterien erfüllt:
Schritt 1: Ein "Flustix"-Gremium hat entschieden, dass es aus ökologischer, analytischer und ethischer Sicht sinnvoll ist, das Produkt auszuzeichnen. Nicht jede plastikfreie Alternative ist wirklich sinnvoller und umweltfreundlicher als die Kunststoffvariante. Im medizinischen Bereich ist Plastik durchaus sinnvoll, weil es besonders hygienisch ist. "Es hilft uns auch nichts, wenn ein Polizist in einer Ritterrüstung steckt", sagt Biss. "Er braucht die besten Protektoren - und die sind nun mal aus Kunststoff."
Auch im Lebensmittelbereich müsse man abwägen: "Wir wollen nicht, dass im Transportwesen wieder schwere, gusseiserne Kisten benutzt werden. Da soll gerne die leichte Mehrwegplastikkiste benutzt werden, denn dann sparen wir CO2 beim Transport ein."
Schritt 2: Das Prüflabor Wessling hat bei seiner chemischen Analyse bestätigt, dass das Produkt maximal 0,5 Prozent Kunststoff enthält. "Uns reicht nicht, wenn der Hersteller in der Selbstverpflichtung garantiert, dass ein Produkt plastikfrei ist", erklärt Biss. Das unabhängige Prüflabor arbeitet unter anderem auch für das Siegel "Der Blaue Engel" und Stiftung Warentest.
Lebensmittel, die von Natur aus kein Kunststoff enthalten, werden nicht extra mit dem Siegel ausgezeichnet. Sie können es aber erhalten, wenn auch ihre Verpackung plastikfrei ist.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Eine Alternative zu Plastik wäre wohl sinnvoller, wirds wohl aber so schnell nicht geben.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.
().
|