Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
20.06.18, 18:34
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
|
Autor enthüllt Geheimnisse rund um „Die Simpsons“
Zitat:
Ein Drehbuchautor der Zeichentrickserie „Die Simpsons“ hat nun gut gehütete Geheimnisse rund um die Kultserie gelüftet. Im neuen Buch „Springfield Confidential“ gibt er Antworten auf Fragen, die sich wohl schon jeder echter Fan gestellt hat. Was hat es beispielsweise mit der Hautfarbe der Charaktere auf sich? Und warum wohnen sie ausgerechnet in Springfield?

"Springfield Confidential“ - Drehbuchautor Reiss bietet einen Blick hinter die Kulissen von „Die Simpsons“
Der Drehbuchautor Mike Reiss, der seit dem Beginn im Jahr 1989 mit dabei ist, gibt nun Einblicke hinter die Kulissen. Er beantwortet Fragen, die sich Anhänger der TV-Serie schon seit fast 30 Jahren stellen.

Drehbuchautor Mike Reiss
Warum haben die Figuren so eine eigentümliche Hautfarbe?
Dass die Familie Simpson gelb statt hautfarben ist, hat mir der Frisur der Kinder zu tun: „Bart, Lisa und Maggie haben keine Haarlinien - es gibt keine Linie, die ihre Haut von ihren Haaransätzen trennt. Also haben die Trickfilmzeichner die Farbe Gelb gewählt - es ist irgendwie Haut, irgendwie Haar“, klärt Reiss auf.
Warum lebt die Familie in Springfield?
Zum Wohnort der Simpsons wurden in der Vergangenheit schon verschiedene Theorien aufgestellt. Die Wahrheit ist: Der Name für die Stadt wurde von der 1950er-Jahre-Sitcom „Father Knows Best“ inspiriert. Erfinder Matt Groening habe ihn wegen seiner „allgemeinen Aussagelosigkeit“ gewählt.
Wo haben die Simpsons ihre Vornamen her?
Homer und Marge sind nach den Eltern Groenings benannt. Lisa und Maggie nach den Schwestern des Erfinders. Der einzige, der keinen Namenspaten hat, ist Bart: Diesen Namen hat sich Groening - wohl aus Mangel an weiteren Familienmitgliedern - selbst ausgedacht.
Die geheime Botschaft im Vorspann
Zu Beginn der Serie erscheint der Name hinter Wolken, die sich langsam verziehen. Dahinter haben sich die Macher etwas ganz bestimmtes gedacht: Man sieht zu allererst das unvollständige Wort „The Simps“ bevor der ganze Name erscheint. „Simps“ ist die Kurzform für „Simpletons“, was so viel wie „einfache Menschen“ heißt. Es beschreibt damit schon im Vorspann die Charaktere.
Fake-News aufgedeckt: Duff-Bier ist nicht nach Guns-N‘-Roses-Bassist benannt
Mit einer alte Legende räumt Reiss ebenfalls auf. Homers Lieblingsbier ist nicht nach dem Bassisten der Band Guns N‘ Roses, Duff McKagan, benannt. Der Musiker hatte behauptet, er sei vom Team der „Simpsons“ angerufen und gefragt worden, ob man seinen Vornamen verwenden dürfe. „Ich wusste damals nichts über Eigenmarketing oder Tantieme. Ich dachte nur cool, sie wollen meinen Namen verwenden und Boom, ,Die Simpsons‘ waren geboren. Ja, wenn ich jedes Mal einen Nickel bekommen würde ... aber es ist in Ordnung“, schreibt McKagan in seinen Memoiren. Doch der Künstler hat offenbar gelogen. Ein anderer Drehbuchautor habe sich den Namen für die Biermarke einfallen lassen. Das habe nichts mit Duff McKagan zu tun. „Wir hatten noch nie von diesem Typen gehört. Haben Sie etwa? “, fragt Reiss seine Leser.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
23.06.18, 15:48
|
#2
|
Anwesend
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 667
Bedankt: 308
|
„Wir hatten noch nie von diesem Typen gehört. Haben Sie etwa? “
ROFL, wie wahr.
Dennoch kann der genannte Schreiber ein Fan der Combo sein und hat sich vielleicht den Namen geborgt - abgeleitet vom Trinkverhalten?
Geändert von dieterthehaack (23.06.18 um 16:00 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.
().
|